Jährlich werden in Deutschland etwa 80 Hindernisläufe ausgetragen.
Bei diesen Hindernisläufen müssen die Teilnehmer entlang der Strecke Hürden überwinden. Häufig werden solche Veranstaltungen auch als Mud Runs, Obstacle Runs oder Dirt Runs bezeichnet.
Dabei können sowohl natürliche Hindernisse, wie zum Beispiel das Überqueren eines Flussbettes, als auch künstliche Hindernisse den Teilnehmern in den Weg gestellt werden. In Deutschland gibt es mittlerweile einige Serien von Hindernisläufen, die mehrere ähnliche Läufe pro Jahr anbieten.
Welche Hindernisläufe gibt es in Deutschland?
Bekannte Serien sind etwa das Spartan Race, die Xletix Challenge, der Fisherman's Friend StrongmanRun (seit 2022 Hotfootrun) oder Tough Mudder. Teilweise nehmen an diesen Obstacle Runs über 10.000 Läufer und Läuferinnen teil, womit diese Hindernisläufe von der Größe des Teilnehmerfeldes nahezu vergleichbar mit den größten Laufveranstaltungen in Deutschland sind. Ebenfalls beliebt sind die Hindernisläufe der Rats-Runners, die zum größten Teil im Gelände ausgetragen werden und mit künstlichen und natürlichen Hindernissen für viel Action sorgen.
Ein kirchlicher Dirt Run
Als Deutschland dreckigster Benefizlauf bezeichnet sich der Dirty Church Run, der von der Evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet wird. Bei diesem Lauf werden alle Einnahmen an soziale Projekte gespendet. Der Kurs führt durch Wälder und Wiesen und die dort hiesige Ortschaft Beisfört. Dort warten zudem abwechslungsreiche Hindernisse, genauso wie im Start- und Zielbereich beim Sportplatz. Jedes Jahr zieht das Event rund 500 Teilnehmer an. Richtig schmutzig wird es auch beim Great Barrier Run in Göttingen (Niedersachsen). Über 2.000 Teilnehmer müssen auf einer 5 km langen Runde 20 Hindernisse erfolgreich queren. Dabei wird auch durch einen Wald gelaufen. Richtig harte Dirt Runner können den Kurs gleich drei Mal laufen.
Die Natur von seiner schrecklichsten Seite sollen die 1.300 Sportler beim Bad Wolf Dirt Run erleben. Überall wird gelaufen, nur nicht auf Asphalt. Der Kurs führt durch Matsch, Basalt, Wald, Steine und über Holzstämme. Die Strecke powert garantiert jeden Teilnehmer aus. Neben einer Medaille gib es als Belohnung sogar ein hochwertiges Funktionsshirt. Wenn das kein Grund ist, beim Bad Wolf Dirt Run mitzumachen...
Zwei Geheimtipps zum Saisonabschluss
Gegen Ende des Jahres haben sich Fans des Hindernislaufes den Cross de Luxe und "Getting Tough The Race" rot in ihrem Kalender angestrichen. Beim Cross de Luxe genießen 3.500 Teilnehmer das Leipziger Neuseenland. Um den Markkleeberger See sind 28 künstliche und natürliche Hindernisse aufgebaut. Unumstritten zählt das Race zu den beliebtesten Läufen im Osten des Landes. Nicht minder beliebt ist "Getting Tough the Race" in Rudolstadt (Thüringen). Der 23 km lange Trailrun ist mit vielen Hindernissen gespickt. Das Grande Finale folgt im Zielbereich, wo drei große Hindernis-Areale aufgebaut sind. 3.000 "Verrückte" gönnen sich jedes Jahr dieses Event, das schon mehrfach ausgezeichnet wurde.
In unserer Übersicht aller Obstacle Runs in Deutschland findest du alle Termine inkl. Fotos, Videos und diversen Details:
Hindernislauf-Termine 2023 und 2024 in Deutschland
Mit Klick auf Weiter kommst du zu den Hindernisläufen von Juli - Dezember
Kommentare
Xletix Wuppertal ist geil und hat kaum HM im Steinbruch