Pin It

Das Intervalltraining ist im Laufsport eines der wichtigsten Instrumente zur langfristigen Verbesserung der Laufleistung.

Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit über mehrere Jahre hinweg ist ohne Intervalltraining "nahezu" ausgeschlossen. Es gibt garantiert keine Spitzensportler, die kein Intervalltraining in ihre Trainingsplanung inkludieren.

Die Eigenschaften des Intervalltrainings

Was genau kennzeichnet ein Intervalltraining bei Läufern und Läuferinnen aus? Der Ablauf ist relativ einfach. Auf eine intensive Belastung folgt Entlastung bzw. Erholung. Dieser Ablauf wird mehrmals wiederholt. Im Gegensatz zum Grundlagen-Dauerlauf ist das Tempo bei der Belastung deutlich erhöht und bei der Erholung drastisch reduziert. In den Pausen zwischen den Belastungen wird meistens langsam getrabt oder sogar gegangen. Das Tempo zwischen den Pausen ist meist so schnell wie das geplante Wettkampftempo oder noch etwas zügiger.

Hier haben wir das Intervalltraining inklusive einigen Beispielen näher beschrieben: Intervalltraining für Läufer - so trainierst du Intervalle richtig!

Wieso wir nicht auf Intervalle verzichten dürfen!

Eigentlich ist es ganz logisch, wieso das Training Sinn macht. Würden wir nur Grundlagenläufe absolvieren, werden dem Körper beim Laufen über einen langfristigen Zeitraum keine neuen Reize gesetzt. In der Folge kommt es zumeist zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und damit auch zur Stagnation. Wollen wir zudem im Wettkampf ein hohes Tempo laufen, müssen wir diese Geschwindigkeit im Training "trainieren". Idealerweise sollten wir ein sogar minimal schnelleres Tempo laufen als die geplante Wettkampfphase. So kann sich unser Körper an eine schnellere Pace gewöhnen. Zu dem Trainieren wir bei Intervalltrainings unser Herz-Kreislaufsystem. Die langfristige Folge: Wir können unsere Grundlagenläufe mit einer niedrigeren Herzfrequenz laufen ohne dabei das Tempo zu reduzieren. Demnach ist es auch möglich, eine etwas schnellere Pace als bisher zu Laufen.

Eine zweite Möglichkeit im Training sind Tempoläufe, bei diesen wir lange Zeit ein hohes Tempo laufen, das allerdings etwas langsamer ist, als bei Intervallen. Auch die Tempoläufe sind ein gutes Trainingsinstrument. Sowohl Intervalle als auch Tempoläufe sind stark ermüdend und sollten daher nicht zu oft eingesetzt werden, da ansonsten die Gefahr eines Übertrainings besteht.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Lange Tempoläufe oder Intervalle

Ob nun längere Tempoläufe oder Intervalltrainings für unseren Leistungsfortschritt besser sind, analysierte eine interessante Studie aus Neuseeland. In dieser wurden gut trainierte Läufer in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 absolvierte pro Woche zwei 30 Minuten lange Tempodauerläufe an der anaeroben Schwelle. Das Tempo war etwa fünf bis zehn Sekunden langsamer als das 10-Kilometer-Wettkampftempo. Gruppe 2 absolvierte hingegen ein Intervalltraining, bei dem das Tempo in etwa so schnell wie das 5-Kilometer-Wettkampftempo war. Das heißt, sie hatten ein schnelleres Lauftempo als Gruppe 1. Die gesamte Belastungsdauer im schnellen Tempo war aber nur fast halb so lange wie in Gruppe 1. Das heißt, Gruppe 2 lief ein schnelleres Tempo, dafür aber einen geringeren Umfang in diesem Tempo.

Eklatante Unterschiede bei der VO2max

Das Ergebnis der Studie: Beide Gruppen verbesserten sich bei einem anschließenden 10-Kilomterlauf, doch der Leistungsfortschritt in Gruppe 2 war besser. Vor allem bei der maximalen Sauerstoffaufnahme waren die Differenzen eklatant. Der Leistungsfortschritt bei den Läufern mit Intervalltrainings betrug satte 12 Prozent, bei den Athleten mit Tempodauerläufen hingegen nur vier Prozent.

Wenn das also kein Grund ist, regelmäßig auf Intervalle im Trainingsplan zu setzten!

Ebenfalls interessant zu diesem Lauf-Thema:

Pin It

Kommentare

0
Manfred Gloser
Donnerstag, 12. September 2019 14:14
wo kann man die studie einsehen ?
danke
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo