- Bergtour
- Gerloser 4-Gipfel-Rundtour: Isskogel - Kreuzjoch - Rifflerkogel - Katzenkopf
Gerloser 4-Gipfel-Rundtour: Isskogel - Kreuzjoch - Rifflerkogel - Katzenkopf
Mit fast 30 Kilometern Länge, knapp 2.000 Höhenmetern und vier Gipfeln ist die Rundtour in Gerlos auf die höchsten Gipfel der Kitzbüheler Alpen vor allem konditionell anspruchsvoll.
Empfehlenswert ist die Tour vor allem kurz vor oder nach Beginn der Sommersaison, wenn die Anlagen der Zillertal Arena nicht in Betrieb sind und so der Massentourismus auf der ersten Hälfte der Route bis zum Kreuzjoch vermieden wird.
Route für die Rundtour in Gerlos:
- Start bei der Talstation der Isskogelbahn.
- Kurz Richtung Zentrum Gerlos und dann rechts auf einen Wanderweg Richtung Isskogel.
- Teilweise steil bergauf steigen zur Rösslalm.
- Weiter über Seppi's zur Bergstation der Isskogelbahn.
- Auf einfachem Wege bis zum Isskogel aufsteigen.
- Vom Isskogel zum Speichersee und zur Bergstation der Dorfbahn 3.
- Dort auf einem leicht anspruchsvollen Weg zum Kreuzjoch. Mit 2.558 Metern Höhe ist es der höchste Gipfel in den Kitzbüheler Alpen, aber nicht der einzige Berg auf über 2.500 Metern Höhe bei dieser Bergtour.
- Vom Kreuzjoch zum Krimml X-Press absteigen und über eine Forststraße steil bergab Richtung Gerlos bzw. Langer See.
- Bei einer Beschilderung nach links zum Langen See.
- Dort nach Westen rund 300 Höhenmeter bergauf zum 2.498 Meter hohen Rifflerkogel.
- Auf gleichem Wege retour zum Langen See bis zum östlichsten Teil des Sees und dann auf der Nordseite des Sees auf einem markierten (nicht beschilderten) Weg zum 2.535 hohen Katzenkopf aufsteigen.
- Vom Katzenkopf wieder zum Langen See absteigen und nun teilweise über eine Forststraße, teilweise über Wanderwege (direkt neben einem Wasserfall) nach Osten Richtung Gerlos retour.
Kürzere Alternative: Kreuzjoch Rundtour
Anmerkung: Wem die Tour hingegen noch immer zu kurz ist und den 30er knacken möchte, der kann als fünften Gipfel noch den 2.494 Meter hohen Torhelm dranhängen (+ 300 Höhenmeter / 45 - 60 Minuten).
Strecke bzw. Karte:
Schwierigkeit der Bergtour:
Technisch großteils einfach. Die Wege zum Rifflerkogel und Katzenkopf sind nicht beschildert, aber gut markiert. Ansonsten ist die Route hervorragend gekennzeichnet und beschildert.
Größte Herausforderung der Wanderung ist die Distanz von fast 30 Kilometern. Demnach ist die Tour nur bei sehr guter Kondition und ganztägig stabiler Wetterlage empfehlenswert.
Höhenprofil:
Ausrüstung für die Wanderung:
Trailschuhe sind die einzig sinnvolle Wahl beim Schuhwerk, da das Gelände keine anspruchsvollen Abschnitte aufweist. Feste Bergschuhe wären in diesem Fall unnötiger Ballast.
Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen. Im Aufstieg zum Isskogel gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, aber sonst auch entlang der Route einige Wasserquellen (Wasserfälle, Bäche, Trinkbrunnen).
Anreise und Parken:
Von Westen oder Osten direkt nach Gerlos anreisen.
Dort gibt es bei der Talstation der Isskogelbahn einen großen Parkplatz. Dieser ist gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
306
- ✔ Asphalt
- Bike & Hike
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Gerloser 4-Gipfel-Rundtour: Isskogel - Kreuzjoch - Rifflerkogel - Katzenkopf
F.A.Q. Gerloser 4-Gipfel-Rundtour: Isskogel - Kreuzjoch - Rifflerkogel - Katzenkopf
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Isskogel
- Kreuzjoch (Gerlos)
- Rifflerkogel
- Katzenkopf (Tirol)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 12:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 12:00 Stunden für die Tour "Gerloser 4-Gipfel-Rundtour: Isskogel - Kreuzjoch - Rifflerkogel - Katzenkopf" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 29 km mit 1950 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2558 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Rösslalm
- Seppi's Gerlos
- Arena Center Gerlos
- Bergrestaurant Latschenalm
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.22962. Der Längengrad beträgt 12.04903. Ein nahe gelegener Talort ist Gerlos.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag