- Bergtour
- Noten (Dürrenstein
Noten (Dürrenstein
Der Dürrenstein ist mit 1.878 Metern über dem Meeresspiegel der dritthöchste Berg in den Ybbstaler Alpen.
Eine beliebte Wanderung beginnt bei den Startplätzen von Steinbach und führt über der Ybbstalerhütte zum Gipfel des Dürrenstein.
Route auf den Noten
Meine Wanderung sollte von Steinbach aus zum Dürrenstein führen. Nicht miteinberechnet hatte ich die enormen Schneemassen für Mitte November. Zum Wandern generell kein Problem, doch zur Wegfindung Richtung Gipfel allerdings schon.
Der Weg bis zur Ybbstalerhütte war unproblematisch, da ein großer Teil auf einer Forststraße zu gehen war und die ist auch bei teilweise einem Meter tiefen Schnee nicht zu verfehlen.
Als ich aber die Ybbstalerhütte erreicht hatte und weiter Richtung Dürrenstein Gipfel wandern wollte, war ich hilflos verloren. Markierungen waren aufgrund der Schneemassen nicht zu sehen. So wanderte ich knapp eine Stunde tatsächlich im Kreis, ich war nur noch wenige Minuten erneut von der Ybbstalerhütte entfernt.
Dann ging ich genau die falsche Richtung einen Steilhang hoch, als ich auf der anderen Seite ein Gipfelkreuz sah. Ich war mir zwar ziemlich sicher das es nicht das Gipfelkreuz des Dürrenstein war (zu niedrig), doch was solls, bevor ich ich planlos weiter im Tiefschnee herum irre, drehte ich erneut um und versuchte mich dem Gipfel zu nähern.
Ein Weg war natürlich weit und breit nicht zu sehen, daher blieb mir auch nichts anderes übrig einen doch etwas steilen, verschneiten Schneehang auf allen vieren hochzuklettern. War zwar anstrengend, aber auch eine ordentliche Gaude (siehe Bilder).
Schlussendlich hatte ich dann doch endlich den Gipfel erreicht - auch wenn es mit dem Noten (1.640 Hm) der falsche war. Die Aussicht war trotzdem grandios, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.
Bergab benötigte ich nicht einmal eineinhalb Stunden retour zum Auto - tja wenn es bergauf auch so einfach ginge...
Karte bzw. Strecke:
Korrekte Route bergauf:
Parkplatz Steinbach - Jagdhütte (908 m) - Ybbstalerhütte (1.344 m) - Legsteinalm (1.440 m) - Dürrenstein (1.878 m)
Koordinaten Start (geschätzt): 47,79493 N 14,9637 O
Topo und Höhenprofil
Anreise und Parken
Zwischen Lunz am See und Göstling an der Ybbs auf die Straße des Ybbsteinbach abbiegen (Richtung Schloss Steinbach). Dort beim 2. oder 3. Parkplatz parken. Beim 3. Parkplatz spart man sich rund 2 Kilometer Gehweg. Denn direkt dort beginnt der Wanderweg zur Ybbstaler Hütte
Die Parkplätze sind kostenlos.
Daten zur Bergwanderung
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Noten (Dürrenstein
F.A.Q. Noten (Dürrenstein
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Dürrenstein
- Noten
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 07:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 07:30 Stunden für die Tour "Noten (Dürrenstein" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 21 km mit 1200 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 1640 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Ybbstaler Hütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.79493. Der Längengrad beträgt 14.9637. Ein nahe gelegener Talort ist Kanlehen.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag