Die Niederlande ist eines der wenigen Länder in Europa, welches mehr als ein sehr großes Marathon-Event austrägt.
Während in Deutschland alle Welt vom Berlin-Marathon spricht, in Österreich der Vienna-City-Marathon dominiert oder etwa in Frankreich der Paris-Marathon die Massen lockt, so gibt es in den Niederlanden gleich mehrere große Marathon-Veranstaltungen, die dein Herz höher schlagen lassen.
Die größten Laufveranstaltungen in den Niederlanden
Die zwei großen "Big Player" in den Niederlanden sind im Frühjahr der Rotterdam Marathon und im Herbst der Amsterdam Marathon. Weitere Highlights über die 42,195 Kilometer sind der Enschede-Marathon und der Marathon Eindhoven. Doch der Reihe nach...
2 große Marathons im Frühjahr
Das erste große Marathon-Event des Jahres ist der Rotterdam-Marathon. Dieser findet zumeist Anfang April statt. Dabei handelt es sich um einen der schnellsten Marathons der Welt und in etwa gleichauf mit dem Amsterdam-Marathon um den schnellsten Marathon auf niederländischem Boden. Erst 2021 beeindruckte der Belgier Bashir Abdi mit einer famosen Zeit von 2:03:36 Stunden (Europarekord). Bei den Damen wurde bereits im Jahr 2012 erstmals die 2:20-Stunden-Marke geknackt, als Weltklasse-Läuferin Tiki Gelana aus Äthiopien mit 2:18:58 Stunden triumphierte. Im vergangenen Jahrtausend war Rotterdam sogar mehrmals Schauplatz von Marathon-Weltbestleistungen. Zum Marathon, der durch die Stadt von Rotterdam führt, treten mehr als 8.000 Sportler an.
Der älteste Marathon im Westen Europas
Ein weiteres großes Marathon-Event im Frühjahr ist der Enschede Marathon. Die Spitzenzeiten sind hier zwar nicht ganz so schnell, der Marathon punktet aber durch seine lange Tradition. Denn erstmals wurde in Enschede im Jahr 1947 über die 42,195 Kilometer gelaufen. Es ist damit der älteste Marathon in Westeuropa. Inklusive den Rahmenbewerben kommt das Event auf rund 10.000 registrierte Läufer.
Im Herbst lohnt sich nicht nur eine Reise zum Amsterdam-Marathon, sondern auch zum Eindhoven-Marathon, der mit rund 25.000 Teilnehmern eines der größten Sportevents in den Niederlanden ist. Der Marathon wird seit 1982 ausgetragen und ist einer der Schnellsten im Lande. Die Kursrekorde liegen bei 2:05 und 2:24 Stunden.
Schnell und schön: Der Amsterdam-Marathon
Ein Spur schneller als in Eindhoven wird in der niederländischen Hauptstadt beim Amsterdam-Marathon gelaufen. Der Start und das Ziel befinden sich im Olympiastadion von Amsterdam. Die Strecke des Marathons führt u.a. entlang der Amstel und durch die Innenstadt. Bei diesem seit 1975 ausgetragenen Event gelang Tamirat Tola im Jahr 2021 erstmals sogar eine Zeit unter 2:04 Stunden. Bei den Damen liegt der Kursrekord bei unter 2:18 Stunden.
Läufer aus Deutschland lieben diesen Halbmarathon
Sehr nahe zur deutschen Grenze wird in Venlo jährlich im Frühjahr das Laufevent "Venloop" ausgetragen. Dieser stimmungsvolle Halbmarathon ist meist binnen kurzer Zeit ausgebucht. Die schnellsten Läufer legen den Venloop in weniger als einer Stunde zurück. Mehrere tausend Teilnehmer reisen aus Deutschland zum Venloop an.
Weitere Lauf- und Triathlontipps in den Niederlanden
Die bekanntesten Triathlon-Veranstaltungen in den Niederlanden sind der IRONMAN 70.3 Westfriesland (Mitteldistanz) und die Challenge Almere-Amsterdam (Mitteldistanz und Langdistanz). Direkt an der Küste wird zudem im Herbst der Kustmarathon Zeeland ausgetragen. Bei diesem Marathonlauf wird ein Teil der Strecke sogar direkt am Sandstrand gelaufen.
Neben Venloop ist der NN CPC Loop Den Haag ein weiterer bekannter Halbmarathon in den Niederlanden. Dieser Lauf wird seit 1975 ausgetragen. Zum Halbmarathon treten rund 10.000 Läufer und Läuferinnen an. In Den Haag wurden über die Halbmarathondistanz in der Vergangenheit sogar schon Weltrekorde aufgestellt. Er zählt daher zu den schnellsten Halbmarathonläufen der Welt.
Alle Lauftermine in den Niederlanden (sortiert nach Datum) findest du in folgender Übersicht:
Lauf-Termine 2023 in den Niederlanden
Laufen in weiteren Ländern:
Kommentare