Pin It

Mit dem Coca-Cola Junior-Marathon fand am Samstagabend das erste große sportliche Highlight der 12. Lauffestspiele in der Mozartstadt statt.

1.388 Kinder und Jugendliche hatten sich für den in verschiedenen Altersklassen ausgetragenen Kinder- und Jugendlauf im Rahmen des Salzburg Marathon angemeldet. Als zweiter Bewerb im Rahmen des „get active day“ am Residenzplatz und am Kapitelplatz ging der Family FunRun über die Bühne.

Mit ihrem bewundernswerten Einsatzwillen, der unbeschreiblichen Freude und Begeisterung am Laufen und dem beeindruckenden Sportsgeist sorgten die 1.388 Kinder und Jugendlichen beim Kids-Marathon und beim Coca-Cola Junior-Marathon in der Salzburger Altstadt für ein emotionales Stimmungshoch bei den tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Diese honorierten die Leistungen der jungen Sportler mit lauten Anfeuerungen und verdientem Applaus.

Den jungen Läufern gelang es dabei optimal, das zu präsentieren, was bei diesem Event im Vordergrund steht: die Freude am Laufen und an der Bewegung. Ziel des Coca-Cola Junior-Marathon ist es Jahr für Jahr, so viele Kinder und Jugendliche wie möglich zu mehr Sport zu motivieren. Deshalb war die Teilnahme bei Voranmeldung kostenlos.

Während die Altersklassen U8 und U10 eine Runde absolvierten (804,5 Meter), liefen die Altersklassen U12, U14, U16 und U18 zwei Runden bzw. die exakte Distanz einer Meile. Für eine Premiere im Rahmen des Salzburg Marathon">Salzburg Marathon sorgte nicht nur die Altersklasse U18, sondern auch die Altersklasse U6, die erstmals im Rahmen des Kids- Marathon an den Start ging und eine Runde um den Salzburger Dom lief (Distanz rund 450 Meter). Der Wettergott winkte den begeisterten jungen Läuferinnen und Läufern zu, indem er rechtzeitig vor dem Start der Nachwuchsbewerbe eine Regenpause einlegte und mit angenehmen abendlichen Temperaturen für optimale Bedingungen sowohl für Aktive als auch für das Publikum sorgte.

Nicht nur aus emotionaler, sondern auch aus sportlicher Sicht konnten die jungen Läuferinnen und Läufer überzeugen. Beim Kids-Marathon gewann bei den Mädchen Ylvie Fender (WSV Stall) vor den Salzburgerinnen Ronja Schusser und Helene Brandstätter.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Bei den jungen Burschen setzte sich Paul Koblinger (Team Koblinger) vor Loris Pichler (Salzburg) und dem Italiener Cesare Cargnel (A.S.D. People Team) durch. In der Altersklasse U8 gewann Melina Bernhofer (VS Eugendorf) vor Madlen Freiberger (VS Saalfelden) und Sophia Nagl aus Salzburg bei den Mädchen, bei den Burschen siegte Nikolas Burns (Union Salzburg LA) vor Christoph Gruber (Skiklub Schlotterer Hallein) und Robert Colorio (VS Eugendorf). Bei der Altersklasse U10 setzte sich bei den Mädchen Sophie Haas (VS Eugendorf) vor Nora Birgmann (Trumer Tri Team) und Amelie Spitzl (SC Ruhpolding) durch. Bei den Burschen siegte Samuel Promegger aus Großarl vor Fabian Hölzl und Philip Hölzl aus Adnet.

In der Altersklasse U12 gewann bei den Mädchen Verena Tschenutter (Tri Team Hallein) vor Ann-Kathrin Gruber (Skiklub Schlotterer Hallein) und Miriam Grohmannova aus Freilassing. Bei den Burschen setzte sich Oliver Schwarzl (USLA) vor Florian Hauthalter (Run4Fun Walser Volksschulen) und Raphael Feigl (SV Losaurach) durch. In der Altersklasse U14 war bei den Mädchen Marie-Therese Gruber (Skiklub Schlotterer Hallein) die Schnellste vor Katja Wienerroither (USC Eugendorf) und Elena Pappert (St. Kollman). Bei den Burschen gewann David Rastl (Trumer Tri Team) vor Samuel Pramhaas aus Salzburg und Alexander Doleschal (TSV Bad Endorf). In der Altersklasse U16 siegte bei den Mädchen Nadine Karl-Huber (ÖTB Salzburg LA) vor Helena Dutka (Union Salzburg LA) und Violetta Iser aus Deutschland. Bei den Burschen war Stefan Weiß (ÖTB Salzburg) der Schnellste vor Fabian Unterberger (Laufclub Saalfelden) und Johannes Mittermaier (NMS Maishofen). In der Altersklasse U18 siegte Sara Vockner (LC Saalfelden) vor Hanna Löberbauer aus Mondsee und Luisa Haider (SG Katek Grassau Triathlon). Bei den Burschen setzte sich Andreas Heilmeier (TV Geiselhöring) vor Tim-Patrick Mund (KSV Alutechnik Leichtathletik) und Cedric Demoulin (Union Salzburg LA) durch.

Neben einer staken Beteiligung österreichischer Burschen und Mädchen erfreut sich der Coca-Cola Junior-Marathon über die Meldung von Teilnehmern aus insgesamt 17 Ländern. Die meisten ausländischen Anmeldungen kamen aus Deutschland, daneben waren auch Kinder und Jugendliche aus mehreren europäischen Ländern und sogar aus den USA, Russland und aus Afghanistan angemeldet.

 

Family FunRun – der Integrationslauf

Im Anschluss an die Nachwuchsbewerbe strahlte der Salzburg Marathon">Salzburg Marathon gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Family FunRun – der Integrationslauf eine starke Botschaft der gelungenen Integration von Menschen verschiedenster Herkunft, verschiedenster Bevölkerungsgruppen und mit Behinderung aus und demonstrierte ein friedvolles Miteinander im Rahmen einer stimmungsvollen Laufveranstaltung. Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von drei verschiedenen Kontinenten absolvierten vier Runden durch die Salzburger Altstadt und damit die Distanz von exakt zwei Meilen.

„get active day“

Die drei sportlichen Bewerbe des Family Day, Kids-Marathon, Coca-Cola Junior-Marathon und Family FunRun – der Integrationslauf, waren eingebettet in einen „get active day“ am Residenzplatz und am Kapitelplatz, welcher erstmals vom Salzburg Marathon">Salzburg Marathon in Zusammenarbeit mit der Landessportorganisation LSO sowie elf Salzburger Verbänden und Vereinen organisiert wurde. Die unterschiedlichen Verbände und Vereine präsentierten sich und ihre Sportarten dem interessierten Publikum mit diversen Bewegungsaktionen und Infoständen und abwechslungsweise auf der Bühne des Salzburg Marathon. Während die Kleinen sich beim Ausprobieren der verschiedenen Sportarten aktiv unterhielten, konsumierten die Eltern ein umfangreiches Informationsangebot zur Salzburger Sportlandschaft. Trotz des regnerischen Wetters kamen unzählige Interessierte in die Salzburger Altstadt und nahmen bei ausgelassener Stimmung aktiv am „get active day“ teil.

CUP&CINO Frühstückslauf als Auftakt zum Family Day

Der zweite Tag im Rahmen des 12. Salzburg Marathon">Salzburg Marathon wurde bereits am morgen mit dem CUP&CINO Frühstückslauf eröffnet. 113 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und damit bei der dritten Austragung dieses Bewerbs so viele wie noch nie – begaben sich in kleinen Gruppen und in Begleitung von fachkundigen Laufguides auf eine gemütliche Laufrunde durch die Salzburger Innenstadt und lernten aus dieser exklusiven Perspektive die schönsten Plätze der Mozartstadt kennen. Anschließend trafen sich alle Teilnehmer im CUP&CINO Coffee House zu einem gemeinsamen Chia-Frühstück, welches im Nenngeld inkludiert war. Mit am Start waren die amtierende Miss Austria Julia Furdea, Miss Salzburg Madeleine Fedunik und Vize-Miss Salzburg Selma Dizdarevic, die sich mit ihrer aktiven Teilnahme wie alle anderen Läufer in den Dienst der guten Sache stellten. Denn das Nenngeld wird zur Gänze einem Charity-Projekt des Salzburger Vereins panairobi gespendet, welcher bedürftigen Kindern in den Slums von Nairobi Schulausbildung und eine warme Mahlzeit täglich ermöglicht.

Fotos (C) Bryan Reinhart & Veranstalter

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo