- Skigebiet
- Ski Arlberg
Ski Arlberg
HotSki Arlberg - St. Anton – St. Christoph – Stuben, Lech – Oberlech – Zürs, Warth-Schröcken 2023 / 2024
Die Anlagen sind in der aktuellen Saison von 01.12.2023 bis 21.04.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) in Betrieb.
Die Bergstation befindet sich auf einer Höhe von 2811 Metern.
Eine Tageskarte kostet in der Hauptsaison 2023/2024 für Erwachsene € 75,00.
Arlberg ist eines der 5 schönsten Skigebiete der Welt!
St. Anton am Arlberg ist eines der 10 größten Skigebiete in den Alpen und das größte Skigebiet in Österreich!
Arlberg ist eines der 10 besten Skigebiete für Profis, Könner und Erfahrene!
Ski Arlberg ist das größte zusammenhängendes Skigebiet Österreichs.
Wenn in die Wintersaison gestartet wird, begrüßt der Arlberg seine Gäste als größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreich mit über 300 spektakulären Skiabfahrtskilometern und verspricht mit rund 200 km hochalpine Tiefschneeabfahrten auch off-piste ein unvergleichliches Vergnügen.
Entlang des Skigebiets befinden sich rund 30 Haubenrestaurants. Die Verwallstube ist zudem eine der höchstgelegenen 2-Hauben-Restaurants in den Alpen.
Fotos (C) Lech Zürs Tourismus / Sepp Mallaun, Josef Mallaun, Christoph Schoech, Kirstin Tödtling, Ski Arlberg, Skipool West, Bätz, Andre Schoenherr
![]() | Bergstation 2811 m Höhenunterschied 1511 m Talstation 1300 m |
Skipasspreise - Ski Arlberg
Erwachsene | Kinder | |||
---|---|---|---|---|
Tageskarte *: | € 75,00 | |||
7 Tage: | ||||
Saisonkarte: | € 1.114,00 |
Pistenkilometer & Lifte - Ski Arlberg
![]() | ![]() | ![]() |
blau: | 130 km | Schlepplifte*: | 25 |
rot: | 122 km | Sessellifte: | 45 |
schwarz: | 50 km | Seilbahnen**: | 15 |
Skirouten: | 200 km | GESAMT: | 85 |
GESAMT: | 302 km | ||
* Schlepplifte, Seillifte und Zauberteppiche
** Seilbahnen, Gondeln, Standseilbahnen und Schrägaufzüge
- Über 300 km Skiabfahrten in allen Schwierigkeitsgraden
- Mehr als 200 km Tiefschneeabfahrten
- 87 Bahnen und Lifte zwischen 1.300 und 2.800 Höhenmetern
- ✔ Beschneiung
- Boardercross
- ✔ Freeride-Zonen
- ✔ Funslopes
- ✔ Geschwindigkeitsmessstrecke
- Gletscherskigebiet
- Helikopterskiing
- iSKI Tracker
- Nachtskifahren
- Online-Skipass
- Rennstrecke mit Zeitmessung
- Skihalle
- ✔ Skiline
- ✔ SkiMovie
- Snow Tubing
- Snowkiten
- ✔ Snowparks
- ✔ WLAN-Spots
- Boardercross
- ✔ Boxen
- Corner
- ✔ Funslopes
- Halfpipe
- Jumps
- ✔ Kicker
- Quarterpipe
- ✔ Rails
- Tables
- WaveRides
- Fluchtlicht-Loipen
- Höhenloipen
- Hundeloipen
- ✔ Klassische Loipen
- Skatingloipen
- ✔ Bergsportfachgeschäft
- Eislaufen
- Eisstockschießen
- ✔ Kinderbetreuung
- ✔ Langlauf- und Tourenskiverleih
- ✔ Langlaufen
- Paragleiten
- Pferdeschlittenfahrt
- ✔ Rodelbahnen
- ✔ Skidepot
- ✔ Skiservice
- ✔ Skiverleih
- ✔ Snowboardverleih
- ✔ Sportfachgeschäft
- Thermen
- ✔ Winterwanderwege
F.A.Q. Ski Arlberg
Alle wichtigen Fragen zum Skifahren in dieser Region:Öffnungszeiten Ski Arlberg: Wann ist der Saisonstart?
Das Skigebiet in Lech am Arlberg ist ab 01.12.2023 geöffnet.Wann ist das Saisonende in Lech am Arlberg geplant?
Die Anlagen sind bis 21.04.2024 in Betrieb, abhängig von der Schneelage.Was kostet der Skipass im Skigebiet Ski Arlberg?
Für eine Tageskarte in der Hauptsaison sind € 75,00 pro Person (Erwachsener) zu bezahlen.Wo befindet sich das Skigebiet Ski Arlberg?
Talort des Skigebiets ist 6764 Lech am Arlberg, Nr. 200.Zu welcher Uhrzeit sind die ersten Gondeln und Anlagen in Betrieb?
Die Bergfahrt ist ab 09:00 Uhr möglich.Wann ist die letzte Bergfahrt mit den Gondeln und Liften möglich?
Die Anlagen sind in Lech am Arlberg bis 16:00 Uhr in Betrieb.Auf welcher Höhe befindet sich das Skigebiet?
Das Tal in Lech am Arlberg befindet sich auf 1300 Metern Höhe. Die Bergstation und der damit höchste Punkt des Skigebietes Ski Arlberg liegt auf 2811 Metern Höhe.Wie viele Pistenkilometer hat das Skigebiet Ski Arlberg?
Das Skigebiet in Lech am Arlberg besteht aus insgesamt 302,0 Pistenkilometern, davon 130 blauen (einfachen), 122 roten (mittleren) und 50 schwarzen (anspruchsvollen) Pistenkilometern.Schneebericht und Pistenstatus Ski Arlberg - St. Anton – St. Christoph – Stuben, Lech – Oberlech – Zürs, Warth-Schröcken
Kontakt
Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Parkplätze gibt es auch genug, teilweise sogar gebührenfrei direkt bei den Anlagen. Unterkünfte sind auch überraschend günstig, vor allem bei einer Buchung nicht direkt bei den Anlagen.
Preislich auch für mittleres Budget gut leistbar. Die Skipässe sind vergleichbar mit denen der anderen großen Skigebiet in Österreich, die Preise in den Hütten sind auch kaum höher als wo anders. Unterkünfte bekommt man auch in den Talorten mit etwas Glück zu günstigen Preisen, wenn man natürlich direkt auf der Piste etwas haben möchte, sieht das ganz anders aus. Parkmöglichkeiten sind auch ausreichend vorhanden, die Meisten aber gebührenpflichtig.
Top-Note auch für Apres-Ski und Unterhaltung. Wer viel erleben möchte ist am Arlberg garantiert richtig.
PS: Auf Lecher Seite Unterkünfte sehr teuer
Die Preise für den Skipass sind sehr fair. ALLERDINGS: Die Preise für die Unterkünfte und Gastronomie nicht. Das sind fast schon schweizer Verhältnisse. Daher kann ein einwöchiger Urlaub doch sehr teurer werden. Meine Empfehlung: 3 - 4 Tage reichen aus. Und einfach nächstes Jahr wieder kommen.
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag