- Bergtour
- Keeskogel Normalweg über Kürsingerhütte
Keeskogel Normalweg über Kürsingerhütte
NeuDer 3.291 Meter hohe Keeskogel kann von der Kürsingerhütte relativ problemlos bestiegen werden.
Von der 2.558 Meter hohen Kürsingerhütte bis zum Gipfel sind es lediglich etwas mehr als 2 Kilometer und rund 750 Höhenmeter. Wer den Keeskogel allerdings als Eintagestour vom Tal aus besteigen möchte, muss in Summe mehr als 30 Kilometer zurücklegen.
Route auf den Keeskogel
- Start beim Parkplatz Hopffeldboden
- Zu Fuß, mit dem MTB oder mit dem Hüttentaxi bis zur Talstation der Materialseilbahn (km 10,2)
- Über den Normalweg zur Kürsingerhütte (km 13,2)
- Von der Kürsingerhütte über den Normalweg auf dem durchgehend markierten Weg zum Keeskogel (km 15,7)
- Abstieg wie Aufstieg
Detaillierte Routenbeschreibung in der Bildergalerie
Alternative: Der Hüttenaufstieg statt des Normalweges über den Kürsingersteig (B) beim Gletschersee Obersulzbachtal
Der Keeskogel kann zudem auch über den Südgrat (UIAA 3) und den Nordostgrat (UIAA 2+) bestiegen werden.
Karte bzw. Strecke:
Charakteristik / Schwierigkeit
Als Eintagestour aufgrund der Länge sehr anstrengend, zumindest wenn auf das Hüttentaxi oder eBike verzichtet wird. Bei Start von der Talstation der Materialseilbahn oder der Kürsingerhütte aber problemlos als Tagestour bzw. Halbtagestour möglich.
Großteils leichtes bzw. moderates Gehgelände. Der Schlussteil ist etwas anspruchsvoller, aber zusätzlich mit Stahlseilen versichert (kein Klettern notwendig).
Höhenprofil bzw. Topo:
Ausrüstung für den Keeskogel
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe sind bei guten Bedingungen ausreichend.
Verpflegung je nach konditionellen Fähigkeiten einplanen. Es sind allerdings nur rund 750 Höhenmeter von der Hütte bis zum Gipfel. Demnach kann auch hier an Gewicht eingespart werden.
Keeskogel im Winter bzw. als Skitour
Der Keeskogel wird auch gerne im Winter mit den Skiern von der Kürsingerhütte bestiegen.
Parken und Anreise
Beim großen Parkplatz Hopffeldboden im Obersulzbachtal. Über eine Schotterstraße von Sulzau bei Neukirchen am Großvenediger erreichbar.
Gebührenpflichtig: € 4 pro Tag
Daten zur Bergwanderung
Obersulzbach 581/1
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Keeskogel Normalweg über Kürsingerhütte
F.A.Q. Keeskogel Normalweg über Kürsingerhütte
Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Keeskogel (Venedigergruppe)
Wie lange dauert die Bergtour?
Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 11:30 Stunden zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 31.5 km mit 2217 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3291 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Berndlalm
- Kürsinger Hütte
- Postalm
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.20665. Der Längengrad beträgt 12.25171. Ein nahe gelegener Talort ist Sulzau.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}} {{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}}
- {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}