- Bergtour
- Hoher Riffler Skitour im Zillertal
Hoher Riffler Skitour im Zillertal
NeuDer Hohe Riffler in den Zillertaler Alpen wird im Winter sehr gerne von Skitourengehern besucht.
Denn bei der einfachen Variante mit Unterstützung der Gletscherbahn sind es nur etwas mehr als 800 Höhenmeter bis zum Gipfel. Deutlich spannender ist natürlich die Variante ohne technische Unterstützung. Dann verlängert sich allerdings die Tour auf den 3.231 Meter hohen Gipfel um mehr als 1.000 Höhenmeter.
Route für die Skitour auf den Hohen Riffler:
- Start bei der Talstation im Skigebiet Hintertuxer Gletscher.
- Aufstieg über die Skiroute "1A Waldabfahrt" bis zur Sommerbergalm auf 2.100 Metern Höhe inkl. Gletscherbus Zwischenstation.
- Nun entweder über das Skigebiet weiter aufsteigen oder direkt in eine Senke (Nähe Talstation Sessellift) und zunächst entlang der Piste "Spannagelabfahrt" und danach links in das Kar in die Kleegrube (Standardvariante).
Bei einem Aufstieg über das Skigebiet Richtung Tuxer Fernerhaus kann entweder vom Spannagelhaus (2.531 m) links in die Mulde kurz abgefahren werden oder etwas weiter oben beim Tuxer Fernerhaus. Da ist auch links neben dem Skigebiet ein weiterer kurzer Aufstieg möglich, ehe danach links die Querung im Bereich des "Gefrorene Wand Kees" folgt. - Nun über das Schwarzbrunnerkees einen steilen Hang hinauf in den Sattel und dann die letzten rund 70 Höhenmeter rechts sanft bergauf zum Hohen Riffler.
- Abfahrt über die Kleegrube bis zum Sessellift bei der Spanagelabfahrt. Danach kurz bergauf bis zur Sommerbergalm und von dort über die Skiroute bis ins Tal. Es gibt auch einige andere Abfahrtsvarianten.
Sinnvollste Variante beim Aufstieg ist der Weg über die Kleegrube abseits vom Skigebiet. Bei schlechten Bedingungen bzw. schlechter Sicht kann natürlich bevorzugt der Aufstieg bis zum Tuxer Fernerhaus genommen werden.
Foto mit Abfahrts-Varianten auf tourentipp.com
Karte bzw. Strecke für die Skitour auf den Hohen Riffler:
Schwierigkeit der Skitour:
Eine zum größten Teil einfache Skitour im flachen bis mittel-steilen Gelände.
Lawinengefährdung: mittelmäßig
Ausrüstung für die Skitour auf den Hohen Riffler:
Skitourenausrüstung inkl. LVS-Set.
Harscheisen sollte definitiv mitgenommen werden, wird aber bei guten Bedingungen normalerweise nicht benötigt.
Steigeisen und Pickel müssen bei "normalen winterlichen Bedingungen" nicht mitgenommen werden.
Anreise und Parken
Im Zillertal bis zum Ende der Straße zum großen Parkplatz im Skigebiet Hintertuxer Gletscher.
Die Parkplätze sind dort gebührenfrei, auch für Skitourengeher.
Daten zur Bergwanderung
Hintertux 794
- Asphalt
- Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ LVS
- Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Hoher Riffler Skitour im Zillertal
F.A.Q. Hoher Riffler Skitour im Zillertal
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Hoher Riffler (Tux)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 06:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:30 Stunden für die Tour "Hoher Riffler Skitour im Zillertal" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 17 km mit 1842 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3231 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Tuxer Fernerhaus
- Spannagelhaus
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.10793. Der Längengrad beträgt 11.67559. Ein nahe gelegener Talort ist Tux.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag