... es sich um ältere Erwachsene mit Übergewicht mit einem Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
1.000 Schritte am Tag sind zu wenig
Eine plötzliche, kurze Phase der Inaktivität beschleunigte nicht ...
... kardiovaskuläre Erkrankungen und Diabetes bereits um 20 Prozent."
Allerdings sollte dieses Minimalprogramm wirklich zügig - also mit einer deutlichen Zusatzbelastung für das Herz - durchgeführt ...
In Österreich sterben jedes Jahr ca. 800 Menschen an den Folgen des Passivrauchens, dabei mehr Frauen als Männer.
Zigarettenrauch trägt auch maßgeblich zur Entstehung von Diabetes bei. Bei einer ...
... Während ein Wiesenei im Schnitt 79mcg Beta-Carotin hat, enthält ein Ei von Legehennen etwa 10mcg. Das im Eigelb enthaltene Beta-Carotin wiederum reduziert das Risiko für die Entwicklung von Diabete ...
Wer gerne den Kochlöffel schwingt, tut nicht nur der Geldbörse Gutes - das selbst zubereitete Essen könnte auch gegen Typ-2-Diabetes schützen.
Das haben Qi Sun und seine Kollegen von der Harvard ...
Ein hoher Level an Vitamin D im Blut ist kein Schutz gegen die Entwicklung von Diabetes Typ 2.
Das haben Forscher an der University of Cambridge nun in einer Genstudie herausgefunden. Untersucht wurde ...
Anlässlich der 50. EASD Konferenz (European Association for the Study of Diabetes) in Wien organisiert TRACS, INC in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Frauenlauf® den 5K@EASD run/walk am Donnerstag, ...
9. ÖDG Nordic City Walk am Sonntag, den 14. September, in der Prater Hauptallee! Wien (OTS) - Bewegung kann die Diabetesentstehung verzögern und den Verlauf positiv beeinflussen. Am 14. September 2014 ...
8. ÖDG Nordic City Walk am Sonntag, den 15. September, in der Prater Hauptallee Wien (OTS) - Bewegung kann Diabetes verhindern beziehungsweise verbessern. Treffpunkt: 15.9.2013 um 10 Uhr Stadionbadparkplatz ...
Zu einem aussagekräftigem Ergebnis kam eine 18 Jahre andauernde Studie, die an 32.000 Teilnehmern den Zusammenhang von Kraft- und Ausdauertraining mit der Auswirkung auf das Diabetesrisiko untersuchte. ...
Diabetes-Lauf 5km: Wien Am Donnerstag wurde zum 7. Mal die Veranstaltung "5km Lauf um Diabetes zu veränden" durchgeführt. 312 gemeldete Läufer und viele weitere Hobbyläufer nahmen daran teil.
Gelaufen ...
... Konsum von Gersten-Produkten zu einem geringeren Appetit und einer Verbesserung unseres Stoffwechsels. Auch das Diabetes-Risiko wird reduziert und der Blutzuckerspiegel gesenkt.
Solltest du allerdings ...
... und senken den Blutdruck. Zudem wird die Glucoseaufnahmefähigkeit des Körpers verbessert und das Risiko einer Herzerkrankung sowie von Diabetes minimiert.
Fettabbau: Durch ein intensives Muskeltraining ...
... Verschiedene Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Beschwerden lassen sich damit vermeiden. Außerdem zeigen Untersuchungen, dass es nach dem Radfahren leichter möglich ist, gut zu schlafen. Wer ...
... en (47)
Fruchtsaft ohne Zucker (40)
Apfel (38)
Fett markierte Lebensmittel werden für gewöhnlich bei Marathonläufen an den Verpflegungsstationen angeboten.
Quellen: U.a. diabetes-austria. ...
... Brutkreislauf gelangt. Die langsame Zuckeraufnahme ist allerdings der Schlüssel für ein geringeres Risiko zahlreicher chronischer Krankheiten, wie etwa Diabetes, Adipositas oder Herzerkrankungen. Zudem ...
... chronischer Krankheiten stark an. Das sind u.a. Diabetes Typ 2 und diverser Herz-Kreislauferkrankungen bzw. Bluthochdruck. Schlaganfälle und Herzinfarkte treten bei Menschen mit Adipositas vermehrt auf. ...
... Diätmediziner empfehlen den Menschen mittlerweile das Laufen, wenn die Patienten sich in einem frühen Stadium von Diabetes, Bluthochdruck oder Osteoporose befinden. Außerdem wurde erwiesen, dass da ...
... auf ein konstantes Niveau. Ebenfalls positiv: Der Eisenanteil in Porridge ist höher als im Fleisch.
Porridge senkt zudem den Cholesterinspiegel und die Gefahr auf Diabetes.
4 - Vollkornprodukte
...