Oft bestiegene Skitour in den Stubaier Alpen von Praxmar auf die 2.875 Meter hohe Lampsenspitze.
Rund 1.200 Höhenmeter im Aufstieg, ohne starke Neigungen und daher kaum lawinengefährdet. Bei mäßiger ...
Die Skitour in den Stubaier Alpen (Tirol) führt über etwas mehr als 1.400 Höhenmeter von Niederthai auf die Schweinfurter Hütte und weiters bis zur 2.494 Meter hohen Kraspesspitze (auch "Kraspesspitz" ...
Die 2.496 Meter hohe Mölser Sonnenspitze (Tuxer Alpen, Tirol) ist im Winter ein beliebtes Ziel bei Skitourengehern.
Vom Lager Walchen sind es nur etwas mehr als 1.100 Höhenmeter. Der Aufstieg ist zäh ...
... Bol ist derzeit einer der besten Läufer weltweit über die 800 Meter. Bei den letzten Olympischen Spielen erreicht der Spitzenläufer über die zwei Stadionrunden das Finale, wo er als Vierter nur knapp ...
Diese spannende Rundtour führt vom Hahntennjoch über 23 km und 2.300 Höhenmeter auf den Imster Muttekopf und die Reichspitze.
Insgesamt verteilt sich die Bergtour auf vier Anstiege: Psychologisch ...
Die kurze, aber anspruchsvolle Tour führt vom Hahntennjoch über den Maldongrat auf die 2.581 Meter hohe Gabelspitze.
Bereits der Abschnitt zwischen Steinjöchle und Maldongrat ist anspruchsvoll, ehe ...
Die 2.590 Meter hohe Reichspitze in den Lechtaler Alpen kann von Pfafflar (Hahntennjoch) aus bestiegen werden.
Die Tour ist großteils einfach, ehe kurz vor dem Gipfel ein kurzer Kletterabschnitt (UIAA ...
Der Ostgrat auf die 3.532 Meter hohe Watzespitze (Wazespitze) und zugleich Normalweg zählt zu den begehrtesten Grat-Kletterrouten in den Ötztaler Alpen.
Auf dem etwa 700 Höhenmeter langen Grat sind ...
Die Hochfrottspitze-Überschreitung inkl. 5 Gipfeln beinhaltet auf 26 Kilometern Streckenlänge eine Kletterpassage mit Schwierigkeiten UIAA 1 - 2, stellenweise auch 3.
Die Route führt von Holzgau auf ...
... die Runde, wenn dabei im Aufstieg die Verpeilspitze und optional die Parstleswand mitgenommen werden. Beide Gipfel sind direkt von der Kaunergrathütte zu erreichen.
Route für die Kaunergrat-Runde ...
Mäßig anspruchsvolle Bergtour direkt von Pertisau am Achensee auf die 2.085 Meter hohe Seebergspitze im Karwendel.
Auf dem Gipfel werdet ihr nicht nur mit einem traumhaften Blick auf den Achensee, ...
Der Normalweg auf die 3.423 Meter hohe Verpeilspitze in den Ötztaler Alpen führt von der Kaunergrathütte über leichte Kletterei (max. UIAA 2) auf den Gipfel.
Der Zustieg zur Kaunergrathütte erfolg ...
Spannende Rennen, tolle Stimmung und Tausende strahlende Gesichter: Der 10. Salomon Zugspitz Ultratrail wurde zum großen Trailrun-Festival.
Hochspannung und extrem schnelle Zeiten auf den kurzen Distanzen, ...
In diesem Monat wurden in den Alpen zahlreiche großartige Trail- und Bergläufe ausgetragen.
Neben dem Eiger Ultra Trail und dem Großglockner Berglauf lockte auch der Salomon Zugspitz Ultratrail tausende ...
Die 3.089 Meter hohe Zsigmondyspitze (Feldkopf) in den Zillertaler Alpen wird nur äußert selten bestiegen, immerhin ist der Berg von zahlreichen höheren Gipfeln umgeben.
Doch wer Bergeinsamkeit sucht, ...
Einfache Wandertour auf die 2.209 Meter hohe Wankspitze in der Mieminger Kette.
Die Wanderung führt vom Gasthaus Arzkasten über das Lehnberghaus und den Normalweg auf die Wankspitze. Route auf die ...
Die einsame und ruhige Bergtour führt über das Tegestal auf die Aserlespitze in den Lechtaler Alpen.
Der 2.337 Meter hohe Gipfel ohne Kreuz, aber mit Gipfelbuch, bietet einen hervorragenden Blick auf ...