SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Das Skigebiet "3 Zinnen Dolomites" ist eines von mehreren großen Ski-Resorts in den Dolomiten.

Das Skigebiet befindet sich nicht unweit von der österreichsichen Grenze entfernt. Bekannte Talorte sind Vierschach (Versciaco), Sexten (Sesto) und Innichen (San Candido). In naher Zukunft ist auch eine Verbindung mittels Gondel auf die Österreichische Seite nach Sillian geplant.

Die wichtigsten Fakten zum Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten

Keyvisual
Bundesland:
Saison: 01.12.2023 - 07.04.2024 (128 Tage)
Betriebszeiten: 08:30 - 16:30 Uhr
Höhe Bergstation: 2225
Preis - 1 Tag Erwachsene: € 74,00
Pistenkilometer gesamt: 115,0
Lifte gesamt: 32

  • Moderne Anlagen (viele Gondeln)
  • Viele Pisten mittlerer bis leichter Schwierigkeit, aber auch einige anspruchsvolle Abschnitte
  • Eher ruhiges Skigebiet

Modern

Nahezu alle Pisten sind mittels Gondel oder Sessellift zu erreichen. Von den Hotspots führen fast durchgehend Gondeln auf die Pisten. Die Anlagen lassen beim Winterurlauber garantiert keine Wünsche offen. Etwas Verbesserungsbedarf hat allerdings die Skikarte. Eine interaktive Pistenkarte gibt es keine, die aktuelle Informationen über den Pistenstatus und Liftstatus gibt, da ist vor allem der österreichische Skiurlauber besseres gewöhnt. Auch eine Skiline-Anbindung gibt es nicht (auch wenn das keinen Einfluss auf unsere Bewertung hat).

Pisten und Abwechslung

Ein Großteil der Pisten sind leichter bis mittlerer Schwierigkeit. Auch schwarze Abfahrten gibt es, die zum größten Teil aber für sehr erfahrene Skifahrer nicht allzu anspruchsvoll sind. Eine Ausnahme ist allerdings die Abfahrt 3b nach Bad Moos. Die eher selten befahrene Piste eignet sich ideal für Geschwindigkeits-Fanatiker. Über 100 km/h sind da durchaus möglich und sorgen für den einen oder anderen Adrenalinkitzel. Über mehrere Tage hinweg hingegen könnte gerade beim erfahrenen Skifahrer etwas an Eintönigkeit drohen, da ein Großteil der Pisten von der Topographie und dem Fahrgefühl ziemlich ähnlich sind, zudem sind die meisten Abfahrten eher von kurzer Dauer. Für Genussskifahrer und Einsteiger aber ideal. In Innichen gibt es zudem eine beleuchtete Abfahrt, die ebenfalls Spaß macht.

Extras, wie Snowparks, Funslopes oder Rennstrecken haben wir während unseres Tests keine gefunden. Am Haunold soll es zumindest einen Snowpark geben. Für Tiefschnee-Skifahrer eignet sich das Skigebiet aber eher nur bedingt.

Das Skigebiet ist fast zur Gänze miteinander verbunden. Lediglich die Pisten am Haunold liegen wenige Fahrminuten mit dem Auto von Sexten und Vierschach entfernt. In weiteren umliegenden Orten gibt es vereinzelt kleine Pisten.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Unser Fazit

Die Skiregion 3 Zinnen Dolomiten empfanden wir als eher ruhiges Skigebiet mit Pisten mittlerer bis leichter Schwierigkeit. Der Skipass kostet in der Hauptsaison über 50 Euro. Allerdings ist das Resort auch Teil der Dolomiti Super Ski Card. Die Skipasspreise sind bei dieser zwar etwas höher, beinhalten aber auch andere Regionen in den Dolomiten, wie etwa Kronplatz, Badia, Gröden oder Cortina.

Du warst bereits im Skigebiet 3-Zinnen-Dolomiten? Dann bewerte das Skigebiet HIER.

Alle Details zum Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten

Auszeichnungen - Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten

5sterne
Lifte & Bahnen
Für Anfänger geeignet
Für Profis geeignet
Kinder und Familien
Atmosphäre
Parkmöglichkeiten

 

 
4sterne
Gesamteindruck
Schneesicherheit
Preis-Leistung

Das Skigebiet wurde in der Saison 2019/2020 getestet

Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten

bewertung 3 zinnen dolomiten

Alle Details zum Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten

Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) Manuel Kottersteger & Drei Zinnen Marketing

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo