Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Die Walliser Alpen - die mächtigste Gebirgsgruppe in den Alpen!

Satte 41 der 82 Alpen-Viertausender befinden sich in den Walliser Alpen. Keine andere Gebirgsgruppe in Europa ist so reich an hochalpinen Bergen, wie die Walliser Alpen.

In der Schweiz und in Italien

Diese Gebirgskette befindet sich nicht nur im Schweizer Kanton Wallis, sondern auch in den italienischen Regionen Piemont und Aostatal.

22 der 41 Viertausender verteilen sich zur Gänze in der Schweiz, 16 liegen exakt an der Grenze von der Schweiz zu Italien und dürfen dabei beiden Ländern zugeordnet werden, die restlichen drei Berge befinden sich zur Gänze in Italien.

Bekannte Viertausender in den Walliser Alpen

Der höchste Berg in den Walliser Alpen ist die Dufourspitze. Sie befindet sich auf 4.634 Metern Höhe und ist nach dem Mont Blanc und dem Mont Blanc de Courmayeur der dritthöchste Gipfel in den Alpen. Auf 4.609 Metern liegt das Nordend an der schweizer-italienischen Grenze. Weitere Berge in den Walliser Alpen, die zu den Top 10 der Berggipfel in den Alpen zählen, sind die Zumsteinspitze (4.563 Meter), die Signalkuppe (4.459 Meter), der Dom (4.545 Meter), der Liskamm (4.527 Meter), das Weisshorn (4.505 Meter) und das Täschhorn (4.491 Meter). Der höchste Viertausender in den Walliser Alpen, der nicht zur Schweiz gehört, ist das Schwarzhorn auf 4.322 Metern im Aostatal. Weitere bekannte und mächtige Berge in dieser Gebirgsgruppe sind das Matterhorn, der Dent Blanche, das Zinalrothorn, das Breithorn, das Alalinhorn, der Weissmies und das Lagginhorn.

Das höchst gelegene Gebäude in Europa

Insgesamt gibt es in den Walliser Alpen um die 30 Hütten und Unterkünfte auf über 3.000 Metern Höhe, davon sogar drei auf über 4.000 Metern. Die Capanna Regina Margherita bzw. Margheritahütte befindet sich auf einer Höhe von 4.554 Metern knapp unter dem Gipfel der Signalkuppe. Kein anderes Gebäude in Europa ist auf solch einer Höhe gebaut. Die Hütte wird nicht nur als Unterkunft genutzt, sondern auch als medizinische Forschungsstation. In der Margheritahütte ist Platz für 70 Personen. Einen ganzjährig zugängigen Winterraum gibt es ebenfalls.

Wege auf das Matterhorn

Ebenfalls auf über 4.000 Metern Höhe liegen mit dem Bivacco Felice Giordano und der Solvayhütte zwei Selbstversorgerhütten. Die Solvayhütte ist die letzte Möglichkeit zur Rast bei der Besteigung des Matterhorns. Das Matterhorn zählt zu den häufigsten Fotomotiven der Welt. Es zählt zu den anspruchsvollsten Viertausendern in den Alpen. Von Schweizer Seite aus über den Hörnligrat ist die Hörnlihütte auf 3.260 Metern der Stützpunkt, von italienischer Seite über den Liongrat bietet das Rifugio Jean-Antoine-Carrel auf 3.829 Metern den Bergsteigern Schutz.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Das Monte-Rosa-Massiv

Ein Großteil der Viertausender befindet sich im Monte-Rosa-Massiv, wie auch die Dufourspitze auf 4.634 Metern. Ausgangspunkt für die meisten hochalpinen Berge im Monte-Rosa ist die gleichnamige Monte-Rosa-Hütte auf 2.883 Metern Höhe. In der hochmodernen Unterkunft gibt es 120 Betten und einen Winterraum.

Einige Unterkünfte auf über 3.000 Metern Höhe sind auch bequem mit der Gondel zu erreichen. Dazu zählen u.a. die Lodge Klein Matterhorn, das Bergrestaurant Hohsaas Saas-Grund und das 3100 Kulmhotel Gornergrat. Es benötigt also nicht immer körperliche Anstrengungen um hoch über den Wolken zu nächtigen.

Eine beliebte Unterkunft im Sommer und im Winter auf dem Weg zum Weissmies und dem Lagginhorn ist zudem die Weissmieshütte.

 

Alle Berghütten in den Walliser Alpen findest du in folgender Übersicht:

Hütten und Berghütten in den Walliser Alpen

Mehr Details zur Berghütte bekommst du, wenn du auf den Titel der Berghütte klickst.

 
Erreichbar
Schlafplätze
60
Höhe
3317 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
45
Höhe
3507 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
142
Höhe
3585 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
80
Höhe
3198 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
50
Höhe
3830 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
30
Höhe
3030 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
146
Höhe
3030 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
83
Höhe
3212 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
42
Höhe
3101 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
72
Höhe
3425 Meter
Ort
 
Erreichbar
Schlafplätze
10
Höhe
4003 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
146
Höhe
3260 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
170
Höhe
3340 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
36
Höhe
3480 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
160
Höhe
3647 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
140
Höhe
3256 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
82
Höhe
4554 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
80
Höhe
3311 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
36
Höhe
3036 Meter
Ort
 
Erreichbar
Schlafplätze
60
Höhe
3037 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
8
Höhe
3786 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
24
Höhe
3855 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
15
Höhe
3224 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
50
Höhe
3100 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
132
Höhe
3157 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
17
Höhe
3280 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
14
Höhe
3179 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
6
Höhe
4167 Meter

Mit Klick auf Weiter kommst du zu den weiteren Berghütten in den Walliser Alpen

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo