Der rund 700 Höhenmeter lange NW-Grat führt von der Düsseldorfer Hütte auf die 3.543 Meter hohe Vertainspitze.
Der Grat besteht zum größten Teil aus ausgesetztem Gehgelände, aber auch aus einigen Kletterstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA).
Route: Sulden (Tonis Bärenhöhle) - markierter Weg zur Düsseldorfer Hütte - rechts abbiegen und den gelben Markierungen zum Grateinstieg folgen - NW-Grat - Gipfel Vertainspitze - Abstieg auf Normalweg - zuerst zum Gletscherrand absteigen (Steinmännern folgen) - danach am Rande des Gletscher absteigen, bis der Wanderweg erreicht wird - danach Richtung Sulden oder Kanzel absteigen.
Tipp: Auto bei der Talstation der Seilbahn zur Schaubachhütte parken (gebührenfrei), zu Fuß ein Stück durch Sulden bis zu Tonis Bärenhöhle und da dem markierten Wanderweg zur Düsseldorfer Hütte starten. Beim Abstieg nach Erreichen des Wanderweges immer den Schildern nach Sulden folgen (und nicht Kanzel), bis die Talststation wieder erreicht wird.
Charakteristik / Fazit: Lange Grattour, die aber für erfahrene Gratkletterer wenig schwierig ist. Der Großteil des Grates ist Gehgelände (allerdings ausgesetzt und akut absturzgefährdet), zu Beginn und etwa bei gut der Hälfte des Grates gibt es einige Kletterstellen (meist UIAA II, evtl. III).
Benötigt man ein Seil für den NW-Grat? Bei ausreichend Grat-Erfahrung und guten Bedingungen ist die Kletterausrüstung unnötiger Ballast. Auch für die Abseilstelle benötigt es dank Fixseil kein Kletterseil. Wenig Erfahrenen ist der Einsatz von Kletterausrüstung auf Teilen des Grates zu empfehlen. An den Schlüsselstellen gibt es Bohrhaken.