Die Wildspitze bildet nach dem Großglockner den zweithöchsten Berg Österreichs.
Der Berg ist sowohl im Sommer bei Bergsteigern als auch im Winter bei Skitourengehern sehr beliebt.
Start in Vent oder Rofen - auf markiertem Weg zur Breslauer Hütte - links hinter der Hütte den Steinmännern folgen und auf dem Gletscher (im Sommer stark ausgearpert) Richtung Klettersteig - Klettersteig (B) - nun rechts auf dem Gletscher zum Westgrat der Wildspitze - auf dem Westgrat (großteils Gehgelände) zum Gipfel - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg
Tipp: Der Normalweg ist im Sommer stark überlaufen. Wir empfehlen daher den Ostgrat (Jubiläumsgrat) als Aufstieg auf die Wildspitze.
Einfache Hochtour auf den zweithöchsten Gipfel Österreichs. Im Sommer teilweise stark überlaufen. Auch als Tagestour bei guter Kondition ohne Hüttenübernachtung zu schaffen.
Kompletter Gletscherausrüstung. Evtl. Klettersteigset.
Die Wildspitze wird sehr häufig auch im Winter durch Skitourengeher bestiegen. Z.B. über den Taschachferner. Die Lawinengefahr ist zum Teil aber sehr hoch.
Bis nach Vent fahren. Dort gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten.
Die öffentlichen Parkplätze in Vent sind gebührenpflichtig.