Läufer und Läuferinnen werden auch im Jahr 2021 mit der Absage etlicher Sportveranstaltungen rechnen müssen.
So wurde ganz aktuell in Tokio der für 7. März 2021 geplante Tokyo Marathon schon jetz ...
Ein ukrainischer Marathonläufer wird seit zwei Wochen vermisst.
Der semi-professionelle Läufer Oleksii Borysenko war für den Tokio Marathon am 1. März gemeldet. Zu diesem Marathonlauf wurden aufgrund ...
Mehrere hunderttausend Läufer und Läuferinnen aus aller Welt hatten sich für einen Startplatz zum Tokio Marathon 2020 beworben.
Heute um 9:10 Uhr morgens hätten knapp 40.000 davon, die sich über ...
Mit rund 40.000 Marathonläufern und mehreren hunderttausend Bewerbungen zählt der Tokio Marathon (offiziell: Tokyo Marathon) zu den größten Laufveranstaltungen der Welt.
Nun müssen fast alle Teilnehmer ...
Von 24. Juli bis 9. August 2020 werden zum 32. Mal die Olympischen Sommerspiele ausgetragen.
Die Olympischen Spiele in Tokio umfassen 33 Sportarten und 339 Wettbewerbe. Das heißt, in Summe werden über ...
Die Olympischen Sommerspiele 2020 werden bekanntlich in Tokio ausgetragen.
Aufgrund der hohen Temperaturen müssen vor allem die Marathonläufer und Geher mit gesundheitlichen Problemen rechnen. Denn ...
... und zählt nicht zu unrecht zu den World Marathon Majors.
Streckenrekorde sollten verbessert werden!
2017 lief in Tokio der Kenianer mit 2:03:58 Stunden eine der schnellsten Marathonzeiten weltweit, ...
Tokio ist Ausrichter der nächsten Olympischen Sommerspiele im Jahr 2020.
Bei diesen Titelkämpfen wird natürlich auch der Marathonlauf ausgetragen. Und dieser sorgt gerade in den Medien für gehörige ...
Dickson Chumba und Birhane Dibaba triumphierten beim Tokio Marathon 2018.
Vorzeitig das Rennen beendet hat hingegen Titelverteidiger Wilson Kipsang (Kenia). Auch die deutsche Marathonläuferin Anna Hahner ...
Der ehemalige Marathon-Weltrekordhalter Wilson Kipsang wird am 25. Februar 2018 beim Tokio-Marathon an den Start gehen.
Der 35-Jährige möchte seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen. Bei den Damen ...
Der Kenianer Wilson Kipsang hat am Sonntag den Tokio Marathon in einer absoluten Weltklassezeit gewonnen.
Der ehemalige Marathon-Weltrekordhalter lief 2:03:58 Stunden und blieb nur 61 Sekunden über ...
Der Tokio Marathon (Tokyo Marathon) ist eine Marathonveranstaltung die seit 1981 ausgetragen wird und im Februar bzw. März stattfindet.
Bis 2006 fand ausschließlich eiin Männer Eliterennen statt. ...
Die Äthiopier Endeshaw Negesse und Birhane Dibaba sind die Sieger des erste Marathons der World Marathon Majors.
Negesse triumphierte in Japans Hauptstadt nach 2:06:00 Stunden und verwies Olympiasieger ...
Ein Kenianer und ein Äthiopier sorgten beim Tokio-Marathon für neue Streckenrekorde. Dixon Chumba gewann beim ersten Event der World Marathon Majors Serie in 2:05:42 Stunden, bei den Damen triumphierte ...
Am Sonntag findet mit dem Tokio Marathon das erste Rennen dieses Jahres der World Marathon Majors statt. Bei den Herren sind sechs Läufer mit Bestzeiten unter 2:06 Stunden gemeldet, bei den Damen könnte ...
Die Ukrainerin Tatjana Gamer-Schmyrko ist die Siegerin des Frauen-Marathons in Tokio.
Die Olympia-Fünfte von London siegte in persönlicher Bestzeit von 2:23:58 Stunden vor den Japanerinnen Kayoko Fukushi ...
Der Tokio Marathon ist 2013 erstmals Teil der World Marathon Majors (WMM), in denen die größten Marathonevents der Welt vereint sind.
In sechs Marathons kämpfen die Spitzenläufer um den begehrten ...
... der sie sich nun auszeichnen möchte. So wird Chepngetich zu den Olympischen Spielen nach Tokio als eine der großen Favoritinnen für die 42,195 km lange Strecke reisen.
Entwicklung von Ruth Chepngetic ...
... das japanische Marathonteam für die Olympischen Spiele in Tokio, die während des gesamten Rennens alleine vorneweg lief und mit einer Zeit von 2:21:51 Stunden ihren ersten Sieg beim Nagoya Women's Marathon ...
... muss sich nun Wutti noch einmal um über eine Minute steigern. Denn für die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio ist das Limit mit 2:29:30 Stunden so schnell wie noch nie.
Gutes Feld für Wutti
Nachdem ...