Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Judenköpfe 09: Kopfstand am Gipfel

Judenköpfe über Strassberg (Telfs)

 
2.7
 
0.0 (0)
1590 21 0

Der 2.021 hohe Judenkopf kann u.a. von Wildermieming, aber auch von Telfs bestiegen werden.

Eine schöne Rundtour führt von Telfs über das Strassberghaus auf den Judenkopf und anschließend über die Neue Alplhütte wieder retour.

Die Bergtour ist technisch einfach und mit knapp 1.200 Höhenmetern auch für konditionell weniger gute Berggeher problemlos als Tagestour möglich.


Route für die Judenköpfe

  • Start beim ersten Parkplatz Strassberg, kurz nach Beginn des Strassbergweges im nördlichsten Teil von Telfs (Stadtteil Lehen; Nähe Sonnsiedlung)
  • Alternativ ist auf der Schotterstraße auch eine Weiterfahrt mit dem Auto bis zum Straßberghaus möglich. Dadurch die die Tour um rund 4 km und 200 Höhenmeter kürzer.
  • Ansonsten vom ersten Parkplatz entweder über den Wanderweg oder über die Forststraße zum Strassberghaus. Im Aufstieg ist der Wanderweg zu empfehlen. Es gibt übrigens einige, verschiedene Pfade, die zum Straßberghaus führen.
  • Vom Strassberghaus nun westlich weiter, zumeist sanft bergauf Richtung Judenkopf. Achtung: Es gibt viele Abzweigungen, die Wegfindung ist daher nicht immer ganz einfach, auch wenn einige  Beschilderungen den Weg weisen.
  • Der Aufstieg führt fast durchgehend durch den Wald, erst im Schlussabschnitt geht es etwas steiler bergauf, kurz vor dem Gipfel gibt es einen sehr kurzen seilversicherten Abschnitt, welcher allerdings bei guter Konzentration technisch kein Problem darstellen darf.
  • Nach etwa 7 km ist der 2.021 Meter hohe Judenkopf erreicht. Dieser bietet nun u.a. einen traumhaften Blick in den Süden Richtung Kühtai, aber auch im Norden, die deutlich höher umliegenden Gipfel, wie Hochplattig, Hohe Wand und Hohe Munde, sind nun sehr gut zu sehen.
  • Im Abstieg nun nur die ersten Meter auf gleichem Weg und dann bei der Beschilderung rechts zum Judentörl absteigen.
  • Beim Judentörl nun über den Iversensteig (einfach) neben dem Alplbach bergab, unmittelbar unter der Hochwand (Hohen Wand).
  • Im Abstieg führt der Weg nun an der Neuen Alplhütte und dem Alplhaus vorbei, ehe nach rund 12 km wieder das Straßberghaus erreicht wird.
  • Im Abstieg nun entweder wieder über einen der Wanderwege zum Parkplatz oder die Forststraße nehmen (ideal zum Laufen)

In Summe sind es auf einer technischen einfachen Strecke knapp 1.200 Höhenmeter und 15 km.

Strecke bzw. Karte Judenkopf:

Karte Judenköpfe


Schwierigkeit der Bergwanderung

Eine technisch einfache Wanderung, die mit rund 1.200 Höhenmetern auch für konditionell durchschnittliche Bergwanderer kein Problem darstellt.

Ist die Tour kindertauglich?

Für geduldige und konditionelle starke Kinder realistisch.

Höhenprofil Judenköpfe:

Judenköpfe Höhenprofil Karte


Ausrüstung für die Judenköpfe

Trailschuhe oder leichte Bergschuhe. Leichtes Schuhwerk (mit gutem Grip) ist hier definitiv von Vorteil.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen. Die Route ist aber gut vor der Sonne und dem Wetter geschützt. Zudem gibt es sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg Einkehrmöglichkeiten.

Demnach darf bei der Nahrungsmitnahme gespart werden.


Judenkopf im Winter bzw. als Skitour

Die Rundtour ist bei guten Bedingungen als Winterwanderung möglich.

Als Skitour ist bei ausreichend Schnee die Abstiegsroute auch im Aufstieg sinnvoll, da sich dort bis zum Judentörl der Schnee sehr gut hält.

 

Anreise und Parken

In nördlichsten Teil von Telfs auf die Schotterstraße fahren, welche zum Strassberghaus führt. Nach rund 500 Metern auf dieser Forststraße den Parkplatz links nehmen (gebührenfrei - Platz für ca. 10 Fahrzeuge).

Alternativ ist auf der Schotterstraße auch eine Weiterfahrt bis zum Straßberghaus möglich.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Michael-Gaismair-Straße 145

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Max. Möhe
2021 Meter
Min. Höhe
930 Meter
Höhenmeter
1150 Höhenmeter
Datum der Wanderung
07.01.2023
Adresse Startpunkt
6410 Telfs
Michael-Gaismair-Straße 145
Dauer
06:00 Stunden
Distanz
15.2 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese

Hotel oder Unterkunft in Telfs


Booking.com

Route (gpx.-Track): Judenköpfe über Strassberg (Telfs)


F.A.Q. Judenköpfe über Strassberg (Telfs)

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Judenkopf (Judenköpfe)

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 06:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:00 Stunden für die Tour "Judenköpfe über Strassberg (Telfs)" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 15.2 km mit 1150 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2021 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Neue Alplhütte
  • Straßberghaus

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.32659. Der Längengrad beträgt 11.05332. Ein nahe gelegener Talort ist Telfs.

Bergwetter Telfs

Fotos

Judenköpfe 09: Kopfstand am Gipfel
Judenköpfe Strecke
Judenköpfe Karte Höhenprofil
Judenköpfe 01: Im Aufstieg ist man durchgehend von Bäumen und Sträuchern umgeben.
Judenköpfe 02: Der Gipfel ist bereits in Reichweite
Judenköpfe 03: Anfang Jänner Bedingungen wie im Mai. Blick Richtung Kühtai
Judenköpfe 04: Es geht nun immer links entlang, bis kurz vor dem Gipfel ein etwas steilerer Aufstieg folgt.
Judenköpfe 05: Traumwetter Anfang Jänner
Judenköpfe 06: Schlussabschnitt vor dem Gipfel
Judenköpfe 07: Das Gipfelkreuz in Sicht
Judenköpfe 08: Die letzten Meter vor dem Gipfel sind etwas steiler.
Judenköpfe 10: Sonnenuntergang am Gipfel
Judenköpfe 11: Gipfelkreuz mit Hoher Munde im Hintergrund
Judenköpfe 12: Hochplattig
Judenköpfe 13: Hohe Wand (Hochwand) und Karkopf
Judenköpfe 14: Blick in den Westen
Judenköpfe 15: Der Abstieg direkt unter dem Hochplattig
Judenköpfe 16: Der Abstieg direkt unter dem Hochplattig
Judenköpfe 17: Beim Judentörl blick zurück in den Westen
Judenköpfe 17: Judentörl
Judenköpfe 18: Abstieg über das Judentörl. Dort hält sich auch nach dem bisher extrem milden Winter der Schnee

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
2.7
Atmosphäre
 
3.0
Ausdauer
 
2.5
Technik / Schwierigkeit
 
1.5
Einfache Rundtour, im Aufstiegs großteils durch den Wald, danach mit tollem Blick Richtung Süden, aber auch auf die umliegenden Berge im Norden: Hochplattig, Hohe Wand und Hohe Munde.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo