Der Grete Klinger-Klettersteig führt von Krumpen aus Richtung Eisenerzer Reichenstein.
Mit Sicherheit eine der attraktivsten Routen auf den begehrten Gipfel, aber auch eine der konditionell fordernsten.
Route: Parkplatz Hirneralm - Weg 696 zum Barbarakreuz / Fahnenköpfl - Wiesenmulde (nicht markiert) nordöstliche zu einer Forstraße - markierter Wanderweg zum Barbarakreuz - markierte Route zum Grete Klinger Steig - danach durchgehend markiert - nach Ende des Steigs gut markiert und beschildert bis zum Gipfel - vom Gipfel direkt zum Reichensteinhaus - Abstieg über Rottörl und Krumpensee (markiert) zur Hirn-Alm
Anfahrt: In Trofaiach Richtung Krumpen abbiegen und der Straße zur Hirnalm folgen. 2 km vor der Hirnalm mündet die asphaltierte Straße in eine Schotterstraße.
Parken: Zu Beginn der Schotterstraße (2 km vor der Hirn-Alm), 400 Meter vor der Hirnalm oder direkt bei der Hirn-Alm. Alle Parkplätze sind gebührenfrei
Charakteristik / Fazit: Sehr lange, aber schöne Rundtour. Vor allem der Weg über den Grete-Klinger Steig bis zum Eisenerzer Reichenstein ist sehr lange und nicht zu unterschätze. Die Abstiegsroute (kann auch als Aufstiegsroute gegangen werden) ist deutlich kürzer und einfacher.
Der Klettersteig selbst hat einige luftige Stellen, ist aber für erfahrene Klettersteig-Geher kein Problem und kann bei guter Trittsicherheit ohne Klettersteig-Set begangen werden (meist nur kurze Passagen mit Fixseilen), dazwischen Gehgelände.
Topo: PDF von bergsteigen.com