Finnland ist das flächenmäßig kleinste Land der drei nordeuropäischen Länder Norwegen, Schweden und Finnland.
Die höchsten Berge in Finnland befinden sich nur auf etwas mehr als über 1.000 Metern, wie ...
... Buchmacher bietet eine App für Android und Apple an. Ist dies nicht der Fall, gibt es eine hervorragende mobile Seite, die den Tipp binnen weniger Atemzüge erlaubt. Wichtig ist nur, dass der Anbiete ...
Die Glarner Alpen im nördöstlichsten Ende der Westalpen haben nicht nur im Sommer, sondern im Winter einiges zu bieten.
Die Gebirgsgruppe, die sich über die Kantone Graubünden, St. Gallen, Uri und Glarus ...
Bayern ist ohne Zweifel die bekannteste Wintersport-Region in Deutschland!
Ähnlich große Skigebiete wie in Bayern, gibt es nur in Baden-Württemberg im Schwarzwald, allerdings ist dort die Auswahl deutlich ...
Das Plessurgebirge ist Teil des Schweizer Kantons Graubünden und das gesamte Jahr ein beliebtes Reiseziel für Urlauber.
In den Bergen erreicht ihr eine Höhe von fast 3.000 Metern Höhe. Denn das Aroser ...
Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs ist für viele Wintersport-Fans einer der großen Geheimtipps!
Obwohl "Geheimtipp" ist Kärnten längst nicht mehr. Immerhin befinden sich in Kärnten über 20 ...
Die Adula-Alpen zählen zu den am östlichst gelegenen Gebirgsgruppen in den Westalpen
Sie befinden sich sowohl auf Schweizer Seite in Graubünden und Tessin, als auch auf Italienischer Seite in der Lombardei. ...
Das nördlichste Bundesland Italiens Trentino-Südtirol zählt zugleich zu den begehrtesten Skiregionen in Italien!
Um die 40 verschiedene Skigebiete befinden sich in Trentino-Südtirol. Im Winter habt ihr ...
Im östlichen Teil der Alpen lädt die Steiermark mit seinem unzähligen Skigebieten zum Winterurlaub ein.
Etwa 40 verschiedene Skigebiete befinden sich in der Steiermark. Darunter auch viele bekannte Größen ...
Der Rätikon ist eine kleine Gebirgsgruppe, dessen Grenze östlich bei Feldkirch und Bludenz und westlich bei Vaduz liegt.
An der Grenze von Vorarlberg und Graubünden befindet sich mit der Schesaplana ...
Die Livigno-Alpen befinden sich sowohl auf Schweizer Seite im Engadin, als auch auf Italienischer Seite in Südtirol
Die höchsten Berge haben eine Höhe von deutlich über 3.000 Metern, wie etwa die Cima ...
Laut einer Prognose des Verbandes der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ) werden bis zu 40 Prozent der Sportfachhändler in Tourismusgebieten diesen Winter wirtschaftlich nicht überleben. ...
... auf den Paris Marathon 2021 umgebucht. Alternativ wird aber auch eine Rückzahlung der Startgebühren angeboten. Die offizielle Anmeldung wird im März 2021 geöffnet.
Zahlreiche Marathons in den Herbst ...
Die Salzburg Schieferalpen ziehen sich westlich von Salzburg bis in den Osten in die Steiermark.
In der kleinen Gebirgsgruppe habt ihr dank der vielen Grasberge eine überaus hohe Auswahl an spannenden ...
Der einzige Viertausender und höchster Berggipfel in den Ostalpen ist der Piz Bernina.
Die Gebirgsgruppe um den Piz Bernina nennt sich daher Bernina-Alpen. Und in einer Region mit vielen hohen Bergen ...
Die Berner Alpen sind nicht nur mit etlichen Viertausendern bestückt, sondern mit unglaublich vielen großartigen Skigebieten.
Wenn ihr die Berge liebt, so gibt es sowohl im Sommer als auch Winter kein ...
Das Tote Gebirge ist im Sommer wie im Winter alles andere als tot.
Die vielen Möglichkeiten zu Wandern und Ski zu fahren, machen das Tote Gebirge das gesamte Jahre zu einem Reiseziel für sportliche Naturliebhaber. ...
Ihr wollt in den Allgäuer Alpen Skiurlaub machen?
Dann ist euch ein schöner Winterurlaub hier sicher. Denn die Allgäuer Alpen sind das Paradies für Wintersportler. Über 30 Skigebiete befinden sich in ...
... bekannte Berge sind der Große Buchstein, der Große Pyhrgas, der Admonter Reichenstein, der Bosruck, der Eisenerz Reichenstein, der Lugauer und der Zeiritzkampel. Die bekannteste Gebirgsregion ist das ...