Schlafmangel erhöht die Verletzungsgefahr
Häufig verletzt? Eine Ursache dafür könnte regelmäßiger Schlafmangel sein.
Wissenschaftler an der Universität Connecticut kamen zu dem Ergebnis das Schlafmangel die Verletzungsgefahr um satte 68 % erhöht.
Häufig verletzt? Eine Ursache dafür könnte regelmäßiger Schlafmangel sein.
Wissenschaftler an der Universität Connecticut kamen zu dem Ergebnis das Schlafmangel die Verletzungsgefahr um satte 68 % erhöht.
Sport ist gesund und Bewegung das beste Mittel im Kampf gegen Rückenschmerzen!
Doch welche Sportarten sind für Menschen mit Rücken-, Nackenund Kreuzschmerzen überhaupt geeignet? Wie sieht es mit Trendsportarten wie Crunning, Crossfit und Rebounding aus? Dos und Don´ts für einen gesunden und schmerzfreien Rücken hat Dr. Patrick Mader im ABC-Expertencheck zusammengefasst.
Das Ergebnis einer großflächigen dänischen Studie sorgt bei vielen Läufern momentan für Entsetzen und Kopfschütteln.
Denn Wissenschaftler des Frederiksberg Hospitals in Dänemark kamen bei einer Studie an über 5.000 Personen zwar zu dem Ergebnis, das Bewegung grundsätzlich gesund sei. Ein zu viel davon, wirke sich hingegen nicht mehr gesundheitsfördernd aus.
In Österreich sterben jedes Jahr ca. 800 Menschen an den Folgen des Passivrauchens, dabei mehr Frauen als Männer.
Zigarettenrauch trägt auch maßgeblich zur Entstehung von Diabetes bei. Bei einer bereits bestehenden Diabeteserkrankung wird die Wahrscheinlichkeit gefürchtete Folgeerkrankungen zu erleiden durch Rauchen und selbst durch Passivrauch deutlich erhöht.
Alkohol wird ab 1. Jänner 2018 von der Verbotsliste der WADA (Welt-Andi-Doping-Agentur) genommen.
Damit ist die Teilnahme beim Wettkampf unter Alkoholeinfluss kein Regelverstoß mehr gegen die Anti-Doping Bestimmungen.
Regelmäßiges Laufen von langen Distanzen kann sich negativ auf die Libido auswirken.
So berichtete zumindest kürzlich das Männermagazin Men's Health. Der Körper soll bereits nach zwei Stunden intensivem und langem Lauftraining zu geschwächt sein für "guten Sex".
Laut US-Wissenschaftlern könnte die elektrische Zigarette bzw. e-Zigarette mehrere Millionen Todesfälle verhindern.
Die e-Zigarette, die seit 2004, also noch nicht allzu lange, auf dem Markt ist, führt seit seiner Einführungen zu hitzigen und emotionalen Diskussionen um deren gesundheitliche Wirkungen bzw. deren Nutzen.
Eine Langzeitstudie des University College London untersuchte den Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit des Menschen und deren Auswirkungen auf das spätere Berufsleben.
Ausgewertet wurden die Daten von über 10.000 Teilnehmern, die dazu befragt wurden.