Pin It

Über 200 Kilometer durch die Wüste Afrikas, auf über 5.000 Metern Höhe durch die Gebirgspässe Himalays oder mitten in der Antarktis: Das sind nur einige der härtesten und schönsten Ultraläufe der Welt.

Wir präsentieren euch die 20 härtesten Ultraläufe der Welt.

Was ist ein Ultralauf?

Ganz einfach: Jeder Lauf, der über die Marathondistanz hinaus geht, ist ein Ultralauf. Das heißt, ist der Wettkampf länger als 42,195 Kilometer, dann sprechen wir von einem Ultralauf. Klassische Distanzen im Ultralauf sind 50 Kilometer, 100 Kilometer und 100 Meilen (160,9 Kilometer). Auch Stundenläufe werden regelmäßig ausgetragen, etwa über 6 Stunden, 12 Stunden und 24 Stunden.https://vg01.met.vgwort.de/na/baec7b319ec94cd3b5ac0c1c36938b97

Zudem gibt es Etappenrennen, wo über mehrere Tage gelaufen wird, inkl. Pause zwischen den Etappen. Etappenrennen werden vor allem in Regionen oder über Distanzen ausgetragen, die nicht oder nahezu unmöglich am Stück gelaufen werden können. So gibt es etwa Etappenrennen durch die Wüste der Sahara oder im Regenwald Südamerikas.

Die härtesten und längsten Ultraläufe der Welt

Anmerkung: Die Reihenfolge stellt keine Platzierung da.

1) Marathon des Sables

250-Kilometer Etappenrennen in Marokko

Marathon Des Sables 65 1494364321Für viele ist der Marathon des Sables sogar das härteste Rennen der Welt. Die rund 250 Laufkilometer sind auf sechs Etappen verteilt, die innerhalb von sieben Tagen (ein Ruhetag) gelaufen werden müssen. Pro Etappe absolvieren die Teilnehmer im Schnitt einen Marathonlauf und das bei 40 Grad Celsius mitten durch die Wüste Marokkos. Die längste Etappe führt über rund 80 Kilometer durch die Sahara.

Der Lauf gilt als lebensgefährlich. So verirrte sich im Jahr 1994 ein Italiener im Sandsturm. 9 Tage später wurde er in Algerien von Nomaden gerettet. Der Läufer war 200 Kilometer von der Strecke abgekommen und mit 15 Kilogramm weniger kurz vor dem Tod gestanden. Auch Todesfälle gab es bereits in der Historie der Veranstaltung. Über 1.000 Teilnehmer versuchen trotzdem jährlich im Frühjahr die Herausforderung "MDS".

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Termin und alle Details zum Marathon des Sables


2) Tenzing Hillary Everest Marathon

60-Kilometer-Ultralauf in Nepal

Es ist der höchste Marathonlauf der Welt. Gelaufen wird auf über 5.000 Metern Höhe. Der längste Bewerb des Tenzing Hillary Everest Marathon geht jedoch über die Marathon-Distanz hinaus. Beim 60 Kilometer langen Ultralauf müssen die Athleten nicht weniger als fünf Hochgebirgspässe überwinden.

Der Tening Hillary Everest Marathon wird jährlich Ende Mai ausgetragen. Um diese Jahreszeit finden auch die Besteigungsversuche des Mount Everest statt, dem höchsten Berg der Welt.

 

Termin und alle Details zum Tenzing Hillary Everest Marathon


3) Transvulcania

74-Kilometer-Ultratrail in Spanien

Der Transvulcania ist nicht nur einer der größten Ultraläufe der Welt, sondern auch einer der anspruchsvollsten. Die schöne Strecke in La Palma auf den Kanarischen Inseln lockt so jährlich Anfang Mai die Topstars der Trail- und Ultralaufszene zum Transvulcania.

Transvulcania 1 1510692201

Das atemberaubend schöne Rennen liefert traumhafte Blicke auf das Meer. Insgesamt sind auf der 74 Kilometer langen Strecke rund 4.000 Höhenmeter zu bewältigen. Richtig hart und richtig schön - den Transvulcania sollten sich naturverbundene Ultraläufer definitiv nicht entgehen lassen.

Termin und alle Details zum Transvulcania


4) Eiger Ultra Trail

101-Kilometer-Ultratrail in der Schweiz

Eiger Ultra Trail 78 1536604647

Der 3.970 Meter hohe Eiger ist nicht nur aufgrund der beeindruckenden Nordwand weltbekannt, sondern auch dank seiner zahlreichen Trails um den Eiger und die benachbarten Viertausender, wie etwa Jungfrau und Mönch.

Ein unglaublich herausfordernder Trailrun ist der Eiger Ultra Trail. Die Königsdisziplin des im Juli stattfindenden Sportevents führt über eine Distanz von etwas mehr als 100 Kilometern, plus fast 7.000 Höhenmetern. Rund 12 Stunden planen die Top-Athleten für diese herausfordernde Distanz. Es sind auf jeden Fall 12 Stunden Hochgenuss, dank eines traumhaft schönen Alpen-Panoramas.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Termin und Details zum Eiger Ultra Trail


5) Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB)

171-Kilometer-Ultratrail in Frankreich

Bei den härtesten Ultraläufen der Welt darf natürlich der Ultra-Trail du Mont-Blanc nicht fehlen.

Nur über diverse Qualifikationsläufe können sich Interessierte für die Bewerbe des UTMB qualifizieren. Der Hauptbewerb hat eine Streckenlänge von über 170 Kilometern, inklusive mehr als 10.000 Höhenmetern. Gelaufen wird um den höchsten Berg der Alpen, den Mont Blanc.

Termin und Details zum UTMB


6) The Jungle Ultra Marathon

230-Kilometer Etappenrennen in Peru

In 5 Etappen zu insgesamt 230 Kilometern führt der Jungle-Marathon durch den Manu National Park in Peru. Trotz der hohen Herausforderung ist der Lauf normalerweise über ein Jahr im Voraus komplett ausgebucht.

Die Läufer müssen sich u.a. mit Flussdurchquerungen durch den Regenwald, Starkregen, Schlamm und stark wechselnden Temperaturen auseinandersetzen. Bei den Übernachtungen in Forschungsstationen erlernen die Teilnehmer zudem zahlreiche interessante und wissenschaftliche Informationen zur Region und zum Regenwald. Gelaufen wird jährlich im Juni.

Termin und Details zum The Jungle Ultra Marathon


7) Pitz Alpine Glacier Trail

106-Kilometer Ultratrail in Österreich

Pitz Alpine Glacier Trail 89 1651512848

Ein weiterer brutaler Ultratrail in den Alpen ist der Pitz Alpine Glacier Trail.

Das Tiroler Laufevent kommt in seiner längsten Disziplin auf über 100 Kilometer und mehr als 6.000 Höhenmeter. Ein hochalpines Abenteuer, bei dem die Athleten am höchsten Punkt der Strecke eine Höhe von über 3.000 Metern erreichen. Nur rund 30 Läufer schaffen es tatsächlich, das Rennen erfolgreich zu beenden. Mindestens 16 Stunden muss der Elite-Läufer dafür einplanen, teilweise aber sogar 24 Stunden und etwas mehr.

Zum Glück gibt es aber auch zahlreiche kürzere Distanzen, die etwas weniger Ausdauer verlangen, aber ebenso schönes Ambiente versprechen.

Termin und Details zum Pitz Alpine Glacier Trail


8) Spartathlon

246-Kilometer Ultralauf in Griechenland

Ein garantierter Fixplatz unter den härtesten Ultraläufen der Welt gebührt dem Spartathlon.

Fast 250 Kilometer sind bei dem Ultralauf in Athen zu laufen. Neben der Distanz kann zudem die starke Hitze zum Spielverderber werden. Aufgrund einer knallharten Cut-off-Zeit schaffen es tatsächlich nur die erfahrensten Ultraläufer, das Rennen erfolgreich zu finishen. Denn nach 36 Stunden ist der Spartathlon offiziell beendet. Zu wenig Zeit für etliche Teilnehmer. Die Finisher-Quote liegt fast jedes Jahr bei deutlich unter 50 Prozent.

Termin und Details zum Spartathlon


9) Transalpine Run

270-Kilometer Etappenrennen u.a. in Österreich und Italien

Transalpine Run 64 1504987251Der Transalpine-Run (kurz TAR) ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Denn der Kurs führt durch mehrere Länder der Alpen. Zudem wird die fast 300 Kilometer lange Strecke nicht alleine zurückgelegt, sondern ausschließlich mit einem Laufpartner (seit 2023 ist auch ein Einzelstart möglich). Das heißt, jedes Team besteht aus zwei Athleten (Mixed ebenfalls möglich).

Die knapp 270 Kilometer und mehr als 15.000 Höhenmeter werden auf mehrere Tagesetappen aufgeteilt. Ideal um unsere schönen Alpen in voller Pracht zu genießen. Ein absolutes To-Do im Karriere-Planer von Ultratrail-Fans.

Termin und Details zum Transalpine Run


10) Antarctic Ice Marathon

100-Kilometer Ultralauf in Chile

Laufen am Ende der Welt. Der Antarctic Ice Marathon führt mitten durch die Antarktis. Schon alleine die Anreise zum Lauf ist ein wahres Erlebnis. Stützpunkt der Veranstaltung ist das Union Glacier Camp. Es ist der einzige private Campingplatz im Ellsworthland in Westantarktika. Die Insel befindet sich zwischen Südamerika und Neuseeland und ist umgeben vom Atlantischen, Pazifischen und Indischen Ozean. Vom Glacier Camp geht es mit einem weiteren Flieger zum Startpunkt. Die Kosten: Mindestens 21.500 US-Dollar pro Teilnehmer.

Die Belohnung: Ein einzigartiges Lauferlebnis bei Eis und Schnee, umgeben von verschneiten Bergen. Hauptbewerb ist der der 42,2 Kilometer lange Marathon. Doch auch ein Halbmarathon und sogar ein 100 Kilometer langer Ultralauf sind Teil des Programms.

Anmerkung: Leider wurde die Ultra-Distanz vorerst gestrichen.

In Kanada gibt es mit dem Yukon Arcitc Ultra und dem 6633 Arcitc Ultra ähnliche "arktische Ultrarennen". Der längste Lauf führt über 700 Kilometer. Der längste Winter-Ultra weltweit ist übrigens der Iditarod Trail mit 1.000 Meilen Streckenlänge. Ebenfalls bekannt in Nordamerika: Der Badwater 135 Ultramarathon im Death Valley. Allerdings wird hier nicht bei eisigen Minustemperaturen gelaufen, sondern bei starker Hitze.

Termin und Details zum Antarctic Ice Marathon

Mit Klick auf "Weiter" kommst du zu den härtesten Ultraläufen 11 - 20:

Kommentare

0
123run
Freitag, 07. April 2023 16:04
Ich fange gerade erst an.... ich möchte gerne Mal irgendwo durch' n Art Dschungel laufen, also mit viel Grün und coolen Trails. Und auf jeden Fall in den Bergen, aber ohne Schnee
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Runner
Dienstag, 04. April 2023 21:02
Badwater und moab240 fehlen definitiv!
Like Gefällt mir like 1 Kommentar melden
0
Lübeck
Montag, 03. April 2023 22:11
Comrades ist ein Traum von mir - aber wenn dann auf jeden Fall die Downhill Variante 🤣
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Jakob
Montag, 03. April 2023 20:53
Hätte noch gerne den Swiss Alps 100 160km Lauf hier gesehen, mit 10‘150 Meter (33,300 feet) Höhenunterschied 8)
Like Gefällt mir like 1 Kommentar melden
0
Marc
Montag, 03. April 2023 17:43
In der Liste feht noch "The Track", wohl das härteste Etappenrennen (Selbstversorger). 520 km durchs Outback!
Like Gefällt mir like 2 Kommentar melden
0
Timo V.
Montag, 03. April 2023 15:01
Ich laufe den Tor des Glacier (450km) im September. Und Mitte Juni starte ich auf eigene Faust die Via Alpina, von Triest in Richtung Monaco
Like Gefällt mir like 1 Kommentar melden
0
Wolfgang
Montag, 03. April 2023 14:14
TAR mache ich dieses Jahr. Bei Eiger und Piz Alpin habe ich die kürzere Version gewählt. Dennoch traumhaft.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo