SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Der Frühling ist für viele Wintersportfans die schönste Jahreszeit zum Skifahren.

Denn im Gegensatz zu den kühleren Wintermonaten sind im März oder April die Temperaturen deutlich angenehmer. Doch das ist nicht das einzige Argument, das einen Skiurlaub im Frühling so begehrenswert macht.

Die Skisaison endet in vielen Skigebieten nach den Osterfeiertagen, also zwischen Ende März und Mitte April. Abhängig ist das Saisonende von den Schneebedingungen. Viel Neuschnee im Frühling kann die Skisaison verlängern, wenig Niederschlag und warme Temperaturen hingegen können zu vorzeitigen Schließungen führen. Je höher das Skigebiet gelegen ist, desto günstiger sind die Voraussetzungen für einen genussvollen Skiurlaub bis in den späten Frühling. Einige Gletscher-Skigebiete haben so auch noch nach Ostern einige Pisten geöffnet.

Was spricht für einen Skiurlaub im Frühling?

Angenehme Temperaturen

Die deutlich wärmeren Temperaturen machen das Skifahren im März oder April gegenüber den Wintermonaten von Dezember bis Februar deutlich angenehmer.

Auf einer Höhe von 750 Metern über den Meeresspiegel werden in Österreich laut Klimatabelle im Dezember und Jänner maximale Temperaturen von 0,5° Celsius erreicht, im März sind es fast 10° Celsius, im April sogar deutlich darüber. Auch die Durchschnittstemperatur ist entscheidend höher. Während es im Jänner am Beispiel Zell am See -3,4° Celsius sind, werden im April 3,7° Celsius erreicht, was in einem Temperaturunterschied von über 7° Celsius resultiert.

Mehr Sonnenskitage

Auch die Sonnenstunden pro Tag steigen im Frühling gegenüber dem Winter an. In den Wintermonaten werden im Schnitt 1 – 2 Sonnenstunden pro Tag erreicht, zwischen März und April sind es 3 – 4 Sonnenstunden pro Tag.

Umgerechnet heißt das also, dass jeder zweite Skitag im Frühjahr einen Sonnenskitag ist.

Günstige Unterkünfte und Skipasspreise

Die Skisaison startet in vielen Skigebieten etwa zwei Wochen vor Weihnachten – abhängig von der Schneelage und der Höhe des Skigebietes. Der Zeitraum nach Weihnachten bis zum Ende der Ferienzeit (Ende Februar) ist für gewöhnlich die Hauptsaison. In diesem Zeitraum sind aufgrund der hohen Nachfrage einerseits die Möglichkeiten für Unterkünfte eingeschränkt, andererseits führt diese Nachfrage natürlich auch zu höheren Preisen. Gleiches gilt für Skitickets, die in der Nebensaison meistens etwas günstiger sind.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Für einen günstigen Skiurlaub sind also die Wochen vor Weihnachten und der gesamte Zeitraum nach den Semesterferien die besten Optionen.

Kürzere Wartezeiten und mehr Freiraum auf den Pisten

In den Ferienzeiten ist das Besucheraufkommen in Skigebieten am größten. Das sind die Weihnachtsferien vom 25. Dezember bis zum 6. Jänner und die drei Wochen der Semesterferien im Februar. Auch in den Jänner-Wochen zwischen diesen zwei Ferienzeiten sind die Skigebiete überdurchschnittlich gut besucht.

Nach den Semesterferien ist hingegen deutlich weniger Betrieb auf den Pisten Österreichs. Das reduziert die Wartezeiten vor den Beförderungsanlagen und vergrößert den Pistenspaß. Auch die Gefahr von Unfällen auf den Pisten ist aufgrund des größeren Freiraums und der zumeist bessern Sicht reduziert.

 

Vor allem während der Woche sind im Frühling sehr ruhige Skitage garantiert.

Spielverderber Schnee?

Bei diesen vielen Argumenten, die für einen Skiurlaub im Frühling sprechen, gibt es aber auch eine Komponente, die den Pistenspaß trüben kann: Der Schnee!

Warme Temperaturen über einen längeren Zeitraum könnten trotz Schneekanonen die Möglichkeiten für uneingeschränktes Skifahren reduzieren. Je niedriger die Lage des Skigebiets ist, desto größer ist die Gefahr eines Schneemangels im Frühling. Oft sind die Talabfahrten im Frühling daher gesperrt und nur Pisten im oberen Abschnitt des Skigebiets befahrbar.

Der weiche und matschige Schnee kann zudem das Skifahren deutlich anspruchsvoller machen. Dieser Faktor tritt verstärkt am Nachmittag in Kraft. Während in den kalten Wintermonaten die Pisten über den gesamten Skitag in gutem Zustand verbleiben, nimmt im Frühjahr die Qualität der Pisten hingegen deutlich schneller ab.

Unser Tipp daher: Im Frühling die ersten Stunden des Skitages effektiv für schöne Pistenabfahrten nutzen.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo