Route auf den dritthöchsten Gipfel Österreichs, die Weißkugel.
Als Aufstiegsweg wird die italienische Seite über Melag gewählt.
Melago (Südtirol) - markierter Weg zur Weißkugelhütte - Gletscher / Langtauferer Ferner (immer links halten). Über das Weißkugeljoch links unter der Weißkugel auf das Hintereisjoch - von dort auf dem Matscher Ferner zum Südgrat der Weißkugel - Südgrat (I) - Gipfel - gleicher Weg retour
Sehr lange, aber technische einfache Hochtour über den Langtauferer Ferner auf die Weißkugel (Palla Bianca). Zu empfehlen als Zweitagestour mit Übernachtung auf der urigen Weisskugelhütte.
Unser Tipp: Während der Woche wird die Route auch in der "Hauptsaison" kaum begangen.
Komplette Gletscherausrüstung. Kein Mehrseillängen-Klettern notwendig.
Genug Verpflegung ab der Weißkugelhütte. Der Weg zum Gipfel ist lange.
Auch hervorragend als Skitour im Winter geeignet. Sehr lange Abfahrt.
In Graun im Vinschgau abbiegen Richtung Langtaufers und Melago. Der Straße bis zum Ende nach Melago folgen. Dort gibt es einen großen Parkplatz.
Die Parkplätze in Melago sind gebührenpflichtig (Automat). "Angeblich" wird allerdings nicht kontrolliert bzw. sanktioniert. Der Hinweis ist allerdings ohne Gewähr ;)