Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze
Lustige Bergler Steig 33: Links die Ampferspitze bis ganz rechts zur Hochtennspitze die gesamte Route der Tour.

Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze

 
3.4
 
0.0 (0)
1858 43 0
https://vg06.met.vgwort.de/na/e0e09d1f59ea4bb49f4d36c1c5629c9d

Der Lustige Bergler Steig führt von der Talstation "Axamer Lizum" über rund 1.500 Höhenmeter und 15 Kilometer auf drei Gipfel.

Es ist kein klassischer Klettersteig, doch kurze Abschnitte der Route sind abgesichert und vergleichbar mit Klettersteig-Schwierigkeiten im Bereich A und B.

Strecke für den Lustige Bergler Steig:

  • Start beim großen Parkplatz der Talstation Axamer Lizum.
  • Halblinks über einen Wanderweg zum Halsl auf 1.992 Metern Höhe wandern.
  • Dort nun rechts aufsteigen, zunächst auf einem Wanderweg und dann zum Beginn des Lustigen Bergler Steigs.
  • Nun über einen A/B Steig Richtung Ampferstein aufsteigen.
  • Der Schlussabschnitt vor dem Apferstein (2.556 m) befindet sich wieder im anspruchsvollen Gehgelände.
  • Vom Ampferstein zunächst absteigen in die Scharte und danach aufsteigen Richtung Marchreisenspitze. Auch da bestehen Teile der Route aus einem A/B-Klettersteig, bis die 2.620 Meter hohe Marchreisenspitze erreicht wird.
  • Von der Marchreisenspitze folgt nun ein längerer Abstieg (mit A-Klettersteig) in die Malgrubenscharte, von wo aus bei Müdigkeit oder Zeitdruck der direkte Abstieg über den Widdersbergsattel Richtung Axamer Lizum gemacht werden kann, ansonsten folgt eine längere Querung unterhalb der Malgrubenspitze zur Hochtennspitze, dem 3. Gipfel dieser Tour.
  • Wer nun noch genug Energie hat und sehr gute alpine Klettererfahrung besitzt, kann über Kletterei (UIAA 3) die Malgrubenspitze ergänzen, ansonsten folgt aber der direkte Abstieg zum Hoadlsattel.
  • Von dort sind es nur rund 10 Gehminuten bergauf zum Hoadl mit Bergstation.
  • Von der Bergstation wieder retour zum Hoadlsattel und über die Forststraße und einen Wanderweg bergab zur Talstation.

Karte bzw. Route:

Strecke Lustige Bergler Steig


Lustige Bergler Steig: Schwierigkeit

Der Lustige Bergler Steig kombiniert anspruchsvolles Gehgelände mit einigen kurzen Klettersteig-Abschnitten (A/B).

Wer in diesem Gelände bereits Erfahrung hat, für dem ist es eine Genusstour ohne Gefahr einer Überforderung.

Bei wenig Bergerfahrung ist die Tour hingegen nicht empfehlenswert.

Topo bzw. Höhenprofil zum Lustige Bergler Steig:

Topo zum Lustigen Bergler Steig (bergsteigen.com)

Höhenprofil Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze

Ist der Lustige Bergler Steig für Anfänger und Kinder geeignet?

Sowohl für Anfänger als auch für Kinder nicht zu empfehlen. Ausgenommen sind natürlich sehr bergerfahrene Kinder sowie schwindelfreie und sportliche Bergeinsteiger.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Ausrüstung für den Lustigen Bergler Steig?

Trailschuhe sind absolut ausreichend.

Ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, da es erst im Abstieg bei der Bergstation eine Einkehrmöglichkeit gibt. Zudem ist die Tour stark der Sonne ausgesetzt. Demnach sollte bei der "flüssigen" Verpflegung definitiv nicht gespart werden.

Ein Klettersteig-Set ist nicht zwingend notwendig. Wer sich auf B-Steigen sicher fühlt, benötigt keines. Teile des Steiges sind leicht brüchig. Aber auch da ist ein Helm nicht unbedingt notwendig, aber auch nicht verkehrt.


Anreise und Parken:

Von Axams über die asphaltierte Hoadlstraße bis zur Talstation "Axamer Lizum".

Dort gibt es eine riesige Parkfläche. Parken ist bei der Talstation gebührenpflichtig.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Axamer Lizum 1-9
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
2620 Meter
Min. Höhe
1552 Meter
Höhenmeter
1500 Höhenmeter
Datum der Wanderung
17.08.2023
Adresse Startpunkt
6094 Axams
Axamer Lizum 1-9
Dauer
06:30 Stunden
Distanz
14 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Bike & Hike
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • ✔ Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • See
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • ✔ Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Axams


Booking.com

Route (gpx.-Track): Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze


F.A.Q. Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Ampferstein
  • Marchreisenspitze
  • Hochtennspitze
  • Hoadl

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 06:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:30 Stunden für die Tour "Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 14 km mit 1500 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2620 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Hoadl-Haus

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.19636. Der Längengrad beträgt 11.30231. Ein nahe gelegener Talort ist Axams.

Bergwetter Axams

Fotos

Lustige Bergler Steig 33: Links die Ampferspitze bis ganz rechts zur Hochtennspitze die gesamte Route der Tour.
Strecke Lustige Bergler Steig
Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze
Lustige Bergler Steig 02: Vom Hals folgt nun nach rechts der Anstieg zum Steig Richtung Ampferstein.
Lustige Bergler Steig 03: Blick in die entgegengesetzte Richtung zur Nockspitze (Saile).
Lustige Bergler Steig 01: Der erste Abschnitt der Tour führt von der Talstation Richtung Halsl auf knapp 2.000 Metern Höhe.
Lustige Bergler Steig 04: Der höchste Gipfel ist bereits gut in Sicht.
Lustige Bergler Steig 05: Vor dem ersten Gipfel beginnt bereits der Steig.
Lustige Bergler Steig 06: Es wechseln nun Gehgelände und kurze A/B-Steige.
Lustige Bergler Steig 07: Blick hinab auf einen Abschnitt des Steiges.
Lustige Bergler Steig 08: Kurz vor dem Apferstein mit Nockspitze im Hintergrund.
Lustige Bergler Steig 09: Kurze Kraxel-Passagen ungesichert.
Lustige Bergler Steig 10: Blick auf die Marchreisenspitze
Lustige Bergler Steig 11: Kurz vor dem Ampferstein.
Lustige Bergler Steig 12: Gipfel 1 ist geschafft - der Ampferstein.
Lustige Bergler Steig 13: Vom Amperstein folgt nun ein kurzer Abstieg und danach Aufstieg zur Marchreisenspitze.
Lustige Bergler Steig 16: Blick zurück auf den Ampferstein.
Lustige Bergler Steig 14: Blick von der Scharte zwischen Ampferstein und Marchreisenspitze auf den höchsten Gipfel der Tour.
Lustige Bergler Steig 15: Aufstieg auf die Marchreisenspitze.
Lustige Bergler Steig 19: Großartiges Panorama entlang der gesamten Route.
Lustige Bergler Steig 17: Kurz vor der Marchreisenspitze blick zurück auf den Ampferstein
Lustige Bergler Steig 18: Schlussanstieg zur Machreisenspitze.
Lustige Bergler Steig 22: Gipfel Marchreisenspitze
Lustige Bergler Steig 20: Die letzten Meter vor der Marchreisenspitze
Lustige Bergler Steig 21: Das Gipfelkreuz der Marchreisenspitze ist bereits in Sicht.
Lustige Bergler Steig 24: Blick auf die Schlicker Zinnen.
Lustige Bergler Steig 23: Der Weiterweg verläuft nun unterhalb der zentral sichtbaren Malgrubenspitze zur noch nicht sichtbaren Hochtennspitze.
Lustige Bergler Steig 27: Blick von der Hochtennspitze zur Malgrubenspitze, welche nur über eine Kletterei (UIAA 3) erreicht werden kann.
Lustige Bergler Steig 25: Die Querung zur Hochtennspitze ist zwar einfach, aber sehr lange.
Lustige Bergler Steig 26: Erst kurz vor der Hochtennspitze wird der Gipfel sichtbar.
Lustige Bergler Steig 28: Gipfelkreuz Hochtennspitze.
Lustige Bergler Steig 30: Im Abstieg mit kurzem Zwischenanstieg zur Bergstation gibt es die einzige Einkehrmöglichkeit.
Lustige Bergler Steig 29: Nun folgt der gemütliche Abstieg zum Hoadl.
Lustige Bergler Steig 31: Gipfelkreuz Hoadl.
Lustige Bergler Steig 32: Der gesamte Grat der Tour in Sicht.
Lustige Bergler Steig
Lustige Bergler Steig
Lustige Bergler Steig auf die Marchreisenspitze
Lustige Bergler Steig
Lustige Bergler Steig
Lustige Bergler Steig
Lustige Bergler Steig
Lustige Bergler Steig

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.4
Atmosphäre
 
3.5
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.0
Schöne und abwechslungsreiche Rundtour mit kurzen Klettersteig-Abschnitten (A/B).
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo