Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Wannig 20: Blick Richtung Gipfel. Meine Hoffnungen, dass der weiche, tiefe Schnee durch den Wald bald zu Ende ist, erfüllen sich nicht. Es bleibt weiterhin ein Krafttraining für die Beine.

Wannig von Nassereith

 
3.4
 
0.0 (0)
2014 41 0

Eine von vielen Möglichkeiten, den 2.493 Meter hohen Wannig zu besteigen, ist über den Weg 25 von Nassereith.

Die großteils einfache Route auf den Hochwannig bzw. das Wanneck führt über rund 1.650 Höhenmeter und 14 Kilometer (Auf- und Abstieg)

Route auf den Wannig

  • Start beim gebührenpflichtigen Kletterparkplatz in Nassereith oder im Zentrum beim Tourismusbüro
  • Nun rechts Richtung Adlerhorst Weg und dann weiter auf dem Weg 25 Richtung Nassereither Alm und Wannig.
  • Länger durch den Wald bis auf knapp 1.600 Metern Höhe ein Forstweg nach links abzweigt. Im Aufstieg aber rechts den markierten Wanderweg nehmen (= kürzer).
  • Nun weiter bis zur Beschilderung Nassereither Alm auf ca. 1.750 Metern Höhe. Hier nun aber nicht geradeaus zur Alm weiter, sondern rechts dem markierten Weg zum Wannig folgen.
  • Nun noch länger durch den Wald und immer weiter den Markierungen bis zum Gipfel folgen.
  • Vom Gipfel des Hochwannig wieder auf selbigem Wege retour.
  • Ist die Beschilderung Richtung Nassereither Alm erreicht, kann die Tour mit einem Abstecher zur Alm noch verlängert werden.
  • Ansonsten dem Abstiegsweg weiter folgen. Nun kann auch der etwas längere Forstweg genommen werden.
  • Weiter unten gibt es auf 1.050 Metern Höhe eine weitere Abzweigung, wo man nun anstelle des Adlerhost Wegs (rechts) nun geradeaus einen etwas "wilderen" Abstiegsweg nimmt, der auf 900 Metern Höhe in einem Forstweg mündet. Von da an rechts der Forststraße folgen, bis Nassereith erreicht wird

Karte bzw. Strecke:

Wannig Von Nassereith 64 1649335701


Charakteristik / Schwierigkeit

Im Sommer eine großteils einfache Tour, die aber von der Länge nicht unterschätzt werden darf, zumal es direkt auf der Route keine Einkehrmöglichkeit gibt.

Topo bzw. Höhenprofil:

Wannig Von Nassereith 48 1649335699


Ausrüstung für den Hochwannig

Einfache Bergausrüstung ist ausreichend. Entweder Trailschuhe oder leichte Bergschuhe.

Verpflegung nach den konditionellen Fähigkeiten einplanen. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit direkt auf der Route und auch keine Wasserquelle.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Wannig im Winter bzw. als Skitour

Die hier beschriebene Route ist als Skitour ungeeignet. Als Schneeschuhtour aber durchaus eine Option.


Anreise und Parken

In Nassereith gibt es diverse Parkmöglichkeiten, teilweise aber gebührenpflichtig (z.B. Kletterparkplatz).

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Sachsengasse 87b

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Berg
Max. Möhe
2493 Meter
Min. Höhe
875 Meter
Höhenmeter
1670 Höhenmeter
Datum der Wanderung
07.03.2022
Adresse Startpunkt
6465 Nassereith
Sachsengasse 87b
Dauer
06:30 Stunden
Distanz
14 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Nassereith


Booking.com

Route (gpx.-Track): Wannig von Nassereith


F.A.Q. Wannig von Nassereith

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Wannig

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 06:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:30 Stunden für die Tour "Wannig von Nassereith" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 14 km mit 1670 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2493 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.31407. Der Längengrad beträgt 10.84272. Ein nahe gelegener Talort ist Nassereith.

Bergwetter Nassereith

Fotos

Wannig 20: Blick Richtung Gipfel. Meine Hoffnungen, dass der weiche, tiefe Schnee durch den Wald bald zu Ende ist, erfüllen sich nicht. Es bleibt weiterhin ein Krafttraining für die Beine.
Wannig von Nassereith, Topo
Wannig von Nassereith, Karte
Wannig 01: Startschuss von Nassereith
Wannig 02: Es geht nun zerst rechts in den Wald und dann links bergauf
Wannig 03: Startschuss von Nassereith: Die erste Hälfte der Tour geht großteils durch den Wald
Wannig 04: Anfang März dauert es nicht lange bis zu den ersten kleineren Schneemassen
Wannig 05: Nun weiter links bergauf
Wannig 06: Der Weg Nr. 25 Richtung Nassereitheralm und Wannig ist gut beschildert und markiert.
Wannig 07: Immer wieder bietet sich auch vom Wald aus ein traumhaftes Panorama
Wannig 08: Kurze Querung
Wannig 09: Blick zurück
Wannig 10: Die ersten gut 600 Höhenmeter sind geschafft.
Wannig 11: Der perfekte Ort für ein kurzes Päuschen
Wannig 12: Nun geht es etwas bergab
Wannig 13: Mittlerweile geht es durchgehend durch den Schnee
Wannig 14: Es gibt nun zwei Routen. Entweder weiter dem Forstweg folgen oder die direktere Route durch den Wald (markiert). Für den Aufstieg empfiehlt sich die Route durch den Wald, für den Abstieg der Forstweg oder wieder durch den Wald.
Wannig 14: Markierung durch den Wald
Wannig 15: Noch weisen mir die Schneeschuh-Spuren den Weg.
Wannig 16: Hier kann man nun geradeaus weiter zur Nassereither Alm oder direkt Richtung Gipfel.
Wannig 17: Blick zurück. Ab jetzt gibt es keine Spuren mehr zur Orientierung.
Wannig 18: Der steile Weg durch den Wald und der tiefe, weiche Schnee sind nun sehr kräfteraubend. Dafür wird das Panorama immer schöner.
Wannig 21: Nun wird eher nach Gefühl bergauf gegangen. Hier gibt es im Sommer eine schöne Route.
Wannig 22: Der Großteil ist geschafft.
Wannig 23: Ab jetzt wechseln Schnee und Geröll.
Wannig 24: Auch das Geröll macht es nicht einfacher.
Wannig 25: Geniales Panorama. Ein Tag ganz ohne Wolken
Wannig 26: Der letzte Abschnitt bis zum Gipfel
Wannig 27: Der Gipfel in Reichweite
Wannig 28: Kurz vor dem Gipfel
Wannig 29: Das Gipfelkruez in Sicht
Wannig 30: Geschafft. Der Hochwannig auf fast 2.500 Metern Höhe.
Wannig 31: Gipfel
Wannig 32: Gipfelkreuz
Wannig 33: Blick auf die Zugspitze (links)
Wannig 34: Gipfel-Panorama
Wannig 35: Gipfel-Panorama
Wannig 36: Fast neues Gipfelkreuz
Wannig 37: Gipfelkreuz
Wannig 38: Panorama Richtung Nassereith und Tarrenz
Wannig 39: Abstieg (ähnlich) wie Aufstieg

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Schönes Panorama auf die Zugspitze
(Aktualisiert: 07 April 2022)
Gesamtbewertung
 
3.4
Atmosphäre
 
3.5
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.0
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo