Mit 70 Kilometern Pistengenuss zieht das Skigebiet Katschberg die Wintersportler jedes Jahr in seinen Bann.
In dieser familien- und kinderfreundlichen Skiregion befinden sich auf der Katschberghöhe zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten direkt bei der Piste.
Die wichtigsten Fakten zum Skigebiet Katschberg
- Familienskigebiet
- Großteils Pisten mittlerer Schwierigkeit
- Faire Preise
Auch Action für Fortgeschrittene
Der größte Teil der Pisten ist mittlerer Schwierigkeit. Direkt im Zentrum der Katschberghöhe befinden sich allerdings auch einige leichte (blaue) Pisten - ideal für Einsteiger und Skischulen. Anfänger holen sich ihren Adrenalinkick auf der Direttissima, deren Kurs eine Neigung bis zu 100 % aufweist. Ausdauernde Skifahrer kommen mit der "A1" Abfahrt von Aineck ins Tal nach St. Margarethen im Lungau voll auf ihre Kosten - einer 6 km langen Strecke mit fast 1.200 Höhenmetern Differenz. Obwohl es nur wenige schwere (schwarze) Pisten gibt, können die Abfahrten von den Bergstationen (Aineck und Tschaneck) durchaus fordernd sein. Auch die Tschaneckpiste bis ins Tal zur Katschberghöhe hat den schwersten Schwierigkeitsgrad, ist allerdings aufgrund seiner geringeren Neigung und der breite Pisten auch für weniger routinierte Skifahrer zu schaffen.
Modernisierung geplant
Da das Skigebiet doch sehr windanfällig ist, ist die Gefahr groß, das viele Lifte kurzfristig außer Betrieb gestellt werden - gerade die Sessellifte die von der Katschberghöhe auf die beiden Berggipfel führen. Die Anlagen sind für die Größe des Skigebietes in mittelmäßigem Zustand. Von St. Margarethen aus führen u.a. zwei Gondeln Richtung Gipfel, ansonsten gibt es Sessellifte (ohne Haube) und Schlepplifte im Skigebiet. Einige längere Pisten im äußeren Teil des Tschaneck sind nur mit Schleppliften verbunden. Daher kommt man nicht drumherum, den einen oder anderen "Schlepper" zu nehmen, sofern man das gesamte Skigebiet abfahren möchte. Verbesserungen sind allerdings für die nächsten Jahre geplant. So wurde im Tal von St. Margarethen der Zweier-Sessellift durch eine Gondel ersetzt.
Parkmöglichkeiten gibt es im Skigebiet zur Genüge - allesamt kostenlos. Die Straße zur Katschberghöhe ist meist gut geräumt und bei "normalwinterlichen" Bedingungen auch ohne Schneeketten zu befahren.
Da der "Katschi" eher ein Familienskigebiet ist, sind die Apres-Ski Möglichkeiten begrenzt, Hütten gibt es eher wenige. Der Skipasspreis ist in Ordnung - ein paar Euro weniger als in größeren Regionen, dafür muss man eben auch etwas weniger abwechslungsreiche Pisten und weniger moderne Anlagen in Kauf nehmen. Die Abfahrten von Aineck sind aber durchaus auch sehr sportlich und anspruchsvoll.
Du warst bereits im Skigebiet Katschberg? Dann bewerte das Skigebiet HIER.
Alle Details zum Skigebiet Katschberg
Auszeichnungen - Skigebiet Katschberg
![]() |
---|
Kinder und Familien
|
Parkmöglichkeiten |
Unterkunft |
![]() |
---|
Gesamteindruck
|
Pistenqualität & -angebot
|
Schneesicherheit
|
Lifte & Bahnen |
Für Anfänger geeignet
|
Für Profis geeignet
|
Atmosphäre |
Gastro / Hütten
|
Preis-Leistung
|
Das Skigebiet wurde im Jahr 2018 getestet
Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Skigebiet Katschberg
Alle Details zum Skigebiet Katschberg
Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) Skiregion Katschberg / Katschbergbahnen GmbH
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag