- Bergtour
- Tschirgant Überschreitung
Tschirgant Überschreitung
Die wahrscheinlich attraktivste Möglichkeit den 2.370 Meter hohen Tschirgant zu besteigen, ist eine attraktive Rundtour, bei der in Summe drei Gipfelkreuze erreicht werden.
Die Bergtour startet in Karrösten und führt über rund 15 km und knapp 1.400 Höhenmeter.
Route auf den Tschirgant
- Start beim Parkplatz "Karröster Almweg"
- Nun dem Weg zur Karröster Alm folgen (entweder über die Forststraße oder stellenweise über einen Wanderweg bzw. den Geolehrpfad)
- Von der Karröster Alm nun Richtung Osten den beschilderten Weg zum Tschirgant weiter.
- Auf etwa 1.900 Metern Höhe gibt es eine Abzweigung rechts zu einem Steig, welcher ebenfalls Richtung Tschirgant führen würde. Es geht aber nun links weiter Richtung Tschirgant-Grat.
- Auf gut 2.200 Metern Höhe ist der Grat erreicht. Nun folgt ein kurzer Abstecher Richtung Norden (in entgegengesetzte Richtung zum Tschirgant) zum Zwölferköpfl (= Haiminger Kreuz). Das neue Gipfelkreuz wurde im Jahr 2022 aufgestellt.
- Vom Haiminger Kreuz wieder kurz zurück und nun entlang des Grates auf den Tschirgant.
- Der höchste Punkt wird kurz vor dem Gipfelkreuz (= Karrer Kreuz) erreicht.
- Vom Gipfel des Tschirgant nun weiter am Grat entlang, bis zum dritten Gipfelkreuz (Westgipfel = Karröster Kreuz).
- Kurz danach über einen kurzen Steig (UIAA 1) absteigen, wo nun im flachen Gelände bei einem weiteren Kreuz eine kleine Bergwacht-Hütte erreicht wird.
- Der anspruchsvolle Teil der Tour ist nun geschafft. Nun geht es zuerst auf einem Wanderweg bergab und später entlang einer Forststraße, bis wieder der Parkplatz erreicht ist.
Karte bzw. Strecke:
Schwierigkeit der Bergtour
Im Sommer und bei trockenen Bedingungen eine großteils einfache Wanderung, am Grat aber anspruchsvoller, ausgesetzt und teilweise im absturzgefährdeten Gelände.
Höhenprofil:
Ausrüstung für den Tschirgant
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe.
Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen.
Tschirgant im Winter bzw. als Skitour
Im Winter ist der Abschnitt über den Grat deutlich anspruchsvoller und daher nicht zu empfehlen bzw. nur für sehr Erfahrene sinnvoll (Eisgeräte mitnehmen).
Als Skitour nicht lohnenswert (zumindest der obere Abschnitt).
Anreise und Parken
Im oberen Teil von Karrösten auf einen gut befahrbaren Schotter-Forstweg, welcher nach rund 500 Metern zum Parkplatz Karröster Alm führt.
Dort gibt es gebührenfrei Parkmöglichkeiten für rund 15 Fahrzeuge.
Daten zur Bergwanderung
Almweg 144
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Tschirgant Überschreitung
F.A.Q. Tschirgant Überschreitung
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Tschirgant
- Tschirgant-Ostgipfel (Haiminger Kreuz / Zwölferkopf)
- Karröster Kreuz
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 07:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 07:30 Stunden für die Tour "Tschirgant Überschreitung" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 15 km mit 1350 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2370 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Karröster-Alm
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.23143. Der Längengrad beträgt 10.76348. Ein nahe gelegener Talort ist Karrösten.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag