Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Die schnellsten Marathonläufer aller Zeiten erreichen eine Marathon-Geschwindigkeit von über 20 km/h.

Das entspricht einer Pace von unter drei Minuten pro Kilometer. Es gibt nur wenige Hobbyläufer, die es überhaupt schaffen, einen einzigen Kilometer in unter drei Minuten zu laufen. Ein Marathon-Profi muss das mehr als 42-mal in Serie machen.

Welches Tempo wird beim Marathon-Weltrekord gelaufen?

Bei den Herren lief am 16. September 2018 Eliud Kipchoge beim Berlin Marathon die 42,195 Kilometer in unglaublichen 2:01:39 Stunden. Das entspricht einer Pace von 02:53 Minuten pro Kilometer bzw. einer Geschwindigkeit von 20,78 km/h. Auf Meilen umgerechnet benötigte Kipchoge 04:38 Minuten pro Meile (eine Meile = 1,609344 Kilometer).https://vg08.met.vgwort.de/na/93cf0311e636434a9a9e6fb99d1df2d2

Vier Jahre später verbesserte Kipchoge in Berlin seinen eigenen Weltrekord auf 2:01:09 Stunden, was sogar einen Kilometerschnitt von 02:52 Minuten pro Kilometer (= 4:37 Minuten pro Meile) bzw. eine Geschwindigkeit von 20,9 km/h ergibt.

Ein einziger Marathon über 21 km/h

Im Rahmen der INEOS 1:59 Challenge am 12. Oktober 2019 in Wien gelang Eliud Kipchoge unter nicht rekordtauglichen Bedingungen mit 1:59:40 Stunden als erstem Marathonläufer eine Zeit unter zwei Stunden. Dafür musste er sogar eine Pace von 02:50 Minuten pro Kilometer laufen. Er war mit 21,16 km/h zudem der erste Marathonläufer mit einer Geschwindigkeit über 21 km/h.

Dazu passend:

Österreich, Deutschland und die Schweiz: Die schnellsten Marathon-Geschwindigkeiten

Am 6. Dezember 2020 lief Amanal Petros mit 2:07:18 Stunden in Valencia einen deutschen Marathon-Rekord. Das entspricht einer Pace von 03:01 Minuten pro Kilometer bzw. einer Geschwindigkeit von 19,89 km/h. Petros war damit 9 Sekunden pro Kilometer langsamer als der Marathon-Weltrekord. Ein Jahr später steigerte er seine Bestleistung auf 2:06:27 Stunden, womit er mit 20,02 km/h der erste und Läufer aus Deutschland war, der die Marathondistanz mit einer Geschwindigkeit über 20 km/h zurücklegen konnte.

Der Schweizer Tadesse Abraham verpasste 2016 in Seoul dieses Vorhaben mit 2:06:40 Stunden um nur wenige Sekunden. Denn diese Zeit entspricht einer Pace von 03:00 Minuten pro Kilometer bzw. einer Geschwindigkeit von 19,99 km/h. 2022 steigerte Abraham im Alter von 39 Jahren seinen Landesrekord um zwei weitere Sekunden auf 2:06:38 Stunden, womit er mit weiterhin 19,99 km/h zwei Sekunden unter der 20 km/h-Marke blieb.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Der Salzburger Peter Herzog lief im Oktober 2020 mit 2:10:06 Stunden Landesrekord. Umgerechnet ergibt das eine Pace von 03:05 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 19,46 km/h.

Fast 19 km/h

Bei den Damen löschte Brigid Kosgei am 13. Oktober 2019 den mehr als 16 Jahre alten Marathon-Weltrekord von Paula Radcliffe aus. Die Läuferin aus Kenia lief 2:14:04 Stunden und damit eine Geschwindigkeit von 18,88 km/h bzw. eine Pace von 3:11 Minuten pro Kilometer. Der alte Rekord der Britin Radcliffe (2:15:25 Stunden) entspricht einer Pace von 3:13 Minuten pro Kilometer und einer Geschwindigkeit von 18,70 km/h.

Die schnellsten deutschsprachigen Damen

Irina Mikitenko gelang am 28. September 2008 in Berlin eine historische Leistung. Sie lief mit einer Geschwindigkeit von 18,17 km/h bzw. einer Pace von 3:18 Minuten pro Kilometer durch Berlin. Damit war sie mit einer Zeit von 2:19:19 Stunden die erste Deutsche, die die Marathondistanz in unter 2:20 Stunden zurücklegte.

 

In Österreich gelang Dr. Andrea Mayr im Jahr 2009 mit 2:30:43 Stunden eine nationale Rekordzeit, die 2020 von Eva Wutti egalisiert wurde. Dafür mussten beide eine Pace von 3:34 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 16,8 km/h laufen.


Welches Tempo laufen gut trainierte Marathonläufer?

Marathon-Tempo für einen Marathon unter 3 Stunden

  • Marathon in 2:30 Stunden: 16,88 km/h bzw. 3:33 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 2:40 Stunden: 15,82 km/h bzw. 3:48 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 2:50 Stunden: 14,89 km/h bzw..4:02 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 3:00 Stunden: 14,07 km/h bzw. 4:16 Minuten pro Kilometer
  • Für eine Geschwindigkeit von 17 km/h muss ein Tempo von 3:32 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 2:28:55 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 16 km/h muss ein Tempo von 3:45 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 2:38:15 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 15 km/h muss ein Tempo von 4:00 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 2:48:50 Stunden führt

Welches Marathon-Tempo laufen Hobbyläufer?

  • Marathon in 3:30 Stunden: 12,06 km/h bzw. 4:59 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 4:00 Stunden: 10,55 km/h bzw. 5:41 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 4:30 Stunden: 9,38 km/h bzw. 6:24 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 5:00 Stunden: 8,44 km/h bzw. 7:07 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 5:30 Stunden: 7,67 km/h bzw. 7:49 Minuten pro Kilometer
  • Marathon in 6:00 Stunden: 7,03 km/h bzw. 8:32 Minuten pro Kilometer
  • Für eine Geschwindigkeit von 14 km/h muss ein Tempo von 4:17 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 3:00:50 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 13 km/h muss ein Tempo von 4:37 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 3:14:45 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 12 km/h muss ein Tempo von 5:00 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 3:31:00 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 11 km/h muss ein Tempo von 5:27 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 3:50:15 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 10 km/h muss ein Tempo von 6:00 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 4:13:15 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 9 km/h muss ein Tempo von 6:40 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 4:41:15 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 8 km/h muss ein Tempo von 7:30 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 5:16:30 Stunden führt
  • Für eine Geschwindigkeit von 7 km/h muss ein Tempo von 8:34 Minuten pro Kilometer gelaufen werden, was zu einer Marathonzeit von 6:01:30 Stunden führt

Weitere Berechnung sind mit unserem KM-Schnitt Rechner möglich.


Zusammenfassung: Das Tempo beim Marathon

Für einen Marathon unter 2 Stunden muss ein Tempo von mindestens 2:51 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 21,1 km/h gelaufen werden.

Für den Marathon-Weltrekord der Herren muss ein Tempo von 2:52 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 20,9 km/h gelaufen werden.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Für den Deutschen Marathon-Rekord der Herren muss ein Tempo von 3:01 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 19,89 km/h gelaufen werden.

Für den Österreichischen Marathon-Rekord der Herren muss ein Tempo von 3:05 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 19,46 km/h gelaufen werden.

Für den Marathon-Weltrekord der Damen muss ein Tempo von 3:11 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 18,88 km/h gelaufen werden.

Für den Deutschen Marathon-Rekord der Damen muss ein Tempo von 3:18 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 18,17 km/h gelaufen werden.

Für den Österreichischen Marathon-Rekord der Damen muss ein Tempo von 3:34 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 16,8 km/h gelaufen werden

Für eine Marathon-Zeit unter 3 Stunden muss ein Tempo von 4:16 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 14,07 km/h gelaufen werden.

Für eine Marathon-Zeit unter 4 Stunden muss ein Tempo von 5:41 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 10,55 km/h gelaufen werden.

Für eine Marathon-Zeit unter 5 Stunden muss ein Tempo von 7:07 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 8,44 km/h gelaufen werden.

Für eine Marathon-Zeit unter 6 Stunden muss ein Tempo von 8:32 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 7,03 gelaufen werden.

Dazu passend:

Pin It

Kommentare

1
Block
Donnerstag, 27. Oktober 2022 10:13
Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis erstmals auch unter regulären Bedingungen ein Marathon unter 2:00 Stunden gelaufen wird. Die Entwicklung bei Schuhen und Ernährung macht es möglich, an den Sportlern liegt es da meiner Meinung nach weniger...
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo