Eine Übersicht aller Hütten in den Alpen mit einem Winterraum. Abseits der Sommersaison sind viele Hütten geschlossen. Zuflucht kann trotzdem gefunden werden. Denn bei vielen Hütten gibt es einen Winterraum, der auch außerhalb der Saisonzeiten zugänglich ist.
Auf dieser Seite werden alle Winterräume in den Alpen aufgelistet. Winterräume gibt es im gesamten Alpenraum, etwa in vielen Regionen von Österreich, aber natürlich auch in der Schweiz, in Italien oder im Süden von Deutschland.
Sind Winterräume immer geöffnet?
Nicht alle Winterräume erfüllen auch den Status einer Notunterkunft. Einige Winterräume sind grundsätzlich verschlossen. Wer in einem Winterraum übernachten bzw. pausieren möchte, muss in diesem Fall bereits vor der Tour mit der Planung beginnen und im Talort den Schlüssel abholen. Der ist z.B. beim Hüttenwirt hinterlegt.
Ein Großteil der Winterräume ist allerdings im Winter frei zugänglich. Das ist auch durchaus sinnvoll. Denn wer im Berg in Notlage gerät und eine Hütte in der Nähe auffindet, kann so im Winterraum Schutz vor dem Wetter oder der Kälte suchen.
Mehr als 500 Winterräume gibt es in Summe in den Alpen.
Was gibt es in einem Winterraum?
Die Ausstattung von Winterräumen variiert stark. Grundsätzlich dürfen die Erwartungen nicht zu hoch sein. Weder eine Heizung noch ein Strom sind selbstverständlich. Oftmals gibt es eine kleine Portion Notfallverpflegung, die allerdings wirklich nur im Notfall genutzt werden soll.
Viele Winterräume haben ein kleines Matratzenlager mit Hüttendecken. Hüttenschlafsäcke bzw. dicke Schlafsäcke für den Winter müssen aber mitgenommen werden. Wasser gibt es in nahezu keinem Winterraum.
Die genaue Ausstattung von Winterräumen wird zumeist auf der Webseite der zuständigen Hütte angegeben.
Winterräume in Tirol
Vor allem in Tirol gibt es eine riesige Anzahl an Hütten mit Winterräumen. Denn das Bundesland mit den meisten Dreitausendern Österreichs eignet sich nicht nur hervorragend für Skitouren, sondern auch für Winterwanderungen. Viele Hütten sind ohnehin im Winter bewirtschaftet, die die es nicht sind, haben meistens einen Winterraum. Auch in den Zwischensaisonen (zwischen Sommerende und Winterstart bzw. Winterende und Sommerstart) können viele Winterräume in Tirol bei Wanderungen aufgesucht werden.
Berghütten mit einem Winterraum:
Eine Auswahl, der 50 höchst-gelegenen Unterkünfte, die mit dem Fahrzeug erreicht werden können. Weiter unten werden die Unterkünfte nach Region bzw. Bundesland dargestellt.
Mit Klick auf "Weiter" kommst du zu allen Winterraum-Hütten in Deutschland:
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag