Mit rund 18 Millionen Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsmäßig größte Bundesland Deutschlands.
Viele der Einwohner schnüren natürlich regelmäßig die Laufschuhe. Da dürfen Marathons und Halbmarathon in NRW nicht fehlen.
So werden in Nordrhein-Westfalen jedes Jahr viele große und bekannte Marathon-Veranstaltungen und auch Halbmarathon-Läufe ausgetragen.
Die größten Marathons in Nordrhein-Westfalen
In nahezu jeder großen Stadt kannst du mittlerweile einen Marathon absolvieren. Egal wann du einen Marathon laufen möchtest, in NRW findest du fast zu jeder Jahreszeit einen passenden Termin.
Das sind die begehrtesten Marathonläufe in NRW:
- Marathon Düsseldorf im April
- Deutsche Post Marathon Bonn im April
- VIVAWEST-Marathon Gelsenkirchen im Mai
- Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg im Juni
- Santander Marathon Mönchengladbach im Juni (wurde leider nach 2019 eingestellt)
- Monschau Maraton im August
- Volksbank Münster-Marathon im September
- Köln-Marathon im Oktober
- innogy Marathon Essen rund um den Baldeneysee im Oktober
- Röntgenlauf im Oktober
Die Marathons durch die Großstadt
Welcher Marathon nun den größten Stellenwert in NRW hat, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Im Frühjahr ist das größte Teilnehmerfeld zumindest beim Düsseldorf-Marathon anzutreffen. Mehr als 2.000 treten hier über die volle Distanz an. Sehr begehrt ist in Düsseldorf allerdings der Staffel-Marathon mit 10.000 Aktiven. Schnelle Zeiten sind in Düsseldorf durchaus möglich. Die Streckenrekorde liegen bei beachtlichen 2:07 Stunden (Herren) bzw 2:25 Stunden (Damen).
Von 2020 bis 2022 wurde der Marathon durch Düsseldorf allerdings abgesagt. Eine Austragung in der Zukunft ist derzeit ungewiss.
Im Herbst gibt es mit dem Münster Marathon und dem Köln-Marathon gleich zwei richtige Granaten. Beide Events haben sich in den Top 10 Marathons in Deutschland etabliert. Münster versucht dabei die Interessenten mit seiner grandiosen Stimmung entlang der Strecke und im Zielbereich zu überzeugen. Köln hingegen punktet mit einem internationalen Flair. So waren in der Vergangenheit immer wieder Topstars aus dem Ausland am Start.
Marathon zum Entspannen
Du hast keine Lust auf einen Großstadtlauf? Dann lohnt sich eine Reise zum Röntgenlauf oder zum Monschau Marathon. Der Röntgenlauf zählt zu den größten Landschaftsmarathons in Mitteleuropa. Hier gibt es sogar einen Ultramarathon. Beim Röntgenlauf in Remscheid steht definitiv der Naturgenuss im Vordergrund. Das können auch die Veranstalter des Monschau-Marathons zweifelsfrei von sich behaupten. Denn auch in Monschau könnt ihr Natur pur genießen und das seit über 40 Jahren an. Der Traditionslauf führt durch die historische Altstadt, aber auch entlang von malerisch schönen Bachtälern. Auch hier gibt es neben dem Marathonlauf einen Ultralauf.
Die größten Halbmarathons in NRW
Bei den Marathons in Köln oder Bonn kannst du auch über die Halbmarathon-Distanz laufen. In Summe gibt es in Nordrhein-Westfalen jährlich mehr als 100 verschiedene Halbmarathonläufe. Das sind die Größten davon:
- Paderborner Osterlauf im März / April
- Bonn-Halbmarathon im April
- Halbmarathon Gelsenkirchen im Mai
- Schwebebahn-Lauf Wuppertal im Juli
- Stadtwerke Halbmarathon Bochum im September
- Düsseldorfer Kö-Lauf im September (wurde leider nach 2019 eingestellt)
- Köln-Halbmarathon im Oktober
- Martinslauf Düsseldorf im November
Drei heiße Empfehlungen haben wir für dich: Gleich zu Beginn des Frühjahrs kannst in Paderborn beim Osterlauf auf Rekordjagd gehen. Dieser wird seit 1947 jährlich ausgetragen und ist damit der älteste Osterlauf in Deutschland. Zudem ist es auch einer der schnellsten Halbmarathons in der Bundesrepublik. Der Streckenrekord liegt immerhin bei 60:07 Minuten. Ihr wollt bei einem Halbmarathon mit nationalen und internationalen Spitzenläufern an der Startlinie stehen? Dann seid ihr in Paderborn garantiert richtig!
Im Sommer könnt ihr beim Schwebebahn-Lauf in Wuppertal erneut auf Rekordjagd gehen. Bei dem Rundkurs habt ihr natürlich die Schwebebahn gut im Blick. Das Teilnehmerfeld im Halbmarathonlauf ist allerdings eher gering. Deutlich größer ist das Interesse am Hauptbewerb über die fünf Kilometer. Ein großes Teilnehmerfeld hat hingegen der Düsseldorfer Kö-Lauf über die Halbmarathondistanz. Das Event wird seit 1988 Anfang September auf der Kö ausgetragen. Auf der Strecke seht ihr u.a. den Hofgarten, die Carlstadt und den Medienhafen.
Alle Marathons und Halbmarathons in Nordrhein-Westfalen (sortiert nach Datum) findest du in folgender Übersicht:
Marathon-Termine 2023 in Nordrhein-Westfalen
Mit Klick auf Weiter kommst du zu den Halbmarathons in NRW:
Kommentare