- Bergtour
- Wankspitze Klettersteig (B/C)
Wankspitze Klettersteig (B/C)
Der Wank-Klettersteig führt über 173 Höhenmeter auf die 2.209 Meter große Wankspitze in der Mieminger Kette.
In Summe kommt die Tour auf rund 1.100 Höhenmeter. Der Klettersteig hat zahlreiche B-Stellen und einige wenige C-Abschnitte.
Route für den Wank-Klettersteig:
- Start beim Gasthaus Arzkasten.
- Auf dem breiten Forstweg zum Lehnberghaus.
- Dieser zweigt kurz nach dem Start in den Bachweg (links) und den Lehnbergweg (rechts) ab. Beide Routen führen kurz vor dem Lehnberghaus wieder zusammen.
- Beim Lehnberghaus links vorbei weiter immer sanft bergauf Richtung Stöttltörl.
- Beim Stöttltörl auf 2.036 Metern Höhe beginnt der Klettersteig mit insgesamt 173 Höhenmetern bis zum Gipfel.
- Schlüsselstelle ist der Beginn mit einer Platte im C-Bereich.
- Danach großteils A und B mit einigen Abschnitten im Gehgelände über Schutt und leichtes Geröll. Bitte keinen Steinschlag auslösen.
- Nach gut der Hälfte ist erstmals das Gipfelkreuz zu sehen.
- Bis dorthin geht es noch mehrmals bergauf und bergab mit einer weiteren C-Stelle.
- Der kurze Anstieg und Abstieg über das Wank-Klettersteig Bankerl kann auch links umgangen werden, denn vor allem das Abklettern von diesem Bankerl ist anspruchsvoll.
- Die letzten Meter zum Gipfel im ungesicherten, aber einfachen Gehgelände.
- Von der Wankspitze über den Normalweg zum Lehnberghaus und dann auf einem der zwei Aufstiegswege retour nach Arzkasten.
Strecke bzw. Karte zum Wank-Klettersteig:
Schwierigkeit des Klettersteigs:
Mit knapp 200 Höhenmetern ist der Wankspitze-Klettersteig ein mittellanger Steig.
Anspruchsvoll ist vor allem der Beginn und auch der Schlussabschnitt.
Der Steig ist (bis auf die letzten Meter) durchgehend mit Stahlseilen gesichert. An den Schlüsselstellen gibt es zusätzliche Trittbügel.
Erfahrung auf Klettersteigen und Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
In den Rinnen muss darauf geachtet werden, dass kein Steinschlag ausgelöst wird, der Personen unterhalb gefährden könnte.
Wank-Klettersteig Topo:
Höhenprofil:
Beste Jahreszeit für den Wankspitze-Klettersteig:
Je nach Schneelage ist der Klettersteig ab Mai oder Juni schneefrei und etwa bis Oktober gut begehbar.
Im Sommer ist der Steig teilweise stark überlaufen. Demnach ist eine Begehung während der Woche deutlich ruhiger als am Wochenende.
Ist der Wank-Klettersteig kinderfreundlich?
Mit Kindern nicht zu empfehlen, da es doch einige steile und anspruchsvolle Abschnitte gibt.
Anreise und Parken:
Über die Mieminger Straße B189 nach Obsteig und dort in den Ortsteil Arzkasten.
Da gibt es kurz vor dem Gasthaus Arzkasten einige Parkmöglichkeiten. Weitere Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ebenfalls vorhanden.
Daten zur Bergwanderung
Arzkasten 135
- Asphalt
- Bike & Hike
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- ✔ Klettersteige entlang des Weges
- ✔ Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Wankspitze Klettersteig (B/C)
F.A.Q. Wankspitze Klettersteig (B/C)
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Wankspitze
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 05:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 05:00 Stunden für die Tour "Wankspitze Klettersteig (B/C)" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 12.3 km mit 1095 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2211 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Lehnberghaus
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.3121. Der Längengrad beträgt 10.9027. Ein nahe gelegener Talort ist Obsteig.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag