Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Nördlicher Ramolkogel (Anichspitze) von Vent
Anichspitze 13: Nun aber immer möglichst weit rechts am Grat bergauf

Nördlicher Ramolkogel (Anichspitze) von Vent

 
4.4
 
0.0 (0)
3571 24 0

Von Vent über das Ramoljoch auf den Nördlichen Ramokogel (3.428 m) bzw. besser bekannt, als die Anichspitze.

Bei guter Wetterlage und Bergerfahrung kann über den mittleren Ramolkogel auf den Großen Ramlkogel (3.549 m) aufgestiegen werden. Dafür muss Klettern im 2. Grad auf brüchigem Felsen spielerisch beherrscht werden.

Route auf den Nördlichen Ramolkogel von Vent

  • Start in Vent
  • In Vent über die Brücke und dann links halten (nicht weiter Richtung Hotel Alt-Vent)
  • Den Beschilderungen Richtung Ramolhaus, Ramoljoch und Ramolalm folgen
  • Nun immer dem markierten Weg weiter bergauf folgen
  • Beim Ramoljoch kann man nun rechts zum Ramolhaus weiter, es geht aber links Richtung Nördlicher Ramolkogel
  • Anfangs eher halbrechts halten und später dann ganz rechts auf den Grat
  • Über den Grat auf die Anichspitze
  • Auf der anderen Seite des Grates bergab. Auf der tiefsten Stelle kann man nun bei guter Verfassung noch auf den Mittleren und den Großen Ramolkogel aufsteigen. Ansonsten auf das Schneefeld absteigen und ganz oben nach links queren bis wieder der Aufstiegsweg erreicht wird.
  • Auf gleichem Weg retour nach Vent oder Übernachtung im Ramolhaus

Alternative: Der nördliche Ramolkogel kann auch von Obergurgl erreicht werden. Siehe Route "Großer Ramolkogel".

Karte bzw. Strecke:

Strecke Nördlicher Ramokogel (Anichspitze) von Vent


Charakteristik / Schwierigkeit

Lange Tour. Bis zum Ramoljoch einfach. Danach anspruchsvoller und nur noch unregelmäßig mit Steinmännern markiert.

Nur für erfahrene Bergtourengeher zu empfehlen. Der Abschnitt zum Großen Ramolkogel ist noch einmal deutlich anspruchsvoller als der zur Anichspitze.

Topo bzw. Höhenprofil

Höhenprofil Nördlicher Ramokogel (Anichspitze) von Vent


Ausrüstung für die Anichspitze

Keine Einkehrmöglichkeit auf der der Route bzw. nur mit Umweg (Ramolhaus), daher ausreichend Verpflegung mitnehmen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Steigeisen oder Gletscherausrüstung sind normalerweise nicht notwendig, da nur am Rande des Gletschers gegangen wird.


Anichspitze im Winter bzw. als Skitour

Im Winter ist diese Route problemlos auch als Skitour möglich. Deutlich anspruchsvoller ist die Ramolkogel Nordwand auf den Großen Ramolkogel, mit Schwierigkeiten bis zu 50°.


Anreise und Parken

Vom Norden über die A12 auf die B186 Richtung Sölden. Bei Zwieselstein rechts Richtung Vent.

Gebührenpflichtige Parkplätze (Stand 2021: 5 Euro pro Tag) am Ortseingang und bei der Talstation des Sesselliftes.

Ort

Bundesland
Ort
PLZ
Straße
Venterstraße 20
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
3427 Meter
Min. Höhe
1880 Meter
Höhenmeter
1720 Höhenmeter
Datum der Wanderung
13.08.2021
Adresse Startpunkt
6458 Vent
Venterstraße 20
Dauer
08:00 Stunden
Distanz
18 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Vent


Booking.com

Route (gpx.-Track): Nördlicher Ramolkogel (Anichspitze) von Vent


F.A.Q. Nördlicher Ramolkogel (Anichspitze) von Vent

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Nördlicher Ramolkogel

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Nördlicher Ramolkogel (Anichspitze) von Vent" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 18 km mit 1720 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3427 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 46.86318. Der Längengrad beträgt 10.91698. Ein nahe gelegener Talort ist Vent.

Bergwetter Vent

Fotos

Anichspitze 13: Nun aber immer möglichst weit rechts am Grat bergauf
Höhenprofil Nördlicher Ramokogel (Anichspitze) von Vent
Strecke Nördlicher Ramokogel (Anichspitze) von Vent
Anichspitze 02: Von Vent aus den Beschilderungen zum Ramoljoch folgen
Anichspitze 02: Blick zurück Richtung Rofen
Anichspitze 03: Es geht nun zügig bergauf
Anichspitze 04: Nun wird es alpiner
Anichspitze 05: Gletscher mit Blick auf den Spiegelkogel
Anichspitze 06: Blick zurück
Anichspitze 07: Es geht weiter bergauf
Anichspitze 08: Ein neuer Steig führt nun kurz bergab, wo es dann links zur Anichspitze weitergeht. Rechts kommt man zum Ramolhaus
Anichspitze 09: Angenehmer Rastplatz
Anichspitze 10: BLick auf das Ramolhaus
Anichspitze 11: Es geht nun aber weiter Richtung Anichspitze
Anichspitze 12: Hier hätte man sich besser etwas weiter links am Rande des Gletschers aufhalten können um sich ein paar Höhenmeter zu ersparen. Der Grat geht nämlich wieder etwas später ein Stück bergab
Anichspitze 14
Anichspitze 15: Die Anichspitze im Blick
Anichspitze 16: Blick zurück auf den Grat
Anichspitze 17: Blick von der Anichspitze auf den Mittleren und den Großen Ramolkogel
Anichspitze 19: Anichspitze Gipfelkreuz
Anichspitze 20: Abstieg nun über die andere Seite des Grates bergab und oben am Schneefeld queren bis wieder der Aufstiegsweg erreicht wird.
Anichspitze 21
Anichspitze 22: Blick bergab
Anichspitze 23: Regenbogen beim Ramolhaus

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.4
Atmosphäre
 
4.5
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Lange Tour auf den Nördlichen Ramolkogel. Der letzte Abschnitt ist technisch anspruchsvoll mit kurzer Kletterei.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo