- Bergtour
- Scheiberkogel Skitour
Scheiberkogel Skitour
NeuDie Skitour führt vom Skigebiet Gurgl zuerst über die Skipisten auf die Schönwieshütte und dann weiter u.a. über den Rotmoosferner auf den 3.135 Meter hohen Scheiberkogel.
Anspruchsvoll ist nur der Schlussabschnitt mit einem sehr kurzen Steilhang inkl. Steig und dem Gipfelaufstieg über den Grat (bei guten Schneebedingungen auch über die Südwand möglich).
In Summe ca. 1.270 Höhenmeter und rund 5 - 6 Stunden Zeitaufwand, inkl. Abfahrt und kurzen Pausen.
Route für die Skitour auf den Scheiberkogel
- Start in Obergurgl bei der Talstation "Hohe Mut Bahn" / "Roßkarbahn"
- Über die Piste Richtung Hote Mut Bahn Mittelstation aufsteigen.
- Halbrechts halten zur Bruggenbodenbahn Bergstation und danach weiter Richtung Schönwieshütte.
- Nach etwa 3 Kilometern auf Höhe der Schönwieshütte nun halblinks mehrere Kilometer nur minimal bergauf Richtung Rotmoosferner.
- Dort halbrechts Richtung Rotmoosjoch
- Kurz vor der Landesgrenze im Rotmoosjoch folgt ein steiler Aufstieg über einen Steig auf das Joch.
- Dort über den Westgrat (UIAA 1 - 2) auf den Scheiberkogel. Bei guten Bedingungen sollte von italienischer Seite auch über die Südwand der Aufstieg möglich sein.
- Abstieg wie Aufstieg und Abfahrt ähnlich wie Aufstieg.
In Summe rund 18,5 Kilometer mit 1270 Höhenmeter.
Großteils einfache Skitour, nur der Schlussabschnitt ist anspruchsvoll.
Alternative im Aufstieg: Fahrt mit der Gondel zur Hohe Mut Bergstation und Abfahrt von der Bergstation zur Schönwieshütte.
Karte zur Scheiberkogel Skitour
Schwierigkeit der Tour
Zu Beginn einfach über das Skigebiet bergauf. Ab Schönwieshütte lange ebenfalls im flachen Gelände.
Anspruchsvoll sind allerdings der Schlussaufstieg auf das Rotmoosjoch (kurz vor dem Steig ohne Ski) und der Grat auf den Gipfel.
Höhenprofil Scheiberkogel
Ausrüstung für die Scheiberkogel-Skitour
Komplette Skitouren-Ausrüstung inkl. LVS-Set
Harscheisen, Steigeisen und Eispickel auf jeden Fall zu empfehlen.
Anreise und Parken
Obergurgl ist leider bekannt für teilweise "Wucher-Preise" beim Parken. Die Parkgarage im Zentrum sollte auf jeden Fall vermieden werden. Vor der Kirche gibt es wenige Parkplätze für "angenehmere" Tarife. Bei der Festkogelbahn sind ebenfalls Parkplätze vorhanden, diese sind allerdings erst ab Betriebsbeginn der Bahn zugänglich.
Daten zur Bergwanderung
Ramolweg 2
- Asphalt
- Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ LVS
- Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- ✔ Steigeisen erforderlich
- Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Scheiberkogel Skitour
F.A.Q. Scheiberkogel Skitour
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Scheiberkogel
- Schönwieskopf (Obergurgl)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 05:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 05:30 Stunden für die Tour "Scheiberkogel Skitour" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 18.5 km mit 1277 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3135 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Schönwieshütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 46.87032. Der Längengrad beträgt 11.02642. Ein nahe gelegener Talort ist Gurgl.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag