Größtes Merkmal des 2.862 Meter hohen Berges ist die 1.000 Meter abfallende Nordwand.
Die Wanderung auf den Hochgolling ist konditionell durchaus fordernd mit einigen kleinen technisch anspruchsvollen Stücken.
Vom Parkplatz bei den Riesachfällen (Parkgebühr € 3 bzw. kostenlos für Besucher des Gasthaus Riesachfall) sind es insgesamt 1.800 Höhenmeter bis zum Gipfel. Eine Wanderung vom Salzburger Göriachtal weg ist ebenfalls möglich.
Parkplatz Riesachfälle (1078 m) - Riesachfall - Weg Nr. 778 zur Gollinghütte (1641 m) - Golling Winkel (1.710 m) - Golling Scharte (2326 m) - links Richtung Gipfel - Normalweg oder NW-Grat (anspruchsvoll) - Gipfel Hochgolling - Gleicher Weg retour (Abstieg über Normalweg)
Bis kurz vor die Gollinghütte führt die Strecke durchgehend entlang eines Forstweges auf dem regelmäßig Kühe anzutreffen sind. Kurz vor der Hütte folgt ein ca. 300 Meter langer leichter Anstieg zur Gollinghütte. Von dieser geht es wieder flach ca. eine halbe Stunde lang Richtung Nordwand zum Golling Winkel.
Beim Golling Winkel angekommen geht die Wanderung erst so richtig los. Nun folgen über 1.000 durchgehend steile Höhenmeter. Die über 600 Höhenmeter vom Gollingwinkel bis zur Gollingscharte gehen steil auf einem schönen Pfad bergauf. Teilweise geht es über etwas Gestein.
Bei der Gollingscharte treffen sich nun die Wanderwege mit denen von der Salzburger Richtung. Es geht links bergauf Richtung Gipfel. Nach etwa 100 Höhenmetern folgt eine Abzweigung, wo links geübte Wanderer den nicht gerade ungefährlichen NW-Grat zum Gipfel nehmen können, rechts geht es den Normalweg gen Gipfel.
Der NW-Grat muss mit leichten Klettereien bewältigt werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Am mittelgroßen Gipfelplateu ist an wetterfreundlichen Tagen eine tolle Aussicht garantiert, immerhin genießt der Hochgolling eine Dominanz von 24 km bis zum nächsthöheren Gipfel.
Als Abstiegsweg sollte auf jeden Fall der Normalweg gewählt werden.
Empfehlung: Gut geübten Wanderer ist der Aufstieg über den abwechslunsgreichen NW-Grat zu empfehlen, der allerdings nicht zu unterschätzen ist. Der NW-Grat führt fast durchgehend direkt entlang des Grates und verführt v.a. anfangs aufgrund der teilweise schwer zu sehenden Markierungen vom Grat abzukommen. Abstieg über den Normalweg.
Beim Auf- und Abstieg sowohl die Gollinghütte als auch das Gasthaus Riesachfälle. Bei Zweitagestouren wird in der Gollinghütte übernachtet.
Eine Routenbeschreibung zum Download gibt es auf wizis Bergwelt.
Länge | Dauer | Geschwindigkeit | Trackpunkte | Punktabstand |
---|---|---|---|---|
20.9 km | n/a | n/a km/h | 1166 | 17.9 m |
Höhendifferenz | tiefster Punkt | höchster Punkt | Höhenmeter auf | Höhenmeter ab |
---|---|---|---|---|
1805 m | 1055 m | 2860 m | 1853 m | 1855 m |