LIVE-SUCHE: Erweiterte Suche

Berge in der Region Piemont

Übersicht aller Berge in der Region bzw. im Bundesland Piemont inkl. Details und weiteren Informationen.
44 Ergebnisse - zeige 1 - 20
1 2 3
Sortierung
 
Zumsteinspitze - ein 4563 Meter hoher Berg in Schweiz und Italien (Wallis und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Walliser Alpen. In den Alpen ist der Berg einer von insgesamt 82 Viertausendern. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1820 erfolgreich bestiegen.
Höhe
4563 Meter
 
1
Signalkuppe - ein 4554 Meter hoher Berg in Schweiz und Italien (Wallis und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Walliser Alpen. In den Alpen ist der Berg einer von insgesamt 82 Viertausendern. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1842 erfolgreich bestiegen.
Höhe
4554 Meter
 
Parrotspitze - ein 4432 Meter hoher Berg in Schweiz und Italien (Wallis und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Walliser Alpen. In den Alpen ist der Berg einer von insgesamt 82 Viertausendern. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1863 erfolgreich bestiegen.
Höhe
4432 Meter
 
Ludwigshöhe - ein 4341 Meter hoher Berg in Schweiz und Italien (Wallis und Aostatal und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Walliser Alpen. In den Alpen ist der Berg einer von insgesamt 82 Viertausendern. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1822 erfolgreich bestiegen.
Höhe
4341 Meter
 
Schwarzhorn - Monte Rosa (Corno Nero) - ein 4321 Meter hoher Berg in Italien (Piemont und Aostatal). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Walliser Alpen. In den Alpen ist der Berg einer von insgesamt 82 Viertausendern. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1873 erfolgreich bestiegen.
Höhe
4321 Meter
 
Vincent-Pyramide - ein 4215 Meter hoher Berg in Italien (Aostatal und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Walliser Alpen. In den Alpen ist der Berg einer von insgesamt 82 Viertausendern. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1819 erfolgreich bestiegen.
Höhe
4215 Meter
 
Punta Giordani (Giordanispétz) - ein 4046 Meter hoher Berg in Italien (Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Walliser Alpen. In den Alpen ist der Berg einer von insgesamt 82 Viertausendern. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1819 erfolgreich bestiegen.
Höhe
4046 Meter
Bundesland

Monte Viso

Berg
 
Monte Viso - ein 3841 Meter hoher Berg in Italien und Frankreich (Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Cottische Alpen. In der Gebirgsgruppe Cottische Alpen nimmt der Monte Viso den höchsten Punkt ein. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1861 erfolgreich bestiegen.
Höhe
3841 Meter

Ciaforon

Berg
 
Ciaforon - ein 3642 Meter hoher Berg in Italien (Aostatal und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Grajische Alpen.
Höhe
3642 Meter
 
Croce Rossa - ein 3566 Meter hoher Berg in Frankreich und Italien (Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Grajische Alpen. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1857 erfolgreich bestiegen.
Höhe
3566 Meter
 
Monte Leone - ein 3553 Meter hoher Berg in der Schweiz und Italien (Wallis und PIemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Leone-Gruppe. In der Gebirgsgruppe Leone-Gruppe nimmt der Monte Leone den höchsten Punkt ein. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1859 erfolgreich bestiegen.
Höhe
3553 Meter
 
Becca di Monciair - ein 3544 Meter hoher Berg in Italien (Aostatal und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Grajische Alpen. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1881 erfolgreich bestiegen.
Höhe
3544 Meter
 
Blinnenhorn - ein 3374 Meter hoher Berg in der Schweiz und Italien (Wallis und PIemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Leone-Gruppe. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1881 erfolgreich bestiegen.
Höhe
3374 Meter
 
Monte Argentera - ein 3297 Meter hoher Berg in Italien (Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Seealpen. In der Gebirgsgruppe Seealpen nimmt der Monte Argentera den höchsten Punkt ein. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1879 erfolgreich bestiegen.
Höhe
3297 Meter
Bundesland
 
Punta Rognosa di Sestriere - ein 3280 Meter hoher Berg in Italien (Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Cottische Alpen.
Höhe
3280 Meter
Bundesland

Basodino

Berg
 
Basodino - ein 3272 Meter hoher Berg in der Schweiz und Italien (Tessin und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Tessiner Alpen. In der Gebirgsgruppe Tessiner Alpen nimmt der Basodino den höchsten Punkt ein. Der Berg wurde erstmals im Jahr 1863 erfolgreich bestiegen.
Höhe
3272 Meter

Ofenhorn

Berg
 
Ofenhorn - ein 3235 Meter hoher Berg in der Schweiz und Italien (Wallis und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Leone-Gruppe.
Höhe
3235 Meter

Bortelhorn

Berg
 
Bortelhorn - ein 3193 Meter hoher Berg in der Schweiz und Italien (Wallis und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Leone-Gruppe.
Höhe
3193 Meter
 
Hohsandhorn - ein 3182 Meter hoher Berg in der Schweiz und Italien (Wallis und Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Leone-Gruppe.
Höhe
3182 Meter
 
Monte Losetta - ein 3054 Meter hoher Berg in Italien und Frankreich (Piemont). Der Berg befindet sich in der Gebirgsgruppe Cottische Alpen.
Höhe
3054 Meter
44 Ergebnisse - zeige 1 - 20
1 2 3
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo