Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Mit Hilfe der Pete-Riegel-Formel lässt sich anhand einer Wettkampfleistung eine mögliche Zielzeit über verschiedene Distanzen berechnen.

Dazu verwendet man eine aktuelle Bestzeit über 5 km, 10 km, den Halbmarathon oder den Marathon. Mit dieser kann nun eine realistische Endzeit auf andere Distanzen berechnet werden.

Wer z.B. 10 km in 40:00 Minuten läuft und eine mögliche Marathonzeit berechnen will, multipliziert den Wert mit 4,667 (siehe Tabelle).

40 Minuten = 2400 Sekunden

2400 * 4,667 = 11.200 Sekunden = 3:20 Stunden

Das heißt ein 40-Minutenläufer über 10 km, kann mit einer Marathonendzeit um 3:20 Stunden rechnen.

5 km10 kmHalbmarathonMarathon
5km - 2,099 4,667 9,798
10 km 0,476 - 2,223 4,667
Halbmarathon 0,214 0,450 - 2,099
Marathon 0,102 0,214 0,476 -

 

Unser folgender Wettkampfzeit-Rechner ermittelt automatisch deine Zielzeiten.

Zielzeit anhand der 10 km Bestzeit berechnen:

Berechne deine realistische 5 km-Zeit, Halbmarathon-Zeit und Marathon-Zeit

Distanz: Kilometer

Zielzeit: Stunden (Format hh:mm:ss)

Tempo: ? min/km

BERECHNEN


5 km:

Halbmarathon:

Marathon:

Zielzeit anhand der 5km-Bestzeit berechnen

Zielzeit anhand der Halbmarathon-Bestzeit berechnen

Zielzeit anhand der Marathon-Bestzeit berechnen


Kommentare

0
Thomas Bauer (HDsports)
Dienstag, 22. Februar 2022 12:55
zitiere Richard:
Bei einer 5 km-Zeit von 19:10 und 10 km-Zeit von knapp über 40 min sollte ich den Marathon nach dieser Berechnung in rund 3 h 6 min laufen können. Allerdings schaffe ich mit größter Anstrengung und mit viel Schmerz leider nur 3:40 (trotz gezielter 6-monatiger Vorbereitung).
Kann es sein, dass sich überzählige Kilos bei einem Marathon gegenüber 5 km/10 km überproportional auswirken und daher bei der Berechnung berücksichtigt werden sollten?


Hallo Richard!
Das Körpergewicht kann durchaus die Laufleistung über längere Distanzen beeinflussen. Je länger die Distanz ist, desto größer ist der Einfluss des Körpergewichts.
Hinzu kommt natürlich, dass es deutlich mehr Möglichkeiten gibt, Bestzeiten über 5 oder 10 km aufzustellen, als über die Marathondistanz. Ein Marathon sollte pro Jahr max. 2 mal absolviert werden, wenn man die Aufbau- und Trainingsphasen, sowie die Regenerationsphase berücksichtigt. Kurze Laufbewerbe können hingegen häufiger pro Jahr absolviert werden. Demnach ist die Chance größte, über diese kurzen Distanzen das volle Leistungspotential auszuschöpfen, als über lange Distanzen, wo es nur wenige Möglichkeiten gibt.

LG Redaktion HDsports
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
Stefan Köhler
Montag, 21. Februar 2022 17:32
Bei mir passt es ganz gut. Auch mit Marathon. Meine Marathon-Bestzeit ist sogar etwas besser als mit 10 km prognostiziert wurde
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
Richard
Montag, 21. Februar 2022 17:21
Bei einer 5 km-Zeit von 19:10 und 10 km-Zeit von knapp über 40 min sollte ich den Marathon nach dieser Berechnung in rund 3 h 6 min laufen können. Allerdings schaffe ich mit größter Anstrengung und mit viel Schmerz leider nur 3:40 (trotz gezielter 6-monatiger Vorbereitung).
Kann es sein, dass sich überzählige Kilos bei einem Marathon gegenüber 5 km/10 km überproportional auswirken und daher bei der Berechnung berücksichtigt werden sollten?
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Norman
Sonntag, 20. Februar 2022 20:52
Kommt bei mir ganz gut hin. Beim Marathon habe ich noch Potential.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo