Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Gipfel vom Schafdach

Schafdach

 
4.4
 
4.3 (2)
8495 72 0

Der Schafdach-Gipfel auf 2.314 Metern Höhe garantiert einen wunderschönen Ausblick über die Berglandschaft Steiermarks.

Das Schafdach ist ein sehr selten genutztes Wanderziel, gibt es doch mit dem Hochstubofen (2.385 m) und der Rettlkirchspitze (2.475 m) zwei sehr nahe gelegene Gipfel die etwas größer sind.

Auch meine Wanderung hätte mich Anfang April eigentlich auf die Rettlkirchspitze führen sollen. Doch als ortsunkundinger Spontanwanderer kam es ganz anders wie geplant und doch war es eine unglaublich aufregende Wanderung.


Route auf das Schafdach

Kurze Routenbeschreibung: Alpengasthof Kreuzerhütte (1.378 m) – Sölkpass (1.788 m) – Winklerkehre (1.490 m) – Route Hochstubofen hochalpin – links halten – Schafdach (2.134 m) – gleicher Weg retour

GPS-Koordinaten Start (Kreuzerhütte): 4.1398 | 5.12293

(Alternative) Route im Sommer auf die Rettlkirchspitze: Winklerkehre (1.490 m) – Route Hochstubofen hochalpin - rechts halten – Hasenscharte – Hochstubofen (2.385 m) – Rocklscharte – Rettlkirchspitze (2.475 m) – Hochstubofen (2.385 m) – Hasenscharte – Winklerkehre (1.490 m)

Die ursprünglich geplante Wanderung sollte bei der Winklerkehre (1.490 m) starten und über den Hochstubofen (2.385 m) auf die Rettlkirchspitze (2.475 m) führen. Doch der Sölkpass, der mich zum Startpunkt führen sollte, war aufgrund der Schneeverwehungen gesperrt. So musste ich 6,5 km vor der Winklerkehre beim Alpengasthof Kreuzerhütte (1.378 m) meine Tour beginnen. Da ich nicht die ganze Zeit die verschneite Straße entlang gehen wollte, versuchte ich eine Abkürzung über einen Forstweg. Doch je weiter ich ging, desto mehr entfernte ich mich vom Sölkpass. Irgendwann war mir klar, dass ich entweder umdrehen musste oder ein paar Steilhänge hinauf kraxeln musste um doch wieder zum richtigen Weg zu finden. Ich entschied mich natürlich für Variante B (siehe Bilder). Nach etwa einer Stunde Kraftarbeit war ich dann endlich wieder auf der Straße die von Schneemassen und teilweise Glatteis bedeckt war. Dort ging es auf den höchsten Punkt des Sölkpasses (1.788 m) hinauf, ehe es rund 300 Höhenmeter bergab zur Winklerkehre ging. Gestartet kurz nach 6 Uhr war ich also um 8 Uhr endlich bei dem ursprünglich geplanten Start und schön etwas müde. Nicht nur aufgrund des „Abkürzers“ sondern auch des kniehohen Schnees, der Schritt für Schritt ordentlich an Kraft kostete.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Dann die nächste Überraschung: Laut Routenbeschreibung im Internet sollten es 1:45 Stunden bis zum Hochstubofen sein und weitere 1:15 Stunden bis zur Rettlkirchspitze. Der Wegweiser bei der Winklerkehre sagte allerdings was ganz anderes. 3 Stunden auf hochalpinem Wege bis zum Hochstubofen. Von der Rettlkirchspitze keine Spur. Nicht gerade förderlich für die Motivation. Aber immerhin war ich (noch) auf dem richtigen Weg. Aber nicht mehr lange. Eine halbe Stunde später folgte der nächste Wegweiser (siehe Bilder), dem ich folgte, danach war allerdings aufgrund der Schneemassen kein Weg mehr zu sehen und ich ging einfach nach Gefühl berghoch.

Gemütlicher Wanderausflug war es längst keiner mehr. Teilweise musste ich mich durch Sträucher schlängeln und sogar eine vereiste Schneedecke queren (siehe Bilder) ehe ich endlich ein Gipfelkreuz sah und mich langsam aber doch diesem näherte. Es war allerdings weder der Hochstubofen noch die Rettlkirchspitze sondern das Schafdach. Total egal – denn die Aussicht auf dem kleinen Gipfel war einfach nur grandios. Wolkenfreier Himmel und überall um dich herum nur verschneite Berge – Wanderherz was willst du mehr.

Nach dieser harten Tour bergauf gönnte ich mir eine Stunde am Gipfel und genoss mein verspätetes Frühstück. Danach ging es auf selbem Wege (auch wenn kein Weg zu sehen war) wieder retour zur Winklerkehre und von dort zum Alpengasthof Kreuzerhütte.

 

Ob es überhaupt einen markierten Weg zum Schafdach gibt, kann ich nicht sagen. Das Gipfelkreuz wurde allerdings erst 2015 neu errichtet. Ein Ausflug auf das Schafdach lohnt sich auf alle Fälle: Abwechslungsreiche Route und grandios Atmosphäre am Gipfel.

Strecke bzw. Karte:

Route bzw. Strecke Schafdach

Hinweis: Es gibt keinen offiziell markierten Weg auf den Gipfel. Die letzte Linie ist daher lang gezogen.


Anreise und Parken

Der Sölkpass ist im Winter gesperrt, zumindest ein Teil davon. Deswegen ist ein Start bei der Erzherzog-Johann-Hütte bzw. Kaltenbachalm im Winter nicht möglich, sondern in diesem Fall beim Alpengasthof Kreuzerhütte. Dadurch war die Route circa 3-mal so lang (in Summe gut 20 Kilometer).

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Alpengasthof Kreuzerhütte

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Max. Möhe
2314 Meter
Min. Höhe
1378 Meter
Höhenmeter
1550 Höhenmeter
Datum der Wanderung
01.04.2017
Adresse Startpunkt
8844 Schöder
Alpengasthof Kreuzerhütte
Dauer
08:00 Stunden
Distanz
21 km
Eigenschaften
  • ✔ Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • ✔ Wiese

Hotel oder Unterkunft in Schöder


Booking.com

Route (gpx.-Track): Schafdach


F.A.Q. Schafdach

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Schafdach

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Schafdach" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 21 km mit 1550 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2314 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Erzherzog-Johann-Hütte (Sölkpass)

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.25254. Der Längengrad beträgt 14.0807. Ein nahe gelegener Talort ist Schöder.

Bergwetter Schöder

Fotos

Gipfel vom Schafdach
Schafdach Gipfelkreuz
Startschuss kurz nach 6 Uhr bei der Kreuzerhütte. Es warten 6,5 km bis zum ursprünglichen Startort.
Anstatt auf der verschneiten Strasse entlang zu gehen suche ich eine Abkürzung. Das geht schief. Ich muss mehrere Steilhänge hoch um wieder zum Weg zurückzukommen.
Gleich zu Beginn wirds richtig hart
Schafdach
Der Großteil ist geschafft.
Da muss ich durch
Rüber über die Abzäunung
Schafdach
Endlich sehe ich die verschneite Passstraße wieder.
Kein Wunder das die Strasse gesperrt ist
Schafdach
Schafdach
Ich bin mittlerweile auf 1.700 Metern Höhe. Jetzt geht es fast 400 Meter bergab.
Schafdach
Der Schnee ist leider nicht mehr hart genug sodass ich ständig einsinke.
Es geht weiter Richtung Tal. Eigentlich wollte ich ja hoch hinauf...
Gleich bin ich beim ursprünglichen Startort
Hochalpine Strecke? Im Internet stand nichts davon :)
Fast 2 Stunden benötigte ich um die knapp 7 km Strecke zum Startpunkt zu wandern.
Und es wurde nicht einfacher...
Schafdach
Die letzten Meter auf denen ich noch richtig liege.
Die Schneedecke begleitete mich anfangs weiter. Das ständige einsinken kostet viel Kraft.
Danach sehe ich allerdings keine Markierungen...
... und wandere "blind" hinauf.
Gut das mich das tolle Panorama und der wolkenfreie Himmel motiviert.
Nächstens Problem: Ich muss auf die andere Seite dieser Schneedecke.
Nach einigen Minuten Kraftaufwand hatte ich es geschafft
Abrutschen hätte ich da nicht sollen
Endlich sehe ich das Gipfelkreuz. Auch wenn ich mir sicher war das es nicht das von meiner ursprünglichen Route auf die Rettlkirchspitze ist
Schafdach
Aber egal - hier oben ist es traumhaft.
Das Gipfelplateu ist zwar sehr klein, aber ich bin hier sowieso der einzige Mensch weit und breit.
Etwas Schnee ist natürlich auch oben
Gipfelkreuz Schafdach
Geschafft. Knapp 2 Stunden vom Tal bis zum Gipfel des Schafdaches. Keine Ahnung wo da Hochstubofen und Rettlkirchspitze sind :)
Immerhin gibt es auch große schneefreie Stellen.
Und noch viele weitere Impressionen vom Gipfel des Schafdaches
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Irgendwo hier wird wohl die Rettlkirchspitze sein
Schafdach
Egal wo min hinsieht - nur Berge. Traumhaft.
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Schafdach
Nach einer Stunde am Gipfel des Schafdaches geht es wieder bergab. Hier seht ihr ganz weit entfernt die Kehren die mich dann vom Tal wieder zum Auto führen werden.
Es wartet also noch ein weiter Weg.
Schafdach
Die schneefreien Stellen sind Erholung pur.
Ein kleiner Abkürzer durch den Schnee
Mittlerweile wandere ich vom Tal wieder Richtung Auto
Und schon bin ich am höchsten Punkt des Sölkpaß
Schafdach
Nicht unweit entfernt sehe ich ein weiteres Gipfelkreuz. Welcher Berg das wohl seien mag...
Geschafft. Nach 8 Stunden bin ich wieder beim Start
Eine abwechslunsgreiche und anstregende Tour
Schafdach
Schafdach
Schafdach Route bzw. Strecke

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Abwechslungsreiche Route mit grandiosem Gipfel-Feeling
Gesamtbewertung
 
4.4
Atmosphäre
 
4.5
Ausdauer
 
4.5
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Ein sehr selten bestiegener Berg mit abwechslunsgreicher (teils nicht markierter) Route die gute Ausdauer erfordert - die Atmosphäre am Gipfel ist grandios.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.3
Atmosphäre
 
4.5(2)
Ausdauer
 
4.0(2)
Technik / Schwierigkeit
 
3.5(2)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Gesamtbewertung
 
4.7
Atmosphäre
 
5.0
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Wunderschöne Bilder. Ich war letztes Jahr an der Rettlkirchspitze. Werde mir das Schafdach sicher auch bald anschauen.
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Gesamtbewertung
 
3.9
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
3.0
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentare

0
schiffermayer
Donnerstag, 20. April 2017 07:07
Sehr informativ. Interessante und ursprüngliche Umgebung.Gerne bin ich von der Suedseite, Eselsbergergraben unterwegs.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo