SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

22 Mal wird bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld um Gold, Silber und Bronze gekämpft.

Von 20. Februar 2019 bis 3. März 2019 duellieren sich fast 700 Athleten aus 61 Ländern um die begehrten Medaillen in den Sportarten Langlaufen, Skispringen und Nordische Kombination.

Die stärksten Nationen

Seit über zwei Jahrzehnten ist Norwegen ununterbrochen die Top-Nation unter den Nordischen Sportarten. Norwegen führte bei den letzten zehn Weltmeisterschaften jeweils die Medaillenwertung an. Die Norweger holten dabei immer mindestens vier Goldmedaillen. In großer Erinnerung sind vor allem die Weltmeisterschaften 2015 im schwedischen Fallun. Damals hatten die Skandinavier mehr Goldmedaillen als alle anderen Nationen zusammen. Norwegen gewann bei dieser WM 11 der 21 Wettbewerbe und holte in Summe 20 Medaillen. Die großen Stars waren damals Petter Northug mit vier Goldenen und Therese Johaug mit drei Goldenen.

Norwegens grandiose WM-Bilanz seit 1999

Norwegen führte zuletzt im Jahr 1997 nicht die Medaillenwertung an. Damals hatte Russland mit 6 Mal Gold, 1 Mal Silber und 3 Mal Bronze die beste Bilanz, während Norwegen mit 4 Mal Gold, 4 Mal Silber und 3 Mal Bronze den 2. Platz belegte. Seit den Titelkämpfen 1999 war aber Norwegen im Medaillenspiegel immer die Nummer 1:

  • 1999: 4 x Gold / 3 x Silber / 2 x Bronze
  • 2001: 6 x Gold / 2 x Silber / 2 x Bronze
  • 2003: 5 x Gold / 5 x Silber / 6 x Bronze
  • 2005: 7 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze
  • 2007: 5 x Gold / 4 x Silber / 7 x Bronze
  • 2009: 5 x Gold / 4 x Silber / 3 x Bronze
  • 2011: 8 x Gold / 6 x Silber / 6 x Bronze
  • 2013: 8 x Gold / 5 x Silber / 6 x Bronze
  • 2015: 11 x Gold / 4 x Silber / 5 x Bronze
  • 2017: 7 x Gold / 6 x Silber / 5 x Bronze

Deutschland im Aufwind

Während Norwegens Dominanz vor allem auf die Erfolge im Langlaufen zurückzuführen sind, ruhen Deutschlands Hoffnungen bei den Skispringen und bei der Nordischen Kombination. Deutschland schloss die vergangenen Weltmeisterschaften 2017 in Lahti mit sechs Goldmedaillen ab - verantwortlich dafür waren fast ausschließlich die Nordischen Kombinierer, die alle vier Goldentscheidungen gewannen. Johannes Rydzek war damals mit vier WM-Titeln (2 x Einzel, 2 x Team) der erfolgreichste Wintersportler dieser Titelkämpfe. Die Nordische WM 2017 war für Deutschland die erfolgreichste in diesem Jahrtausend. Deutschlands Bilanz der letzten Titelkämpfe:

  • 2007: 2 x Gold / 4 x Silber / 3 x Bronze - Platz 3 im Medaillenspiegel
  • 2009: 0 x Gold / 8 x Silber / 1 x Bronze - Platz 9
  • 2011: 1 x Gold / 4 x Silber / 3 x Bronze - Platz 4
  • 2013: 1 x Gold / 1 x Silber / 3 x Bronze - Platz 5
  • 2015: 5 x Gold / 2 x Silber / 1 x Bronze - Platz 2
  • 2017: 6 x Gold / 3 x Silber / 2 x Bronze - Platz 2

Österreichs Talfahrt seit der Super-WM 2011

Bei den Nordischen Weltmeisterschaften 2011 in Oslo sorgten die Skispringer und Kombinierer mit insgesamt sieben Titeln für einen wahren Goldregen. Ausschlaggebend dafür waren u.a. Superstars wie Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer und Felix Gottwald. Während Morgenstern und Gottwald längst die Karriere beendet haben, springt Schlierenzauer seiner Form hinterher. Seitdem holte das Österreichische Team bei Weltmeisterschaften nur noch ein bis zwei Goldmedaillen. Viel mehr ist auch 2019 nicht zu erwarten. Die Bilanz der letzten Titelkämpfe:

  • 2011: 7 x Gold / 2 x Silber / 1 x Bronze - Platz 2 im Medaillenspiegel
  • 2013: 1 x Gold / 5 x Silber / 1 x Bronze - Platz 6
  • 2015: 1 x Gold / 2 x Silber / 2 x Bronze - Platz 5
  • 2017: 2 x Gold / 1 x Silber / 2 x Bronze - Platz 4

Bei den bisher letzten Heim-Weltmeisterschaften 1999 in Ramsau war die Bilanz mit 1 Mal Gold, 2 Mal Silber und 3 Mal Bronze ähnlich zu der in den letzten Jahren. Bei den Weltmeisterschaften 1985 in Seefeld blieb Österreich mit zwei Silbermedaillen gar ohne Titel.

Medaillenspiegel - Nordische Ski Weltmeisterschaft 2019 in Seefeld (Österreich)

RangNationGoldSilberBronzeGS
Nach 22 von 22 Bewerben
1. Norwegen 13 5 7 25
2. Deutschland 6 3 0 9
3. Schweden 2 2 1 5
4. Polen 1 1 0 2
5. Russland 0 5 3 8
6. Österreich 0 4 5 9
7. Italien 0 1 1 2
8. Slowenien 0 1 0 1
9. Japan 0 0 2 2
10. Finnland 0 0 1 1
Frankreich 0 0 1 1
Schweiz 0 0 1 1

 

Zum Terminplan & Programm

Alle Ergebnisse, Weltmeister & Gewinner

Pin It

Kommentare

1
Der Chef
Donnerstag, 21. Februar 2019 23:49
Norwegen mindestens 10 Goldene. Meine Prognose
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo