Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Hochkönig Cover

Hochkönig

 
4.1
 
0.0 (0)
7884 47 0

Der Hochkönig (2.941 m) zählt zweifelsfrei zu den bekannten Bergen in Österreich.

Das liegt einerseits daran, das er der höchste Berg in den Berchtesgadener Alpen ist, andererseits auch an der touristischen Erschließung um den Hochkönig.

So hat man im Winter mit dem über 100 Kilometer großen Skigebiet einen traumhaften Blick auf den Hochkönig. Im Sommer hingegen gibt es zahlreiche Events rund um den Hochkönig, wie etwa den Hochkönigman - einer der größten Ultratrails in den Alpen.

Mit einer Dominanz von fast 34 Kilometern ist einem nach der erfolgreichen Gipfeleroberung zudem ein fantastischer Weitblick garantiert.

Der "Normalweg" führt vom Arthurhaus auf einer exakt 10 Kilometer langen Strecke zum Matrashaus auf den Gipfel. Das Franz-Eduard-Matras-Haus befindet sich direkt am Hochkönig-Gipfel und zählt daher zu den höchstgelegenen Hütten in Österreich.


Route Hochkönig (über Arthurhaus)

Parkplatz Arthurhaus - Mitterfeldalm - Weg 430 - Hochkönig-Gipfel - gleicher Weg retour

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Nach dem Start beim Parkplatz des Arthurhauses (1.502 m) folgt man dem Weg zur Mitterfeldalm (1.669 m). Nach etwa zwei Kilometern ist die Mitterfeldalm erreicht, ohne das man dabei viele Höhenmeter überwunden hat. Danach geht es noch ein längeres Stück flach bzw. teilweise sogar leicht bergab, ehe Gedenkschilder und ein ganz leichter Steig nun die tatsächliche Bergwanderung beginnen lassen.

Denn nun geht es meist über steiniges Gelände sukzessive berghoch. Im Frühsommer erreicht man relativ schnell die ersten Schneefelder, die sich allerdings unproblematisch queren lassen. Auf dem weiteren Weg bergauf passiert man rechts die Torsäule, die man auf einem markierten Weg auch besteigen kann.

Je weiter es nach oben geht, desto anspruchsvoller wird das Terrain. Kleine Kletterpassagen müssen dabei ebenfalls überwunden werden. Etwa 1,5 Kilometer vor dem Gipfel sieht man bereits das Matrashaus. Von nun an geht es auf eher flachem Gelände, teilweise auch über Schnee zum Hochkönig-Gipfel.

 

Dort kann man sich direkt im Matrashaus stärken (Saisonstart meist Mitte Juni).

Der Abstieg führt über den gleichen Weg retour.

Genschätze Dauer: 45 Minuten zur Mitterfeldalm bzw. 4 - 6 Stunden vom Arthurhaus zum Gipfel

Karte bzw. Strecke:

Hochkönig Route bzw. Strecke

Rastmöglichkeiten:

  • Arthurhaus (1.502 m)
  • Mitterfeldalm (1.669 m)
  • Matrashaus (2.941 m)

Alternative Routen:

  • Kürzer, aber technisch anspruchsvoller: Birgkarhaus - Weg 433 / Weg 432 - Hochkönig-Gipfel
  • 33 km langer Rundwanderweg 401: Werfen - Hochkönig - Werfen

Fazit & Schwierigkeit

Lange Tour mit einigen anspruchsvollen Stellen, die dem geübten Bergwanderer aber keine allzu großen Probleme bereiten sollten.

Topo und Höhenprofil:

Topo und Höhenprofil Hochkönig


Ausrüstung für den Hochkönig

Bergschuhe, im Frühsommer ist eventuell auch der Einsatz von Steigeisen notwendig. Mitten im Sommer für Sportliche auch mit Trailschuhen möglich.

Etwas Verpflegung, allerdings auch nicht zu viel, sofern das Matrashaus am Gipfel geöffnet ist.


Hochkönig im Winter

Der Hochkönig ist im Winter bei Skitourengehern sehr beliebt. Die klassische Routen führen über das Birgkar bzw. Arthurhaus auf den Gipfel.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen


Anreise und Parken

Von Mühlbach am Hochkönig die Straße Richtung Mitterbergalm und Arthurhaus entlang fahren. Am Ende der öffentlichen Straße gibt es jede Menge Parkplätze (gebührenfrei).

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Arthurhaus

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Max. Möhe
2941 Meter
Min. Höhe
1502 Meter
Höhenmeter
1754 Höhenmeter
Datum der Wanderung
03.06.2018
Adresse Startpunkt
5505 Mühlbach
Arthurhaus
Dauer
08:30 Stunden
Distanz
19.75 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Mühlbach


Booking.com

Route (gpx.-Track): Hochkönig


F.A.Q. Hochkönig

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Hochkönig

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 08:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:30 Stunden für die Tour "Hochkönig" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 19.75 km mit 1754 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2941 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Arthurhaus
  • Mitterfeldalm
  • Matrashaus

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.40951. Der Längengrad beträgt 13.12828. Ein nahe gelegener Talort ist Mühlbach.

Bergwetter Mühlbach

Fotos

Hochkönig Cover
Traumhaftes Panorama kurz nach 5 Uhr morgens
Geschätzte Aufstiegszeit bei normalen Tempo: 4 -6 Stunden
Da fallen die ersten Meter richtig einfach
Ein weiterer Panorama-Schnappschuss
Mitterfelder Alm
DSC01448
DSC01452
Menschlichen Kontakt hatte ich heute noch keinen, dafür schon die ersten tierischen Beobachter ;)
Nun geht es das Geröll berghoch
Tolles Morgenpanorama
Blick zurück
Noch ist nichts zu Sehen vom vielen Schnee
Nun geht es sehr oft über Schneefelder. Im Hochsommer sind die meist verschwunden.
Der letzte Abschnitt bevor es auf die Altschneefelder geht.
Der harte, aber griffe Schnee macht den Anstieg aber recht angenehm.
Die Querungen sind unproblematisch und bei einem sicheren Schritt ungefährlich.
Wer Lust hat, kann nun rechts auf die Torsäule klettern
Es warten noch viele Schneefelder
Mächtige Wand entlang des Weges
...bei Bildberbuchwetter
DSC01478
DSC01475
Ein Großteil der Höhenmeter sind bereits geschafft.
Es geht weiter den Schnee bergauf
Hochkönig
Nun geht es noch eine gute halbe Stunde lang über Schneefelder zum Gipfel.
Und erstmals ist das Matrashaus direkt am Gipfel in Sicht.
Nur noch wenige Minuten
Mittlerweile ist es um 7 Uhr morgens schon recht heiß.
Die Route ist übrigens durchgehend hervorragend markiert
Geschafft!
Das Matrashaus ist übrigens zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Betrieb.
Hochkönig
Gipfelkreuz - wenige Meter unter dem tasächlichen Gipfel
Panorama vom Gipfel
DSC01500
Frühstücken um 8:00 Uhr morgens bei tollem Ausblick
Blick auf Gletscher
Die Wolken werden etwas mehr
Nach 2 Stunden Pause ist es nun doch etwas frisch auf knapp 3.000 Metern Höhe
Daher geht es nun wieder retour
Der Wettergott meinte es heute gut.
Verdiente Mittagspause auf der Mitterfeldalm kurz vor dem Ende der Tour
Geschafft
Hochkönig Topo und Höhenprofil
Hochkönig Route bzw. Strecke

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Lang & abwechslunsgreich
Gesamtbewertung
 
4.1
Atmosphäre
 
4.5
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
2.5
Lange und abwechslungsreiche alpine Tour mit knapp 2.000 positiven Höhenmetern. Von der Schwierigkeit aber auch für weniger erfahrene Bergwanderer zu schaffen.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo