Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Der Laufsport in den asiatischen Ländern hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.

In Ländern wie Japan oder China entstehen Jahr für Jahr neue große Laufveranstaltungen. Während es in Japan oder China schon seit Jahrzehnten viele Spitzenläufer gab, hat nun auch der Breitensport großes Interesse am Laufsport gefunden.

Viele Marathons in Japan waren vor einiger Zeit noch reine Eliterennen. Doch dieser Trend geht stark zurück. Einige der einstigen Elite-Rennen sind längst für die gesamte Läuferschar zugänglich. In Japan gibt es mittlerweile mehrere Laufevents mit fünfstelligen Teilnehmerzahlen, allen voran natürlich der Tokio Marathon.https://vg06.met.vgwort.de/na/57167797ae67426590e0e37c49278898

Die größten Laufveranstaltungen in Japan

Der Tokyo-Marathon ist ein typisches Beispiel für die Entwicklung des Volkslaufsports in Japan. Denn erstmals wurde das Rennen im Jahr 1981 ausgetragen. Doch damals wurden nur männliche Eliteläufer eingeladen. Es dauerte schlussendlich bis in das Jahr 2007, bis der Tokio-Marathon allen Menschen zugänglich war. Binnen nur wenigen Jahren entstand ein richtiger Boom um den Marathon in der japanischen Hauptstadt. Denn für die gut 30.000 Startplätze bewerben sich mittlerweile jährlich über 300.000 Sportler. Das heißt, nur ein Zehntel der gemeldeten Läufer erhalten tatsächlich einen Startplatz. Mit einem fixen Startplatz können lediglich Elite-Läufer rechnen oder man bucht einen Startplatz über die Reise-Büros. Doch auch hier sind die Tickets in der Regel sehr schnell aufgebraucht.

Der Tokio-Marathon wird im Normalfall Ende Februar bzw. Anfang März ausgetragen. Es handelt sich dabei um den schnellsten Marathonlauf auf asiatischem Boden. Bei den Herren wurde bereits eine Zeit unter 2:04 Stunden erreicht, bei den Damen unter 2:20 Stunden. Diese Kunststücke gelangen 2017 erstmals Wilson Kipsang (2:03:58 Stunden) bei den Herren bzw. Sarah Chepchirchir (2:19:47 Stunden) bei den Damen.

Die Trennung

Weitere bekannte Marathons in Millionenmetropolen sind der Osaka Marathon, der Nagano Marathon und der Nagoya-Marathon. Das Rennen in Nagoya ist ein reiner Frauen-Marathon. Lange Zeit durften auch hier nur Spitzenläuferinnen teilnehmen, ehe erstmals 2012 auch Hobbyläuferinnen an den Start gehen konnten. Pro Jahr sind es mittlerweile über 15.000 Marathonläuferinnen, die das Rennen in Nagoya bestreiten. Men's only Races gab es bis vor kurzem bei den Marathons in Fukuoka und Lake Biwa. Diese wurden aber nach dem rückläufigen Interesse an Elite-Rennen gestrichen.

Alle Lauftermine in Japan (sortiert nach Datum) findest du in folgender Übersicht:

Lauf-Termine 2022 in Japan

 
Termin 2023
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
12:00 Uhr
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
2
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
09:00 Uhr
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
4
Der Tokio Marathon (Tokyo Marathon) ist eine Marathonveranstaltung die seit 1...
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
09:10 Uhr
Distanzen
42,2 km / 10,7 km
Termin 2022
 
1
Der Nagoya Women's Marathon ist ein internationales Frauenrennen das seit 198...
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
09:10 Uhr
Distanzen
42,195 km
Termin 2022
 
2
Der Nagano Marathon findet seit 1999 jährlich statt. Im Jahr 2020 wurde der ...
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
08:20 Uhr
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
1
Der für 24. April 2020 geplante Mt. Fuji Ultra wurde aufgrund des Coronavirus...
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
14:30 Uhr
Distanzen
167 km (8.000 Hm)
Termin 2022
 
Im Jahr 2020 wurde der für 26. April geplante Gifu Half Marathon aufgrund des...
Termin 2023
Ort
Distanzen
21,1 km / 3 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
08:00 Uhr
Distanzen
25 km (3.000 Hm) / 18 km (2.000 Hm) / 3,7 km (700 Hm)
Termin 2022
 
Im Jahr 2020 wurde das für 19. April geplante Mount Awa Skyrace aufgrund des ...
Startzeit Hauptbewerb
08:00 Uhr
Distanzen
33 km (2.400 Hm) / 20 km / 5,5 km (1.100 Hm) / 3 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
07:00 Uhr
Distanzen
21 km (3.000 Hm) / 15 km (1.480 Hm)
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
08:30 Uhr
Distanzen
42,2 km / 12,1 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
08:05 Uhr
Distanzen
21,1 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Distanzen
32 km (2.000 Hm)
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
08:30 Uhr
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
09:00 Uhr
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
09:00 Uhr
Ort
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Ort
Distanzen
42,2 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
09:00 Uhr
Distanzen
42,2 km / 21,1 km / 10 km
Termin 2022
 
Termin 2023
Ort
Distanzen
42,2 km
Termin 2022

Zum Laufkalender Japan

Laufen in weiteren Ländern:

Pin It

Kommentare

0
Lena h.
Samstag, 07. Januar 2023 19:32
Gibt es Reiseveranstalter für den Tokyo Marathon?
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo