Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Höfats Überschreitung (mit Topo & GPX)
Höfats-Überschreitung 31: der Gesamte Grat vom Westgipfel bis zum Ostgipfel

Höfats Überschreitung (mit Topo & GPX)

 
3.9
 
4.8 (1)
3033 67 0

Die bekannte Höfats-Überschreitung führt von Oberstdorf Richtung Dietersbachalpe und anschließend rund 1.000 Höhenmeter über steile Grashänge bergauf auf den ersten Gipfel.

Von diesem aus folgt über einen kurzen Grat (UIAA 2-3) eine Überschreitung vom Westgipfel bis zum Ostgipfel.

Auf HDsports wird zusätzlich eine GPX-Route der Tour kostenlos zur Verfügung gestellt, die auf den Kommerz-Plattformen Outdoor-Active und Komoot hingegen nur kostenpflichtig angeboten werden.

In Summe kommt die Bergtour auf gut 19 km, wovon aber ein Großteil mit dem MTB zurückgelegt werden. Die Kletterschwierigkeiten bewegen sich am Grat zumeist im 1. und 2. Grad, eine Stelle ist mit 3 angegeben. Der Grat ist aber schlussendlich einfacher, als er von der Ferne wirkt, auch wenn man sich hier durchgehend im akut absturzgefährdeten Gelände befindet.


Route für die Höfatsüberschreitung

  • Start beim gebührenpflichtigen Parkplatz Renksteg-Wald in Oberstdorf
  • Die ersten Kilometer Richtung Christlessee bzw. Dietersbach
  • Wer mit dem MTB unterwegs ist, fährt die steile Straße zum Berggasthof Gerstruben hoch, wer ohne MTB unterwegs ist, zweigt in einen Wanderweg ab, welcher kurz vor dem Berggasthof auf der Straße endet.
  • Vom Berggasthof Gerstruben (dauerhaft geschlossen) auf einem Schotterweg in das Dietersbachtal bis zum Inneren Höfatstobel
  • Kurz danach beginnt der Einstieg links. Wer mit dem MTB unterwegs ist, legt dieses hier nun ab. Ab jetzt gibt es keine Markierungen mehr und nur schwer erkennbare Pfadspuren.
  • Zunächst geradeaus bergauf, dann in einem Linksbogen um steiles Gelände herum, ehe nach rechts der Innere Höfatstobel überquert wird (Pfadspuren weisen den Weg).
  • Nun längere Zeit ziemlich gerade bergauf bis zur Biwakschachtel.
  • Bei der Biwakschachtel nun links halten und Richtung rote Rinne orientieren. Neben diesem rot wirkenden Gestein (nicht dort absteigen) ein Stück aufsteigen, bis links eine kleine Rinne und rechts eine größere Rinne zu sehen ist. Nun zwischen diesen zwei Rinnen aufsteigen, eher aber links halten.
  • Weiter bergauf Richtung Höfats-Traverse und unter dieser Traverse auf Pfadspuren auf den Höfats-Westgipfel (mit Gipelkreuz) aufsteigen.
  • Der Grasanstieg mit bis zu 55° auf den Höfats-Westgipfel (= Nordwestgipfel) ist nun geschafft. Auf dem nun folgenden Gratabschnitt wird der Pickel nicht mehr benötigt.
  • Nun folgt der Kletter-Abschnitt entlang des Grates. Zuerst kurzer Abstieg direkt am Grat in die Höfats-Traverse, ein paar Meter am Reitgrat entlang (sitzend ist die sicherste Variante) und über eine kurze Kletterei (UIAA 2-3) auf den "Zweiten Gipfel".
  • Nach dem "Zweiten Gipfel" (kein Gipfelkreuz) ist der anspruchsvollste Kletterabschnitt bereits geschafft. Es folgt nun eine etwas längere Kletterei (zuerst leicht bergab, dann bergauf) zum Mittelgipfel. Auf diesem Abschnitt sind oft sehr gute Trittspuren und guter Fels. Kletterschwierigkeiten: maximal UIAA 2
  • Nach dem Mittelgipfel (kein Gipfelkreuz, aber ein Holzstück) folgt nun nur noch ein kurzer Abstieg in die letzte Scharte und ein kurzer Anstieg zum Höfats-Ostgipfel. Auch hier bewegen sich die wenigen Klettermeter im Schwierigkeitsgrad UIAA 2. Die letzten Meter befinden sich auf der Nordseite - daher hier besondere Vorsicht vor Nässe.
  • Nach dem Höfats-Ostgipfel (= Südostgipfel) folgt nun im Abstieg einige Zeit technisch anspruchsvolleres Gehgelände mit kurzen, aber einfachen Stellen zum Abklettern (UIAA 1, evtl. 2).
  • Sobald der Falkenberg erreicht ist (kleines Gipfelkreuz), ändert sich der Weg von anspruchsvollem Gelände in schöne Trails. Auf diesen bergab über den Älpelesattel und dann rechts in das Dietersbachtal zur Dietersbachalpe.
  • Hier etwa noch einen Kilometer entlang, bis der Aufstiegsweg wieder erreicht. Nun mit dem MTB oder zu Fuß bis zum Berggasthof Gerstruben und dann über die steile Straße bergab und weiter zum Parkplatz.

Karte bzw. Strecke zur Höfats-Überschreitung

Höfats-Überschreitung Strecke


Schwierigkeit der Tour

Nur für erfahrene Bergsteiger zu empfehlen. Für die ist es aber eine Genusstour, die nur bei trockenen Bedingungen gemacht werden soll.

Die Gras-Steilhänge mit bis zu 55 Grad waren weniger schlimm als befürchtet, da meistens Pfadspuren und Trittspuren zu sehen sind, die den Aufstieg erleichtern. Der Eispickel gibt zusätzliche Sicherheit, ist aber nicht unbedingt obligatorisch.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Der Grat wirkt von der Ferne deutlich anspruchsvoller als er ist. Trotzdem darf man hier nicht vergessen, dass man sich hier dauerhaft im ausgesetzten und akut absturzgefährdeten Gelände befindet. Die Kletterstellen sind allerdings wenig anspruchsvoll und großteils im Schwierigkeitsgrad 1-2.

Wichtig: Nur bei trockenen Bedingungen durchführen.

Höfats-Überschreitung Topo und Höhenprofil:

Kletterschwierigkeiten:

  • bis Westgipfel: 55° Grashänge (technisch einfach) + Klettern UIAA 1-2
  • Westgipfel bis Zweiter Gipfel: Abstieg UIAA 1 + Aufstieg UIAA 2-3
  • Zweiter Gipfel bis Mittelgipfel: Abstieg UIAA 1 / Gehgelände + Aufstieg UIAA 1-2
  • Mittelgipfel bis Ostgipfel: Abstieg UIAA 1 / Gehgelände + Aufstieg UIAA 2
  • Ostgipfel bis Falkenberg: Abstieg großteils über anspruchsvolles Gehgelände mit kurzen Kletterstellen (UIAA 1, evtl. 2)

Höfatsüberschreitung Höhenprofil

 

Ausrüstung für die Höfatsüberschreitung

Wir waren mit Trailschuhen unterwegs und kamen damit sehr gut zurecht. Diese sollten aber ein gutes Profil und guten Grip haben; vor allem auf den Grashängen vorteilhaft.

Bergschuhe bietet zwar noch mehr Grip und Sicherheit, kosten aber aufgrund des Zusatzgewichtes auch mehr Energie.

Daher sollte die Wahl der Schuhe an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen. Es gibt aber einige Wasserstellen, im Aufstieg die letzte Wasserstelle kurz nach dem Einstieg in die Grashänge - abhängig von der Trockenheit.

Einkehrmöglichkeiten sind erst im Tal vorhanden.


Höfatsüberschreitung im Winter

Nicht zu empfehlen. Auch nicht als Skitour.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen


Anreise und Parken

In Oberstsdorf den großen Parkplatz Renksteg-Wald nutzen.

Dieser ist, wie alle Parkplätze in Oberstdorf gebührenpflichtig: 7 Euro pro Tag (Stand 2022/2023)

Ort

Bundesland
Straße
Birgsauer Str. 35
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
2259 Meter
Min. Höhe
824 Meter
Höhenmeter
1450 Höhenmeter
Datum der Wanderung
30.10.2022
Adresse Startpunkt
87561 Oberstdorf
Birgsauer Str. 35
Dauer
09:00 Stunden
Distanz
19.3 km
Eigenschaften
  • ✔ Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • ✔ Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Oberstdorf


Booking.com

Route (gpx.-Track): Höfats Überschreitung (mit Topo & GPX)


F.A.Q. Höfats Überschreitung (mit Topo & GPX)

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Höfats Nordwestgipfel
  • Höfats Südostgipfel

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 09:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 09:00 Stunden für die Tour "Höfats Überschreitung (mit Topo & GPX)" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 19.3 km mit 1450 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2259 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Dietersbachalpe

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.41778. Der Längengrad beträgt 10.27376. Ein nahe gelegener Talort ist Oberstdorf.

Bergwetter Oberstdorf

Fotos

Höfats-Überschreitung 31: der Gesamte Grat vom Westgipfel bis zum Ostgipfel
Höfats Überschreitung: Strecke
Höfats Überschreitung: Höhenprofil
Höfats-Überschreitung 01: Start beim Parkplatz Renksteg-Wald
Höfats-Überschreitung 02: Die ersten rund 7 können auch mit dem MTB zurückgelegt werden.
Höfats-Überschreitung 03: Ich laufe, meine Kollege nimmt das Rad. Da wir beim Aufstieg den Wanderweg nehmen, muss er dieses ein Stück tragen.
Höfats-Überschreitung 04: Für MTB-Fahrer ist natürlich die asphaltierte Straße bis zum Berggasthof die angenehmere Variante.
Höfats-Überschreitung 05: Die Straße wird heute saniert.
Höfats-Überschreitung 06: Vor dem Berggasthof
Höfats-Überschreitung 07: Nach derzeitigem Stand ist der Berggahstof Gerstruben dauerhaft geschlosen.
Höfats-Überschreitung 07: Rund 2 km später erreichen wir den Einstieg in die steilen Grashänge.
Höfats-Überschreitung 08: Hier wird das MTB deponiert, wer mit dem MTB unterwegs ist.
Höfats-Überschreitung 08: Hier nun zuerst geradeaus, dann über einen linken Bogen, die Felsen umgehen und weiter obne rechts die Mulde queren.
Höfats-Überschreitung 09: Das Gelände wird nun etwas anspruchsvoller.
Höfats-Überschreitung 10: Wir hatten gleich zu Beginn einen Versteiger und mussten über steile Hänge hinaufklettern. Ungewollt, die Schlüsselstelle der Tour.
Höfats-Überschreitung 11: Traumhaftes Panorama
Höfats-Überschreitung 12: Es geht nun teilweise steil die Grashänge bergauf.
Höfats-Überschreitung 13: Hier folgt nun die Querung nach rechts. Pfadspuren sind großteils leicht zu sehen.
Höfats-Überschreitung 14: Nach dieser Querung nun länger geradeaus bergauf bis zur Biwakschachtel.
Höfats-Überschreitung 15: Kurz vor der Biwakschachtel
Höfats-Überschreitung 16: Die Biwakschachtel ist erreicht.
Höfats-Überschreitung 17: Bei dieser nun links weiter.
Höfats-Überschreitung 18: Es folgt nun eine Querung nach links bis zu einer roten Rinne (rote Felsen).
Höfats-Überschreitung 19: Pfadspuren sind teilweise zu sehen.
Höfats-Überschreitung 20: Der Pickel dient als zusätzliche Unterstützung.
Höfats-Überschreitung 21: Blick zurück auf die Biwakschachtel
Höfats-Überschreitung 22: Steiles, aber technisch eher einfaches Gelände
Höfats-Überschreitung 23: Bis zu 55 Grad steil sind die Grashänge.
Höfats-Überschreitung 24: Der erste Gipfel rückt näher
Höfats-Überschreitung 25: Im Schlussanstieg für dem Westgipfel.
Höfats-Überschreitung 26: Nun hier rechts neben der kleinen Rinne bergauf.
Höfats-Überschreitung 27: Unterhalb der Höfats-Traverse.
Höfats-Überschreitung 28: Blick auf dem Gratanstieg zum 3. und 4. Gipfel.
Höfats-Überschreitung 29: Der Schlussanstieg zum Westgipfel (1. Gipfel).
Höfats-Überschreitung 30: Kurz vor dem ersten Gipfel.
Höfats-Überschreitung 32: Der Aufstieg zum Westgipfel ist geschafft.
Höfats-Überschreitung 33: Gipfelkreuz Westgipfel
Höfats-Überschreitung 34: Gipfelpanorama Höfats Westgipfel
Höfats-Überschreitung 35: Nun folgt im Grat der Abstieg in Höfats-Traverse und zum Reitgrat.
Höfats-Überschreitung 36: Höfats-Traverse
Höfats-Überschreitung 37: Der Aufstieg zum zweiten Gipfel über den Reitgrat.
Höfats-Überschreitung 38: Der Reitgrat kurz vor der Schlüsselstelle.
Höfats-Überschreitung 39: Die Schlüsselstelle am Grat.
Höfats-Überschreitung 40: Blick zurück auf den Reitgrat.
Höfats-Überschreitung 41: Aufstieg in die Schlüsselstelle (UIAA 2-3).
Höfats-Überschreitung 42: Blick vom Zweiten Gipfel auf die Kleine Höfats.
Höfats-Überschreitung 43: Blick auf die Schneck.
Höfats-Überschreitung 44: Blick vom Westgipfel auf den Mittelgipfel und den Ostgipfel (mit Kreuz).
Höfats-Überschreitung 45: Wir sind doch nicht ganz alleine.
Höfats-Überschreitung 46: Abstieg vom Zweiten Gipfel.
Höfats-Überschreitung 47: Aufstieg zum Mittelgipfel.
Höfats-Überschreitung 48: Blick vom Mittelgipfel zum Ostgipfel.
Höfats-Überschreitung 49: Ein Holzstück signalisiert den Mittelgipfel.
Höfats-Überschreitung 50: Mittelgipfel mit Ostgipfel im Hintergrund
Höfats-Überschreitung 51: Abstieg vom Mittelgipfel.
Höfats-Überschreitung 52: Aufstieg zum Ostgipfel. Die letzten Meter nordseitig im Schatten.
Höfats-Überschreitung 53: Der Ostgipfel ist erreicht und damit ist die Überschreitung geschafft.
Höfats-Überschreitung 54: Ostgipfel mit Rauheck im Hintergrund.
Höfats-Überschreitung 55: Gipfelkreuz Ostgipfel.
Höfats-Überschreitung 56: Blick zurück auf den gesamten Grat wom Westgipfel zum Ostgipfel.
Höfats-Überschreitung 57: Abstieg nun noch kurz über anspruchsvolles Gelände
Höfats-Überschreitung 58: Auch im Abstieg muss noch kurz geklettert werden.
Höfats-Überschreitung 59: Nun verlassen wir langsam das anspruchvsolles Gelände
Höfats-Überschreitung 60: Blick zurück auf den Ostgipfel
Höfats-Überschreitung 61: Falkenberg mit Kreuz
Höfats-Überschreitung 62: Nach dem Falkenberg führt ein Trail zur Alpe Dietersbach
Höfats-Überschreitung 70: Nun wieder retour bis zum Parkplatz, wo wir noch einem Zeppelin beim Abheben sehen.

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.9
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.5
Außergewöhnliche Tour, mit einem steilen Anstieg über Gras und einer Gratkletterei, die aber weniger anspruchsvoll ist, als sie von weiter Ferner wirkt.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.8
Atmosphäre
 
5.0(1)
Ausdauer
 
4.0(1)
Technik / Schwierigkeit
 
4.5(1)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Gesamtbewertung
 
4.8
Atmosphäre
 
5.0
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
4.5
Geniale und einzigartige Tour, aber sehr anspruchsvoll.
A
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo