Pin It

Das der Körper nach tagelanger Ruhigstellung und Inaktivität erheblich an Muskelkraft verliert, ist logisch und auch wissenschaftlich längst bewiesen.

Doch bisher gingen viele davon aus, dass ein paar Tage Training wieder reichen sollten, um die Muskulatur in die Verfassung vor der sportlichen Aktivität zu bringen. Doch dem ist nicht so.

Nicht einmal 6 Wochen reichen aus

Das belegten dänische Wissenschaftler in einer Studie an Probanden. Diese Studie lief wie folgt ab: Die Teilnehmer mussten für zwei Wochen ein Bein komplett ruhig stellen. Danach wurde nach einem Protokoll trainiert und die Entwicklung der Muskulatur aufgezeichnet. Das schockierende Ergebnis: Auch nach 6 Wochen Training gelang es den Probanden nicht, ihr Leistungsniveau auf den Stand vor der zweiwöchigen Inaktivität zu bringen.https://vg07.met.vgwort.de/na/d3bd0b897aaa477f8dbeef235eb95b3f

Zwei Testgruppen

Getestet wurden 32 Männer. Gut die Hälfte der Probanden war zwischen 20 und 27 Jahre alt. Die restlichen Teilnehmer zwischen 60 und 75 Jahre. In den zwei Wochen der Inaktivität wurde ein Bein mit einer Knieschiene fixiert, sodass die Teilnehmer ihr Bein nicht bewegen konnten. Alle Teilnehmer mussten sich mit Krücken fortbewegen.

Nach den 14 Tagen wurden die Knieschienen entfernt und ein protokolliertes sechswöchiges Training begann, das aus drei Fahrradergometer-Einheiten pro Woche bestand. In den letzten zwei Wochen wurde der Trainingsaufwand auf zwei Einheiten reduziert, die allesamt jeweils eine Stunde dauerten.

Unglaublicher Leistungsverlust direkt nach Inaktivität

Das Ergebnis der Untersuchung: Direkt nach den zwei Wochen Inaktivität verloren die jungen Männer ein Drittel (im Schnitt 485 Gramm) ihrer Muskelkraft im betroffenen Bein. Sie hatten in etwa so eine Beinkraft, wie die über 60-jährigen Probanden vor der Inaktivität. Die Probanden im Alter von 60 bis 75 Jahren verloren ein Viertel an Muskelkraft im Bein.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Ein langer, harter Weg zurück...

Die weitaus interessantere Erkenntnis ist aber, dass die Probanden auch nach sechs Wochen Training ihr Ursprungsniveau nicht erreichten. Und das, obwohl sie auch vor dem Untersuchungszeitraum kaum Sport betrieben. Das heißt, sportliche Menschen müssten nach einer zweiwöchigen Inaktivität sogar mit einer noch längeren Dauer der vollständigen Wiederherstellung des Leistungsniveaus rechnen.

Ein Tipp der Hoffnung macht

Die Wissenschaftler gaben allerdings einen entscheidenden Tipp mit: Neben Ausdauertraining sollte unbedingt Krafttraining in den Plan inkludiert werden. Das könnte die Wiederherstellung des Leistungsniveaus drastisch beschleunigen.

Dazu interessant:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo