SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Skibrillen und -helme sollten für Schifahrer zur Pflichtausrüstung zählen. Sie schützen Augen und Kopf und sorgen für ein unfallfreies Skivergnügen.

Wichtig ist, auf die Passform des Helmes und die Tönung der Brille zu achten.

Tipps für den Helmkauf

Ausschlaggebend ist die richtige Passform beim Kauf eines Skihelms – er sollte genau der Kopfform entsprechen. Auch der indiviudelle Kopfumfang sollte vorab gemessen werden.

„Um beim Kauf die richtige Größe zu ermitteln, beginnen Sie am besten mit einem relativ großen Helm und nähern sich dann der idealen Größe an. Wichtig dabei ist, dass der Helm vollflächig auf dem Kopf sitzt, um die richtige Schutzfunktion zu gewährleisten“, rät Unfallverhütungsexperte Ing. Thomas Manek von der AUVA. 

Der Helm sollte auch ohne Kinnriemen gut sitzen. Das heißt, dass er auch bei leichten Kopfbewegungen – wie nicken oder schütteln – nicht rutscht. 

Insbesondere bei Kindern ist es wichtig, dass der Helm gut passt. Helme für Kinder zu kaufen, die zwei oder drei Nummern zu groß sind, macht wenig Sinn – da diese dann nicht richtig sitzen und dadurch die Schutzwirkung reduziert wird. 

Achtung bei Stickern und Helmkameras

„Nicht ratsam ist es, darüber hinaus den Helm mit Stickern oder Etiketten zu bekleben, es sei denn der Hersteller gestattet dies explizit. Die Lösungsmittel des Klebstoffes können die Festigkeit der Helmschale beeinträchtigen und dadurch die Schutzfunktion im Falle eines Unfalls reduzieren. Das gilt auch für weit abstehende Helmkameras. Diese verändern den Schwerpunkt des Helms und dürfen nur dann benutzt werden, wenn der Hersteller es ausdrücklich erlaubt“, so Manek weiter. 

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Generell sollte beim Kauf eines Helms nicht der Preis ausschlaggebend sein, sondern jedenfalls auf die Prüfnorm EN 1077 geachtet werden.

Skibrille an Witterung anpassen

Das grelle Sonnenlicht auf der Piste kann die Augen schädigen. Die UV-Strahlung wird dabei vor allem durch den Stand der Sonne und die Höhenlage bestimmt. Alle 1.000 Höhenmeter nimmt die UV-Strahlung un rund 20 Prozent zu und diese wird auch noch durch den Schnee reflektiert.

Ideale Wetterverhältnisse bedeuten gute Sicht auf den Skipisten. Doch durch starken Schneefall, Fahrtwind oder Reflexionen der Sonne ist die Sicht beim Skifahren oft nicht klar. Die Skibrille sollte dabei an die Witterungsverhältnisse angepasst werden.

„Die Tönung der Gläser kann die Sicht bei schwierigen Sichtverhältnissen verbessern: Grau bzw. blaufarbene Gläser bieten Blendschutz an sonnigen Tagen und erleichtern das Sehen bei großer Helligkeit. Bei trübem Wetter wie Nebel oder Dämmerung erhöhen vor allem gelbe bzw. orange Scheiben den Kontrast“, erläutert Unfallverhütungsexperte Emmerich Kitz. 

 

Einige Hersteller bieten auch austauschbare Gläser an, um bei allen Sichtverhältnissen den absoluten Überblick zu wahren. So kann in Sekundenschnelle die Brille an die aktuelle Wettersituation angepasst werden.  

Wie erkennt man den Sonnenschutz einer Brille?

Der Sonnenschutz ist an der Kennzeichnung, die sich üblicherweise am Brillenbügel befindet, zu überprüfen. Dieser ist unabhängig davon, welche Färbung die Brille hat. Optimalen Sonnenschutz bieten Brillen, die nach EN 174 in der Kategorie S2 oder S3 genormt sind. Auch bei der Handelsbezeichnung „UV 400“ kann von einem guten Sonnenschutz ausgegangen werden. Entscheidend ist auch, die Brille gemeinsam mit dem Helm anzuprobieren. Zwischen Helm und Brille sollte nur ein geringer Schlitz sein, um möglichst optimal vor Kälte und Wind geschützt zu sein.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo