Pin It

Der Schwede Armand Duplantis überraschte an diesem Wochenende die gesamte Leichtathletik-Welt mit seinem Stabhochsprung-Weltrekord in Torun (Polen).

Er überflog im zweiten Versuch 6,17 Meter. Nie zuvor war ein Stabhochspringer so hoch gesprungen. Duplantis schaffte das im erst jungen Alter von 20 Jahren.

Nach frühem Sieg ohne Druck zum Weltrekord

Bei der World Athletics Indoor Tour in Polen war niemand auf diesen Weltrekord vorbereitet. Mit 5,52 Metern stieg er erfolgreich in den Wettkampf ein. Als er die 5,62 Meter übersprungen hatte, stand er bereits als Sieger fest, da die gesamte restliche Konkurrenz spätestens bei dieser Höhe scheiterte.

Zuerst Bestleistung, dann Weltrekord

Auch die 5,72 Meter und die 5,92 Meter bewältigte er im ersten Versuch. Bis zu diesem Zeitpunkt lag seine Bestleistung bei exakt 6 Metern. Daher ließ sich Duplantis 6,01 Meter auflegen. Auch diese übersprang er im ersten Versuch.

Nun war die Zeit für historische Momente gekommen. Satte 16 Zentimeter höher ließ sich Armand Duplantis die Latte legen und damit um genau einen Zentimeter höher als Renaud Lavillenies Weltrekord. Der Franzose überquerte im Jahr 2014 6,16 Meter.

Zweiter Weltrekord für Duplantis

Nach einem erfolglosen ersten Versuch, überflog er mit einem technischen einwandfreien Sprung die 6,17 Meter und sorgte so für den historischen Moment in Torun.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Es war übrigens der bereits zweite Weltrekord für Duplantis. Im Jahr 2018 gelang ihm bei den Freiluft-Europameisterschaften in Berlin mit 6,05 Metern ein Freiluft-Weltrekord in der U20-Klasse.

Zahlreiche internationale Titel

Sein Potential für historische Leistungen zeigte Armand Duplantis allerdings schon einige Jahre früher. 2015 holte er Gold bei den World Youth Championships, ein Jahr später sicherte er sich als einer der jüngsten Teilnehmer bei den World Junior Championships Bronze. Nachdem er 2017 in Grosseto Junioren-Europameister wurde, gelang ihm ein Jahr später in Tampere auch der Junioren-Weltmeistertitel. Zu diesem Zeitpunkt zählte er aber ohnehin schon zu den besten Stabhochspringern weltweit, wie er es mit seinem EM-Titel 2018 in Berlin belegte. Diese 6,05 Meter sind übrigens noch immer Freiluft-Bestleistung von Duplantis. Gut möglich das er diesen Sommer auch seine Freiluft-Bestleistung erheblich steigern wird.

Olympia-Gold nach WM-Silber?

2020 zählt er in Tokio definitiv zu den Topfavoriten auf Olympiagold. Es wäre sein erster internationaler Titel in der allgemeinen Klasse. Denn 2019 musste er bei der WM in Doha "nur" mit Platz 2 Vorlieb nehmen. Damals erreichte er zwar mit 5,97 Metern Höhe die exakt gleiche Leistung wie Sieger Sam Kendricks. Da der Stabhochspringer aus den USA aber weniger Fehlversuche hatte, reichte es für Armand Duplantis nur zu Platz 2.

 

Hält der junge Schwede aber seine grandiose Form bis zu den Olympischen Spielen, wird der Sieg wohl nur über ihn führen.

Anmerkung: Eine Woche später verbesserte Duplantis erneut den Weltrekord auf 6,18 Meter. Im September 2020 gelang ihm mit 6,15 Metern auch ein Freiluft-Weltrekord.

Das Video zum Weltrekord:

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo