Lebenswandel beeinflusst das Krebsrisiko – positiv wie negativ
Der Lebenswandel beeinflusst in hohem Maße das Risiko, später im Leben an Krebs zu erkranken. Die entscheidenden negativen Faktoren dabei sind das Rauchen, mangelnde Bewegung und Übergewicht.
Das sagte die Onkologin Gabriela Kornek von der Universitätsklinik für Innere Medizin und vom Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien anlässlich des bevorstehenden europäischen Krebskongresses ESMO von 28. September bis 2. Oktober in Wien, der unter Federführung der MedUni Wien stattfindet.