- Bergtour
- Eiskögele Skitour
Eiskögele Skitour
NeuDas 3.228 Meter hohe Eiskögele ist eines von vielen Skitouren-Zielen, welches von Obergurgl aus gestartet werden kann.
Bis zum Gipfel sind es etwa 1.350 Höhenmeter im Aufstieg. Die Route ist mittelmäßig anspruchsvoll mit geringer bis mittelmäßiger Lawinengefahr und ohne direktem Gletscherkontakt.
Route für die Skitour auf das Eiskögele:
- Start bei der Talstation der Hohe Mut Bahn.
- Über das Skigebiet Richtung Gaisbergbahn und weiter zur Schönwieshütte
- Kurz vor der Schönwieshütte nach links in das lange Rotmoostal.
- In diesem Rotmoostal halten wir uns aber nicht lange auf, sondern nehmen den Hordosthang am Fuße des mächtigen Hangerer.
- Über Spitzenkehren steil bergauf bis auf dem Hangererferner wieder eine längere flache Passage erreicht wird.
- Nun neben Hangerersee und Hangerer weiter mäßig steil bergauf.
- Je nach Schneelage nun entweder über eine Scharte direkt auf den Gipfelgrat oder bei wenig Schnee weiter rechts zu den Felsen mit Fixseilen (die aber meist unter dem Schnee liegen). Dort das Skidepot und über den normalerweise leichten, aber doch ausgesetzten Grat zum Eiskögele-Gipfel aufsteigen.
- Abstieg und Abfahrt wie Aufstieg.
Schlüsselstellen sind der erste Steilhang im Rotmoostal und der Abschnitt vor dem Gipfel. Diese Abschnitte könnten bei viel Schnee lawinengefährdet sein bzw. bei sehr wenig Schnee hingegen die technische Schwierigkeit der Tour erhöhen.
Anmerkung: Vereinzelt wird beim Eiskögele auch eine Höhe von 3.233 Metern angegeben.
Strecke bzw. Karte der Skitour auf das Eiskögele:
Schwierigkeit der Skitour:
Mittelmäßig anspruchsvoll.
Bis zum Rotmoostal sehr einfach. Der erste Steilhang erfordert sichere Spitzkehrentechnik.
Der Schlussabschnitt vor dem Gipfel kann je nach Schneelage die Schwierigkeit zusätzlich erhöhen.
Lawinengefahr und Exposition:
Mittelmäßige Lawinengefahr.
Aufgrund der Exposition (Nord / Ost) auch im Spätfrühling bis etwa Mitte / Ende Mai machbar.
Höhenprofil:
Ausrüstung für die Skitour:
- Komplettes LVS Set
- Harscheisen sollte zur Sicherheit mitgenommen werden und kann auf den Steilhängen sehr von Vorteil sein.
- Steigeisen und Pickel ebenfalls. Der Eispickel kann im Schlussabschnitt bei geringer Schneelage hilfreich sein.
Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen. Die Länge der Skitour ist mittellang. Eine Einkehr ist während der Skisaison in der Schönwieshütte möglich.
Anreise und Parken:
In Obergurgl gibt es ausschließlich kostenpflichtige Parkplätze. Einige wenige vor der Kirche. Direkt daneben die sehr teurer Parkgarage oder beim Parkhaus der Festkogelbahn, welches allerdings erst ab 8 Uhr geöffnet hat.
Daten zur Bergwanderung
Ramolweg 9
- Asphalt
- Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- ✔ LVS
- Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Eiskögele Skitour
F.A.Q. Eiskögele Skitour
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Eiskögele
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 05:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 05:00 Stunden für die Tour "Eiskögele Skitour" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 12.6 km mit 1400 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3228 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Schönwieshütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 46.86922. Der Längengrad beträgt 11.02696. Ein nahe gelegener Talort ist Gurgl.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag