Pin It

Welt-Leichtathletik-Präsident Sebastian Coe hat die Olympischen Spiele in Tokio und das japanische Volk dafür gelobt, dass sie die Träume der Athleten für die Leichtathletik wahr werden ließen.

Eine Rekordzahl von 83 Mannschaften erreichte in Tokio das Finale bei Leichtathletik-Bewerben, was die globale Reichweite der Sportart unterstreicht. 43 Nationen standen auf dem Medaillenpodest, 23 davon gewannen Gold.

Rekorde, Rekorde, Rekorde

Etwa 70 Prozent der Athleten haben nur eine einzige Chance, an den Olympischen Spielen teilzunehmen und in Tokio haben die Sportler unter schwierigsten Bedingungen das Beste aus dieser Gelegenheit gemacht. An zehn Wettkampftagen wurden bei diesen historischen Spielen drei Weltrekorde, 12 olympische Rekorde, 28 kontinentale Rekord und 151 nationale Rekorde aufgestellt.

Über 2 Millionen Laufkilometer

Die Zahl von 43 Ländern im Medaillenspiegel ist die größte in der Leichtathletik seit mehr als 20 Jahren und unterstreicht die Vielfalt und die Tiefe der Talente in dieser Sportart. In allen olympischen Sportarten bei den Spielen in Tokio haben 93 Nationen Medaillen gewonnen, d. h. fast 50 Prozent der Nationen haben ihre Träume in der Leichtathletik verwirklicht. Für 12 Nationen - Bahamas, Bahrain, Botswana, Burkina Faso, Äthiopien, Grenada, Jamaika, Kenia, Marokko, Namibia, Puerto Rico und Uganda - war ausschließlich die Leichtathletik der Weg auf das olympische Podium.

Insgesamt legten die Athleten bei den Spielen in den Leichtathletikwettbewerben 2.045.750 Meter und in den Straßenwettbewerben 10.737 km zurück. Die Leichtathleten warfen zusammen 1508 Meter weit und sprangen zusammen 2490 Meter weit bzw. hoch.

Burkina Faso und Indien schreiben Geschichte

Mehr als 100 Länder haben nun olympische Medaillen in der Leichtathletik gewonnen, nachdem Indien und Burkina Faso ihre ersten Medaillen im Tokioter Stadion gewonnen haben, dank der hervorragenden Leistungen von Speerwurfstar Neeraj Chopra und Dreisprung-Ass Hugues Fabrice Zango.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Mit einem Wurf von 87,58 m wurde Chopra der erste Inder, der olympisches Gold in der Leichtathletik gewann.

Zango gewann mit einer Weite von 17,47 m Bronze im Dreisprung und trug sich damit als 100. seines Landes in die olympische Medaillenliste ein.

US-Frauen spielen die Hauptrolle

Mit 26 Medaillen lag das US-Team an der Spitze des Medaillenspiegels. Von den sieben Goldmedaillen, die das Team gewann, gingen fünf auf das Konto der Frauen.

Sydney McLaughlin war eine der drei Athletinnen, die in Tokio Weltrekorde aufstellten, indem sie die 400 Meter Hürden in 51,46 Sekunden gewann. Auch der Norweger Karsten Warholm stellte über 400 Meter Hürden der Männer (45,94 Sekunden) einen Weltrekord auf, genauso wie Yulimar Rojas im Dreisprung (15,67 Meter).

 

Allyson Felix wurde derweil mit 11 Medaillen zur höchstdekorierten Leichtathletin in der olympischen Geschichte, nachdem sie Gold mit der 4x400m-Staffel und Bronze im 400m-Lauf gewonnen hatte. Die 35-jährige Amerikanerin, die fünfmal in Folge an Olympischen Spielen teilgenommen hat, hat sieben Goldmedaillen auf ihrem Konto.

Die Stärke der Frauenwettbewerbe zeigte sich auch auf breiter Ebene: 55 Prozent der nationalen Rekorde bei den Spielen von Tokio 2020 wurden in Frauendisziplinen aufgestellt.

Mitreißend und inspirierend

Neben den vielen Rekorden werden die Spiele von Tokio 2020 auch für ihre überraschenden Ergebnisse, engen Wettkämpfe, Durchbrüche der nächsten Generation und Momente des Fairplay in Erinnerung bleiben.

Zu den neuen Stars, die auf der Weltbühne glänzten, gehörten die Teenager Athing Mu und Keely Hodgkinson, die im Alter von nur 19 Jahren Gold und Silber über die 800 Meter der Frauen holten.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Vierzehn Athleten unter 23 Jahren gewannen Medaillen, sechs davon Gold

Geteiltes Gold

Einer der herzerwärmendsten Momente der Spiele ereignete sich im Hochsprung der Männer, als Mutaz Barshim aus Katar und Gianmarco Tamberi aus Italien - Freunde und Rivalen, die mit derselben karrierebedrohenden Verletzung kämpften, um es nach Tokio zu schaffen - beschlossen, sich die Goldmedaille zu teilen.

All diese Momente trugen dazu bei, die Fans rund um den Globus zu begeistern. Die Social-Media-Kanäle von World Athletics (Twitter, Facebook, Instagram und TikTok) wurden während der Spiele 14 Millionen Mal besucht, und die Inhalte auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube wurden 155 Millionen Mal aufgerufen.

Zum ersten Mal bot World Athletics mit Inside Track Tokio 2020 auch ein Second-Screen-Erlebnis an, das es den Fans ermöglichte, sich online mit Prominenten, Experten und Familien zusammenzutun und ihre Reaktionen live mitzuerleben, während sie die Spannung der Spiele verfolgten.

Quelle: World Athletics / Übersetzung HDsports.

Olympia 2021: Ergebnisse - Leichtathletik

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo