- Bergtour
- Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig
Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig
Der Grete Klinger-Klettersteig führt von Krumpen aus Richtung Eisenerzer Reichenstein.
Mit Sicherheit eine der attraktivsten Routen auf den begehrten Gipfel, aber auch eine der konditionell fordernsten.
Route Eisenerzer Reichenstein
Parkplatz Hirneralm - Weg 696 zum Barbarakreuz / Fahnenköpfl - Wiesenmulde (nicht markiert) nordöstliche zu einer Forstraße - markierter Wanderweg zum Barbarakreuz - markierte Route zum Grete Klinger Steig - danach durchgehend markiert - nach Ende des Steigs gut markiert und beschildert bis zum Gipfel - vom Gipfel direkt zum Reichensteinhaus - Abstieg über Rottörl und Krumpensee (markiert) zur Hirn-Alm
Karte bzw. Strecke:
Charakteristik / Fazit
Sehr lange, aber schöne Rundtour. Vor allem der Weg über den Grete-Klinger Steig bis zum Eisenerzer Reichenstein ist sehr lange und nicht zu unterschätzen. Die Abstiegsroute (kann auch als Aufstiegsroute gegangen werden) ist deutlich kürzer und einfacher.
Der Klettersteig selbst hat einige luftige Stellen, ist aber für erfahrene Klettersteig-Geher kein Problem und kann bei guter Trittsicherheit ohne Klettersteig-Set begangen werden (meist nur kurze Passagen mit Fixseilen), dazwischen Gehgelände.
Topo und Höhenprofil:
Topo auch auf: PDF von bergsteigen.com
Ausrüstung für den Grete-Klinger Steig
Der Grete-Klinger-Steig hat nur vereinzelt einige anspruchsvollere Stellen, für die es aber kein Klettersteig-Set benötigt. Aufgrund der Länge der Tour wäre dieses unnötiger Ballast.
Ausreichend Verpflegung mitnehmen für den langen Aufstieg zum Gipfel und zur Hütte.
Anfahrt Eisenerzer Reichenstein
In Trofaiach Richtung Krumpen abbiegen und der Straße zur Hirnalm folgen. 2 km vor der Hirnalm mündet die asphaltierte Straße in eine Schotterstraße.
Parken und Parkgebühren
Zu Beginn der Schotterstraße (2 km vor der Hirn-Alm), 400 Meter vor der Hirnalm oder direkt bei der Hirn-Alm. Alle Parkplätze sind gebührenfrei
Daten zur Bergwanderung
Nr. 60
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- ✔ Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig
F.A.Q. Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Eisenerzer Reichenstein
- Vordernberger Mauer
- Fahnenköpfl
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 20 km mit 1800 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2165 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Reichensteinhütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.47609. Der Längengrad beträgt 14.96606. Ein nahe gelegener Talort ist Krumpen.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag