- Bergtour
- Reißtalersteig - Rax (Heukuppe)
Reißtalersteig - Rax (Heukuppe)
Der Reißtalersteig ist einer von vielen Steigen, die vom Preiner Gscheid auf die Heukuppe führen.
Der relativ kurze Klettersteig hat eine Schwierigkeit von A (evtl. A/B). Aufgrund der kurzen Länge des Steiges ist die Route über den Reißtalersteig durchaus für Anfänger und auch für sportliche Kinder geeignet.
Strecke: Route Reißtalersteig via Preiner Gscheid
Parkplatz Preiner Gscheid - dort sehr früh nach links abzweigen (gelb markierter Weg) - danach immer dem Weg bzw. den Schildern Richtung Reißtalerhütte und Reißtalersteig folgen - Reißtalerhütte (nicht bewirtschaftet) - rechts an der Hütte am Weg vorbei Richtung Reißtalersteig - weiter dem markierten Weg folgen - kurz vor Beginn des Steiges ist eine Abzweigung nach rechts zum leichteren Murmeltiersteig möglich - ansonsten links dem Weg weiter zum Einsteig des Reißtalersteigs folgen - Reißtalersteig (mit Klammern, Stahlseil und Leiter gut entschärft) - danach dem markierten Weg zum Plateau Richtung Heukuppe folgen - Heukuppe (Rax-Gipfel) - Anfangs wieder auf selbigen Wege retour bis eine Abzweigung nach links (Weg Nr. 7) zum Karl-Ludwig-Haus führt - Karl-Ludwig-Haus - Abstieg über den Schlangenweg oder für Geübte über einen der diversen Steige vom Karl-Ludwig-Haus aus.
Karte
Am Bild: Reißtalersteig (Route 8). Abstieg: Route 7 zum Karl-Ludwig-Haus und dann über den Schlangenweg (Route 1) zum Ausgangspunkt Preiner Gscheid. Alternative Abstiege für Geübte bei trockenen Bedingungen auch über diverse Steige (Nr. 2, 4, 5 und 6) möglich
Ausrüstung Reißtalersteig
Trailschuhe oder Bergschuhe. Keine Einkehrmöglichkeit am Aufstiegsweg, demnach je nach konditionellen Fähigkeit ausreichend mit Flüssigkeit und Nahrung ausstatten. Aufgrund der Kürze des Steiges ist eine Klettersteigausrüstung nicht unbedingt zu empfehlen (evtl. für Anfänger, Unsichere oder unerfahrene Kinder). Im Sommer bei Hochbetrieb evtl. Helm zum Schutz vor Steinschlag am Steig.
Charakteristik / Schwierigkeit
Mit Ausnahme des Steiges eine leichte Wanderung ohne Absturzgefahr. Am Reisstalersteig ist Trittsicherheit und Vorsicht gefragt. Ansonsten auch ideal für wenig Erfahrene. Bei Nebel oder schlechter Sicht ist die Orientierung nach dem Reißtalersteig bis zur Heukuppe sehr schwierig.
Topo und Höhenprofil
Reißtalersteig im Winter
Bei Nässe oder im Winter bei Schnee ist die Herausforderung hingegen um ein Vielfaches höher und demnach zur für Erfahrene zu empfehlen. Im Winter Steigeisen mitnehmen.
Reißtalersteig als Skitour
Der Reißtalersteig ist bei entsprechenden Bedingungen auch als Skitour geeignet. Der Steig selbst ist bei Schnee deutlich anspruchsvoller.
Anfahrt und Parken
Von Wiener Richtung aus bis Reichenau und dann der Beschilderung Richtung Preiner Gscheid folgen. Großer und gut sichtbarer Parkplatz.
Parkplatz Preiner Gscheid Gebühren
Der Parkplatz am Preiner Gscheid ist gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- ✔ Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Reißtalersteig - Rax (Heukuppe)
F.A.Q. Reißtalersteig - Rax (Heukuppe)
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Heukuppe (Rax)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 05:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 05:00 Stunden für die Tour "Reißtalersteig - Rax (Heukuppe)" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 10 km mit 1000 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2007 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Karl Ludwig Haus
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.6757. Der Längengrad beträgt 15.7235. Ein nahe gelegener Talort ist Prein.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag