Die 5 höchsten Skigebiete in Deutschland
Eine Übersicht der höchst gelegenen Skigebiete in Deutschland.
Die höchsten Skiregionen in Deutschland erreichen eine Höhe von über 2.000 Metern.
Spannende Themen um den Wintersport und Ergebnisse aktueller Winter-Rennen.
Eine Übersicht der höchst gelegenen Skigebiete in Deutschland.
Die höchsten Skiregionen in Deutschland erreichen eine Höhe von über 2.000 Metern.
Eine Übersicht der höchst gelegenen Skigebiete in der Schweiz.
In der Schweiz gibt es mehr als zehn verschiedene Skigebiete, welche eine Höhe von mehr als 3.000 Metern erreichen.
Eine Übersicht der höchst gelegenen Skigebiete in Österreich.
In Österreich befinden sich fast zehn verschiedene Skigebiete, welche eine Höhe von über 3.000 Metern erreichen.
Eine Übersicht der höchst gelegenen Skigebiete in den Alpen.
Für den Vergleich wurde die Höhenlage der Bergstation genommen. Viele der Skigebiete in den Alpen befinden sich so auf über 3.000 Metern Höhe.
Das Dachsteingebirge ist eine kleine Gebirgsgruppe, die sich zum größten Teil um das Dachsteinmassiv aufbaut
Möglichkeiten zum Skifahren gibt es hier tatsächlich einige. So könnt ihr sogar am Plateau des Dachstein-Gletschers mit den Skiern auf fast 3.000 Metern Höhe das Panorama genießen.
Skifahren mit Blick auf den höchsten Berg Österreichs - das ist in der Glocknergruppe möglich!
In der Gebirgsgruppe, die sich über die drei Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten zieht, befindet sich immerhin mit dem Großglockner auf 3.798 Metern Höhe der größte Berg Österreichs.
Die Niederlande und Skifahrern? Das kann doch nicht möglich sein!
Denn wirkliche Berge gibt es in den Niederlanden nicht. Und zum Skifahren eignen sie sich aufgrund der geringen Höhe ohnehin nicht. Denn der höchste Gipfel in den Niederlanden bzw. besser gesagt die höchste Erhebung misst gerade einmal 323 Meter. Es handelt sich um den Vaalserberg in Limburg.
Die Stubaier Alpen zählen zu den höchsten Gebirgsgruppen in den Ostalpen!
Denn in dieser Gebirgsgruppe befinden sich unglaublich viele Berge auf über 3.000 Metern Höhe. Das tolle daran ist: Du kannst sogar auf über 3.000 Metern Höhe Skifahren.
Skifahren mit Blick auf dem Mont-Blanc? Gibt es nicht? Gibt es doch!
Der Mont-Blanc ist mit einer Höhe von 4.810 Metern das Dach der Alpen. Erstmals wurde der Berg im Jahr 1786 bestiegen. Mittlerweile erreichen jährlich tausende Bergsteiger das hochalpine Gipfelplateau des Mont-Blanc.
Die Schladminger Tauern befinden sich südlich vom Dachsteingebirge.
Die Gebirgsgruppe wird im Sommer gerne für Wanderungen auf über 2.000 Metern Höhe besucht und im Winter für schöne Skitage auf den präparierten Skipisten.
Das Verwall zieht sich westlich nicht von Vorarlberg bis nach Tirol!
In der kleinen Gebirgsgruppe wird Skifahren allerdings alles andere als klein geschrieben. Immerhin befindet sich im Verwall ein Teil des größten Skigebiet Österreichs.
Eine von vielen schönen Gebirgsgruppen in Tirol sind die Villgratner Berge, die auch als Defregger Alpen bezeichnet werden.
In dieser Gebirgsgruppe erreicht ihr im Sommer eine Höhe von fast 3.000 Metern. Denn die Weiße Spitze auf 2.962 Metern ist der höchste Punkt des Deferegger Gebirges.
Die Radstädter Tauern sind so etwas wie das Herz von Salzburg, denn sie liegen zur Gänze in Salzburg!
Im Winter werden die Radstädter Tauern zum Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Denn hier findet ihr etliche richtig geile Skigebiete.
Die Venedigergruppe zählt zu den flächenmäßig kleinsten Gebirgsgruppen in den Alpen, ist aber dank des Großvenedigers sehr bekannt.
Die Gebirgsgruppe befindet sich zu großen Teilen im Südwesten von Salzburg und im Nordwesten von Osttirol, ein kleiner Teil zieht sich aber bis nach Südtirol.
Egal ob ihr mit Familien oder Freunden fährt, ob ihr Anfänger oder Routiniers seid - in den Tuxer Alpen findet ihr garantiert das passende Skigebiet für euch!
Die Tuxer Alpen sind umgeben von vielen bekannten Gebirgsgruppen, wie etwa den Kitzbüheler Alpen, den Zillertaler Alpen, dem Karwendel und den Stubaier Alpen. Und trotz der hohen "Konkurrenz" könnt ihr auch hier vieles entdecken.
Das Wettersteingebirge und die Mieminger Kette verlaufen vom Norden in Bayern bis in den Süden nach Tirol.
Im Sommer könnt ihr in dieser großen Gebirgsgruppe zahlreiche Wander- und Klettertouren auf den Bergen unternehmen. Im Winter verführen die vielen schönen Skigebiete zu einer Reise ins Wettersteingebirge.
Eine Übersicht der größten Skigebiete in der Schweiz.
Große Skigebiete in der Schweiz gibt es nicht nur im Westen des Landes, sondern auch im Osten.
Eine Übersicht der größten Skigebiete in Deutschland.
Große Skigebiete in Deutschland sind natürlich vorrangig im Süden des Landes an der Grenze zu Österreich zu finden.
Eine Übersicht der größten Skigebiete in Österreich.
Große Skigebiete in Österreich gibt es vor allem im Westen in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Aber auch Kärnten und die Steiermark bieten viel Pistenspass.
Eine Übersicht der größten Skigebiete in den Alpen, in Europa und weltweit.
Große Skigebiete in den Alpen gibt es vor allem in Frankreich, der Schweiz, in Italien und in Österreich.