Pin It

Österreich war bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 die größte teilnahmeberechtigte Nation (bezogen auf die Einwohnerzahlen), die bei diesen Titelkämpfen leer ausging.

Ja nicht einmal in die Nähe einer Medaille kamen die 14 Athleten. Keine einzige Top 8 Platzierung wurde erreicht, Medaillenkandidat Lukas Weißhaidinger sorgte als Neunter für die beste Platzierung bei diesem beschämenden Abschneiden. Es lief so ziemlich alles schief, was nur schief laufen konnte.

Medaillenregen für die Schweiz; sogar Estland, Montenegro und Litauen schrieben an

Zum Vergleich: Nachbar Schweiz schrieb bei dieser EM insgesamt sechs Mal im Medaillenspiegel an. Kleinere Nationen wie Norwegen (6 Medaillen), Finnland (4 Medaillen), Serbien (4 Medaillen) oder Kroatien (3 Medaillen) erkämpften sich ebenfalls zahlreiche Medaillen. Ja sogar Länder wie Estland, Montenegro und Litauen schrieben im Medaillenspiegel an.

Trauriger Titel für Österreich

Österreich war bei diesen Titelkämpfen, bezogen auf die Einwohnerzahl, die größte Nation Europas, die ohne Medaille blieb. Von den Ländern mit über fünf Millionen Einwohnern gingen sonst nur noch Bulgarien und die Slowakei leer aus.

14 x chancenlos auf europäischer Ebene

Doch nicht nur die Medaillenbilanz sorgte beim österreichischen Leichtathletik-Fan für Kopfschütteln, sondern auch die Platzierungen und Leistungen der 14 Athleten. Keine einzige Top 8 Platzierung wurde erreicht, Medaillenkandidat Lukas Weißhaidinger auf Platz 9 und Medaillen-Mitfavoritin Victoria Hudson auf Platz 10 sorgten für die einzigen Top 10 Leistungen und zugleich für die einzigen Final-Qualifikationen (sofern es Vorkämpfe gab). Die einzige Läuferin, die eine Vorrunde sportlich überstand, war Susanne Walli, die über die 200 Meter und die 400 Meter das Semifinale erreichte. Ansonsten war immer im ersten Versuch Endstation.

Im Placing Table (Punkte gibt es für Top 8 Platzierungen) waren bei dieser EM insgesamt 35 Nationen vertreten, Österreich als eine der wenigen teilnehmenden Länder nicht.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Läufer wurden überrundet

Ernüchternd waren auch die Leistungen der Langstreckenläufer: Julia Mayer wurde bei ihrem EM-Debüt Letzte über die 10.000 Meter, Andreas Vojta wurde bei seiner sechsten EM-Teilnahme Letzter über selbige Distanz (abgesehen von Athleten, die das Rennen vorzeitig beendeten). Beide wurden von fast allen Läufern überrundet. Vojta hatte über zwei Minuten Rückstand auf die Medaillenränge, Mayer sogar drei Minuten. Auch Hindernisläuferin Lena Millonig war bei ihrem EM-Debüt erwartungsgemäß ohne Chance. Die lief zumindest im Bereich ihrer Möglichkeiten und verpasste ihre persönliche Bestleistung nur um wenige Hundertstel.

Mehrere Disqualifikationen

Das EM-Debakel perfekt machten zwei Disqualifikationen durch die Damen-Staffel und Medaillen-Kandidatin Ivona Dadic (Siebenkampf).

Deutlicher Rückschritt gegenüber 2018

Nachdem Österreich bei der letzten EM im Jahr 2018 mit zwei Medaillen und insgesamt fünf Top 8 Platzierung noch "gut" abschnitt, war die Bilanz nun katastrophal. Ähnlich schlecht bilanzierte Österreich zuletzt bei der EM 2014, wo ebenfalls keine Platzierung in den Top 8 gelang.


Die Ergebnisse der Österreicher bei der Leichtathletik-EM 2022

  • 9. Platz (Finale): Lukas Weißhaidinger (Diskuswurf, Herren)
  • 10. Platz (Finale): Victoria Hudson (Speerwurf, Damen)
  • 18. Platz (Letzte): Julia Mayer (10.000 Meter, Damen)
  • 19. Platz (out im Vorlauf): Lena Millonig (3.000 Meter Hindernis, Damen)
  • 20. Platz (out im Semifinale): Susanne Walli (400 Meter, Damen)
  • 21. Platz (out im Semifinale): Susanne Walli (200 Meter, Damen)
  • 21. Platz (out in der Qualifikation): Riccardo Klotz (Stabhochsprung, Herren)
  • 22. Platz (Letzter): Andreas Vojta (10.000 Meter, Herren)
  • 23. Platz (Out im Semifinale; Freilos im Vorlauf): Markus Fuchs (100 Meter, Herren)
  • 25. Platz (Out im Vorlauf): Magdalena Lindner (100 Meter, Damen)
  • 30. Platz (Out im Vorlauf): Niklas Strohmayer-Dangl (400 Meter Hürden, Herren)
  • 30. Platz (Out im Vorlauf): Lena Pressler (400 Meter Hürden, Damen)
  • Disqualifikation: Ivona Dadic (Siebenkampf, Damen)
  • Disqualifikation: Damen-Staffel (4 x 100 Meter)

EM 2022: Zeitplan & LIVE-Video

Das musst du ebenfalls wissen:

Pin It

Kommentare

1
Markus Rotter
Dienstag, 23. August 2022 17:38
Die Kritik hätte man auch etwas einfühlsamer rüberbringen können. Die Sportler können ja auch nichts dafür, dass sie nicht besser sind.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Läufer
Dienstag, 23. August 2022 14:43
Österreich ist in der Leichtathletik schon seit Jahrzehnten gleich schwach. Athleten wie Weißhaidinger oder Dadic sind positive Ausreißer, die immer wieder mal eher zufällig "passieren", genauso wie im Tennis etwa Dominic Thiem. Bei diesen politischen Strukturen (Freunderlwirtschaft usw.) wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten nichts ändern. Da können die beteiligten Sportler wenig dafür, auch der Leichtathletik-Verband ist da eher machtlos, obwohl sicher nicht ganz schuldlos.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
libero
Dienstag, 23. August 2022 12:05
Ist ja in fast jeder Sportart das gleiche in Österreich. Leistungsport hat in Österreich keinen Stellenwert.
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
Mike
Dienstag, 23. August 2022 11:27
Bei einer Europameisterschaft im Finale nur letzter zu werden ist gar nicht so schlecht. Wie oft war die Österreichische Fußball- Nationalmannschaft egal ob männlich oder weiblich viel besser?
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Ursula
Montag, 22. August 2022 23:30
Wie viele Disziplinen gab es gesamt? So um die 50 wie bei Olympia? Da wären zwei Top 10 Resultate aber wirklich schwach. Leider wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Dobre
Montag, 22. August 2022 15:08
Es war leider nicht schön anzusehen. Weißhaidinger und Hudson super in der Quali und dann im Finale total ausgelassen. Sonst durchgehend bestenfalls mittelmäßige Leistungen
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo